• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studioblitz und Einstelllicht

Erdbeerschnitzel

Themenersteller
Gruezi,

kurze Verständnisfrage: der Output von einem (bzw. mehreren) Studioblitz(en) ist i.d.R. so hoch, dass das Einstelllicht nicht nennenswert zur Beleuchtung beiträgt, richtig?
 
Korrekt: idR. Das Einstellicht kann Dir aber trotzdem wegen anderer Farbtemperatur lustige Flecken zaubern, die komisch anders aussehen, wenns im Moment der Belichtung nicht ausgemacht wird.
 
Ja, i.d..R. sieht man das Einstelllicht nicht, da das Einstelllicht relativ zum Blitz eingestellt wird. Das heißt, wird der Blitz runtergeregelt, wird auch das Einstellicht dunkler. Wird der Blitz hochgedreht, wird das Einstelllicht heller. Kann sogar sein, dass das Einstellicht für die Dauer des Blitzes ausgeht. Naja, wie auch immer, mein Lichtsetup hat das Einstellicht noch nie verändert.
 
wenns im Moment der Belichtung nicht ausgemacht wird.
Das ist ein verbreitetes Missverständnis. Einige Blitze bieten die Möglichkeit, das Einstelllicht nach dem Blitzen kurz abzuschalten; das dient der Anzeige des Ladevorgangs. Wenn das Licht wieder angeht, weiß man, dass der Kondensator wieder voll ist.
Tatsächlich gibt es kein Einstelllicht, das schon im Moment des Blitzens ausgehen könnte, um einen Einfluss aufs Bild zu vermeiden. Die Blitzauslösung ist viel zu schnell, und die Glühlampe des Einstelllichtes hat eine viel zu lange Ausglühzeit, als dass sowas überhaupt funktionieren könnte.

Ob das Einstelllicht Einfluss aufs Foto hat, hängt stark von der eingestellten Kamera-Verschlusszeit ab. Wenn man nur zum Aufhellen des vorhandenen Lichtes blitzt, nutzt man ja bewusst diese Möglichkeit.
Allerdings sind Einstelllichter - selbst wenn sie z. B. je 250 Watt leisten und nicht proportional mit dem Blitz runtergedreht werden, relativ schwach. Es mag subjektiv im Raum hell erscheinen, aber im Vergleich zum normalen Tageslicht draußen ist es immer noch düster. (Unser Auge ist hierfür ein schlechtes Maß, weil die Unterschiede kompensiert werden.) Und auch der Blitz ist meist in der Gesamtwirkung erheblich stärker.
Unter typischen Studiobedingungen, z. B. 1/125 Sekunde Synchronzeit, Blende 8 und ISO 100 wird der Einfluss des Einstelllichtes aufs Foto minimal sein. Hat man ein extrem starkes Einstelllicht, oder regelt man den Blitz extrem weit runter (unter Beibehaltung von 100 % Einstelllicht), oder muss man aus irgendeinem Grund die Kamera-Belichtungszeit erhöhen (z. B. weil das Motiv ein selbstleuchtendes Element enthält, das nicht im Blitz untergehen soll), kann es natürlich zum deutlicheren Einfluss kommen.

Es gibt einen einfachen Test: Die Blitzauslösung kurz unterbrechen (z. B. Synchronkabel rausziehen oder Funkauslöser abschalten) und unter denselben Bedingungen eine Aufnahme ohne Blitz machen. Wenn dann das Bild zu 99 % schwarz wird, kann man einen größeren Einfluss des vorhandenen Lichtes ausschließen.
 
Hallo

Kleiner Tipp am rande - das Einstelllicht kann den automatischen Weissabgleich in die irre führen in dem sich die Cam auf die farbtemp. des Einstelllichts einstellt, der folgende Blitz hat dann eine andere Farbtemperatur.

Zur Vermeidung hilft entweder ein manueller Weissabgleich oder der WB-Preset für Blitz.

VG Chris
 
Hallo,
ich habe mit Studioblitz noch nie eine Farbverschiebung durch das Einstelllicht gehabt solange
die Synchronzeit verwendet wurde.
Den WA-Abgleich stelle ich natürlich manuell auf Blitz oder Tageslicht.

Wenn ich "selbstleuchtende Objekte" ( Kontrolllämpchen, Display, Kerzen ...) bei Sachaufnahmen mit drin haben will
ermittle ich die Blende für den Blitz und stimme die Belichtungszeit auf die "selbstleuchtenden Teile" ab.
Dann schalte das Einstelllicht aus. (Umgebungslicht nicht vergessen..)

Gruß,
Wolfram
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten