Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das ist selbstverständlich richtig. Aber um dem Anfänger auf die Sprünge zu helfen, reichen die oben genannten Hinweise. Um dem Thema Herr zu werden, sollte der TO sich natürlich weiter mit der Sache beschäftigen.
Das ist selbstverständlich richtig. Aber um dem Anfänger auf die Sprünge zu helfen, reichen die oben genannten Hinweise. Um dem Thema Herr zu werden, sollte der TO sich natürlich weiter mit der Sache beschäftigen.
Weil nachträglich die FT zu ändern eben nur bei RAW geht. Um die Sache zu verstehen, sollte man wissen warum etwas wie funktioniert.
Ja. Aber er hat nicht verstanden, warum dieser Effekt auftritt. Da ist es egal, ob in RAW oder in JPG. Das Wäre sonst so, als würde man auf die Frage "Wie entsteht die Grippe" antworten mit "Nimm doch einfach ein Taschentuch".
Ja. Aber er hat nicht verstanden, warum dieser Effekt auftritt. Da ist es egal, ob in RAW oder in JPG. Das Wäre sonst so, als würde man auf die Frage "Wie entsteht die Grippe" antworten mit "Nimm doch einfach ein Taschentuch".
jeder schreibt das, ich habe keine graukarten und wenn ich den WAB an einem weißen papier durchführe sind die ergebnisse immer setzte ich in RAW den weißabgleich aufs selbe papier änder sich ....nichts
auf der anderen seite liest man oft von graukarten (ich denke es waren die von kodak) bei denen der WAB nicht funktioniern soll.
Wenn du im RAW-Konverter den Weißabgleich mit der Pipette machst, dann darf die Stelle nicht 100%/100%/100% sein. Alle 3 Farbwerte müssen etwas kleiner als 100% sein, z.B. 92/95/98. 100% heisst ja überbelichtet, daraus kann man keinen WB errechnen.
war ja nicht böse gemeint wollte eigentlich nur darauf hinaus, dass bei mir -und vielen anderen- der WAB auch mit weissem papier gut funktioniert. mehr noch, ich schon öfter von problemen mit den kodak graukartons las.