• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studioblitz und Speedlight

Duckling

Themenersteller
Hallo Freunde der Fototechnik,

um meine Studiobilder besser ins Licht zu setzten habe ich mir nun neben mienen Lampen zwei Studioblitze mit Zubehör gegönnt (600Ws - Helios 600P). Zudem bin ich schon seit längerem Besitzer eines Speedlights 580EX.

...nun dachte ich in meinem jugentlichen Leichtsinn, ich könnte die Studioblitze einfach mit dem Speedlight ansteuern - leider habe ich immer (ob Speedlight auf Manuell oder ETTL steht mit und ohne HF) zwar ein sichtbares Auslösen des Studioblitzes (!) aber nicht die entsprechende Wirkung auf dem Foto...

Wenn ich über Synk Kabel den Studioblitz auslöse sehe ich die Blitzwirkung gut.

Also was mache ich falsch??? Betriebsblind oder ist es wirklich ohne Funkauslöser ein Ding der Unmöglichkeit???

Und wenn es nur über Funk wirklich funktionieren sollte - ist der Speedlight Kanal mit dem Helios Empfänderzusatzmodul kompatibel???

Ich hoffe mir kann jemand helfen!

Danke schon mal im Vorraus
Euer Duckling

PS: Am Studioblitz habe ich die Einstellungen mit/ohne Vorblitz ausprobiert, ändert aber am Resultat nichts... Er löst sichtbar aus, aber auf dem Foto (egal welche Belichtungszeit ist nichts zu sehen)
 
Ich hoffe mir kann jemand helfen!

Danke schon mal im Vorraus
Euer Duckling

PS: Am Studioblitz habe ich die Einstellungen mit/ohne Vorblitz ausprobiert, ändert aber am Resultat nichts... Er löst sichtbar aus, aber auf dem Foto (egal welche Belichtungszeit ist nichts zu sehen)

Moin

ja dir kann geholfen werden...ist ne reine Kopfsache denn...

in deiner Bedienungsanleitung zum Studioblitz...steht nix von Ansteuern mit Systemblitzen :evil:
ebenso wenig steht sowas in der Canonanleitung...gelle:eek:

Studioblitze können...nur manual...per Kabel oder IR oder Funkt oder...
von "irgendeinem" anderen MANUELLEN (System-)Blitz ...mit FZ ausgelöst werden
:top::D:cool:

Nix gegen Canon oder Nikon oder Blablabla wie sie auch heißen mögen....

Kamera auf "Normalsynchro strellen"...1/125-1/180s...
580...ebenso nur auf manual:top::top::top:

nix Vorblitz oder sooon Kinderkram....dann löst er aus:p
also alle Autofunktionen wegschalten
:cool:
Mfg gpo

***FZ=Fotozelle auf dem Studioblitz
 
Den Speedlight kannst du nur im manuellen Modus benutzen, da der Studioblitz sonst schon beim Vorblitz auslöst.

Und wenn es nur über Funk wirklich funktionieren sollte - ist der Speedlight Kanal mit dem Helios Empfänderzusatzmodul kompatibel???
Der Speedlight unterhält sich nicht über Funk, da geht nix.


Edit: Zu langsam, obwohl ich weder Smilies benutzt, noch wichtige Passagen extra fett hervorgehoben habe. :-O
 
Erstes Problem:
okay habe nochmal ausprobiert alles auf Manuell zu stellen:

Einstellungen Speedlight: M 1/128, HF
Helios 600P: Slave über Fotozelle (keine automatische Vorblitzerkennung), Abgeblendet auf 3.0 (=1/8)
kamera (EOS30D): Manuell 7.1 125 iso100

macht weiterhin nicht das was er soll - Studiblitz löst aus, aber auf dem Foto sehe ich nix...

PS: mein Problem ist nicht, dass der Studioblitz nicht über die Fotozelle angesteuert und aktiviert wird - das Funktioniert in allen oben Beschriebenen Versionen wunderbar (der Speedlight löst den Studioblitz in Maneull, ETTL und auch in Multi aus - hab halt alles mal ausprobiert) - nur leider sehe ich keinen Studioblitz auf den Fotos von meiner Kamera...

Zweites Problem: Wenn ich auf Funk umrüste bedeutet das also das ich meinen Speedlight nicht mehr nutzen kann???
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstes Problem:
okay habe nochmal ausprobiert alles auf Manuell zu stellen:

Einstellungen Speedlight: M 1/128, HF
Helios 600P: Slave über Fotozelle (keine automatische Vorblitzerkennung), Abgeblendet auf 3.0 (=1/8)
kamera (EOS30D): Manuell 7.1 125 iso100

macht weiterhin nicht das was er soll - Studiblitz löst aus, aber auf dem Foto sehe ich nix...

Kann es sein, daß der Studioblitz zu langsam ist und erst "feuert", nachdem der Kamera-Verschluß wieder zu ist (Kamera --> Sync. auf den 2. Vorhang)?

@gpo ... ist das nach Deiner Erfahrung möglich?
 
Welche Verschlusszeit verwendest du denn?

Probier halt mal:
Blitz manuell, irgendeine Leistungsstufe, nix highspeed, kein 2. Vorhang
Kamera manuell, beispielsweise f/5,6, 1/100 sek (nicht zu kurz)

Zweites Problem: Wenn ich auf Funk umrüste bedeutet das also das ich meinen Speedlight nicht mehr nutzen kann???

Ja sofern du dem Speedlight nicht auch noch einen Funkempfänger spendierst.
 
Zumindest im TTL Modus feuert der 580 einen Messblitz vor dem eigentlichen Blitz - diesen sieht man aber nicht, da er erst nach dem drücken des Auslösers, aber VOR dem öffnen des Verschlusses und direkt vor dem eigentlichen Blitz abgefeuert wird (das geht so schnell hintereinander das man nur einen Blitz sieht). Somit wird dein Studioblitz durch diesen Messblitz ausgelöst und noch bevor der Verschluss offen ist => Bild wird nur durch den Speedlite belichtet.

Im "M" Modus sollte er das aber eigentlich nicht machen.

Stell mal im "M" Modus wirklich nur die Leistung ein und sonst nichts zusätzlich. Dann sollte es eigentlich funktionieren.
 
Kamera auf "Normalsynchro strellen"...1/125-1/180s...
580...ebenso nur auf manual:top::top::top:

nix Vorblitz oder sooon Kinderkram....dann löst er aus:p
also alle Autofunktionen wegschalten
:cool:
Mfg gpo

***FZ=Fotozelle auf dem Studioblitz

Moin

nun muss ich mich schon selber zitieren :grumble::D:evil::angel:
steht doch schon alles oben:top:

aber es dürfen gerne noch 10 Leute das bestätigen:p
Mfg gpo
 
Ich fotographiere in Manuell und habe den Blitz auch auf manuell gestellt (alles andere waren nur Verzweiflungstaten).

Das Speedlight steht auf Manuell 1/128 -> um den Studioblitz über die FZ auszulösen

Der Studioblitz steht auf Slave ohne Vorblitzerkennung.

Die Kamera (D30) auf Manuell: 1/125sec, Blende 7.1 Iso 100.

Also mehr Manuell geht doch nicht oder???

Dennoch sehe ich folgendes Ergebnis:

Der Studioblitz (habe eine Blaue Folie jetzt davor um es noch besser zu sehen) löst durch den Speedlightblitz aus!
-> dennoch sehe ich keinen "blauen" Blitz auf dem Foto (weiterhin unterbelichtet). Mit Synk Kabel funktioniert es gut und ich sehe ein gut belichtetes "blaues" Bild.

Also Mein Problem ist: Warum löst der Studioblitz so asynchron mit dem Verschluss der Kamera aus... und wie kann ich das beheben!

@Jimmi habe es ausprobiert -> Selbst bei einer Belichtungszeit von 1/4sec. sehe ich mit o.g. Manuell-Setting keine "Blaufärbung" (also den Studioblitz, der löst aber sichtbar aus!!!) Das Bild ist hier natürlich jetzt halbwegs belichtet aber auch wieder ohne "überbelichteter/blaufärbung " durch den Studioblitz

mhhh - wie stelle ich das ein?
(Kamera --> Sync. auf den 2. Vorhang)?
vielleicht hilft mir das ja weiter - zumindest habe ich damit noch nicht gearbeitet (Kameramodell D30)

Danke für die Hilfe hoffe wir lösen das Problem bald :-)
 
Halloerstmal
vorab eine Verständnissfrage:
wozu benötigst du im Studio das Speedlite ??
Du willst doch mit kontrolliertem Licht fotografieren - dann Speedlite weg, BStudioblitze per Kabel an die SychBuchse der Kamera.
Einstellung der Studioblitze nach Probeschüssen.(gehe mal davon aus, du benutzt keinen externen Blitzbelichtungsmesser)

Falls du jetzt dein Speedlite als von der Kamera gesteuerten (Aufhell-)Frontalblitz verwenden möchtest und die Studioblitze "nur" als Effektlichter, benötigst du wieder Auslösekabel von der Kamera zu den Studioteilen, da Auslösen über Fotozelle der Studioblitze dir keine Synchronisation mit dem Kameraverschluss gibt.

Alternativ Speedlite auf den Blitzschuh deiner Kamera und an der Synchbuchse einen Funkauslöser, der nur über Funk deine Studioblitze steuert.
Gibts billich bei einem bekannten Versteigerungshaus - suche nach RF-602.
Die Funkauslöser, lösen nur dei Studioblitze aus - Speedlite wird weiterhin über Kamera gesteuert.
Vorteil:
Vorblitz etc. stört nicht die Verschlusssynchrone Auslösung der Studioblitze.
Gruss Ralf
 
Ich bin mir gerade ziemlich sicher, dass sich bei Canon, zumindest bei den älteren kleinen Cams, der Vorblitz des eingebauten!!! Blitzes NICHT abschalten lässt.
Wenn du dein Speedlight auf der Kamera hast, blitzt der vllt ja auch vor.
Sollte dem so sein, hilft dir nur ein optischer Auslöser mit Vorblitzunterdrückung.
Sowas sollten die Leuts im Canonunterforum wissen. Oder direkt beim Kundenservice.
 
Kannst Du den Vorblitz der Kamera nicht manuell über die Belichtungsspeicher Taste auslösen? Ich meine das geht...

Anschließend sollte die Kamera keinen Vorblitz mehr abfeuern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten