• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studioblitz und Blaustich

markus menzel

Themenersteller
Hallo,

ich hoffe hier hat jemand eine Lösung.
Ich habe ein Canon 40d und fotografieren im Raw oder auch SRaw.
Das Problem ist folgendes...
Mein Belichtungsmesser zeigt mir bei meinem Studioblitz folgende Werte an
Blende 11 und 200 Verschluss mit 200 ISO.

Diese Wert sind auch in die Cam übernommen worden - Format ist Raw.
Verbindung Studioblitz zu Cam ist per Kabel.

Wenn ich ein Foto zu meinem Model aus 3 Meter Entfernung mache, mit fester Brenweite 50mm, habe ich ein normales Ergebnis mit natürlichen Tönen.
Wenn ich mich z.B. auf 2 oder einem Meter nähere, ich bin NICHT im Winkel des Blitzes, bekommt man Bild einen Blaustich und wirkt kühl.
Gehe ich wieder zurück wieder normal...
Wie gesagt feste Brennweite mit festen Werten im Modus M auf Raw.

Hat einer von euch eine Erklärung für dieses?
Ich bin grad ein wenig ratlos....

Gruß
Markus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Studioblitz und Blaustich (Wichtig)

Klingt irgendwie nach falschem Weisslichtabgleich...stell ihn mal fest auf Flash, dann sollte zumindest das Problem ausgeschlossen sein:D
 
AW: Studioblitz und Blaustich (Wichtig)

Ich würde auch auf den Weißabgleich tippen allerdings solltest Du das im RAW-Konverter sehr schnell überprüfen können.

Alternativ könnte Deinen Kleidung reflektieren (Licht streut) und wenn Du näher am Model bist würde das dann sichtbar sein.
 
AW: Studioblitz und Blaustich (Wichtig)

Wow - das ging ja fix hier ;-)

Also Streulicht kann es weniger sein, da es schwarze Kleidung ist.
Bin ich da so sehr im Irrtum? Dachte immer das bei RAW der Weißabgleich eh egal ist in der Cam... Habe ich da so eine falsche fehlerhafte Denkinformation?

Das interessante ist, dass diese bei verschiendenen Entfernungen passiert, ohne Veränderungen der Einstellungen.
 
AW: Studioblitz und Blaustich (Wichtig)

Welche Farbtemperatur zeigt denn der Raw-Konverter an in den beiden Fällen.

Auf den gleichen Wert stellen, bzw. fest vorgeben sollte das Problem lösen.
 
AW: Studioblitz und Blaustich (Wichtig)

Welche Farbtemperatur zeigt denn der Raw-Konverter an in den beiden Fällen.

Auf den gleichen Wert stellen, bzw. fest vorgeben sollte das Problem lösen.

Also die mit dem Blaustich liegen bei 3900 ungefähr.
Die anderen alle so zwischen 5000 und 6000.

Ich hätte nie gedacht das bei festen Werten und festen Blitzeinstellungen die Werte so hart sich verändern können.
 
AW: Studioblitz und Blaustich (Wichtig)

...Also Streulicht kann es weniger sein, da es schwarze Kleidung ist...

Schließe mich der Meinung von Grimbart an, dass es Streulicht von Deiner Kleidung ist, auch wenn diese schwarz ist.

Schwarz (bei Stoffen) ist sehr häufig bei genauerem hinsehen sehr dunkles blau-grün.

Jedenfalls ist der einzige Faktor der sich ändert Deine Position.

Versuche es mit neutralgrauer Kleidung und man wird sehen.

Gruß redsox
 
AW: Studioblitz und Blaustich (Wichtig)

markus menzel schrieb:
Ich hätte nie gedacht das bei festen Werten und festen Blitzeinstellungen die Werte so hart sich verändern können.
Wenn du unterschiedliche Kelvin-Angaben hast können die Werte logischerweise nicht fix gewesen sein.
 
AW: Studioblitz und Blaustich (Wichtig)

Was wäre denn dann die beste Alternative?

Den Modus Flash im Weißabgleich wählen?
Oder einen manuellen Weißabgleich machen mit weißen Blatt Papier?
Oder festen Wert für die Temperatur eingeben?
 
AW: Studioblitz und Blaustich (Wichtig)

Nr.2, oder wenn Du die genaue Temperatur der Blitze kennst oder ermitteln kannst, auch Nr.3.

Gruß redsox
 
AW: Studioblitz und Blaustich (Wichtig)

Moin

ganz einfach....alle Autofunktionen abschalten:top:

WB auf eine Graukarte legen...
Zeit normal Synchrozeit der Kamera...

einmal gegenchecken und feddich

na ja....und alles Umgebenungslicht ausschalten!:cool:
Mfg gpo
 
AW: Studioblitz und Blaustich (Wichtig)

Die Cam muss ja den Weißabgleich aus dem Bild errechnen (bei AWB). Wenn du näher dran bist ist vielleicht weniger Hintergrund drauf, deswegen ein anderer Weißabgleich.

Mir ist er im Studio recht egal. Ich mach ihn in Lightroom auf einem Foto mit der Pipette und syncronsiere dann alle Bilder.
Du kannst sonst auch in der Cam einen manuellen Weißabgleich machen, dann sparst du dir diesen Schritt.
 
AW: Studioblitz und Blaustich (Wichtig)

Prima, dann werde ich das versuchen.

Variieren Blitze auch mit Kelvin Werten von Foto zu Foto oder sind die immer konstant? Wenn dann müsste ich doch nur die Werte des Blitzes mir ansehen, oder?
 
AW: Studioblitz und Blaustich (Wichtig)

Danke euch allen, ihr habt mir super geholfen und werde das später mal alles testen....

Ech klasse :):):):):)
 
AW: Studioblitz und Blaustich (Wichtig)

Wenn Du mit dem Blitz arbeitest, dann stelle einfach den Weissabgleich fest auf 5600K. Wenn Du mit der Farbtemperatur spielen willst, dann hast Du die Eigenheiten von Mischlichtsituationen bereits erfasst.

Wenn Du z.B. ein Motiv aus sagen wir 5m Entfernung fotografierst, und auf dieses Motiv trifft (ein wenig Rest-)Licht von einer Glühbirne oder einem Fenster, dann reicht dieses Licht zur Belichtung nicht aus. Also bemühst Du einen Blitz. Dieser Blitz wird mit dem Belichtungsmesser eingemessen. So passt dann die Belichtung und die Farbtemperatur.

Wenn Du nun näher an das Motiv ran gehst, dann trägt das Licht von der Glühbirne bzw. vom Fenster zunehmend zur Belichtung bei. Demnach bekommst Du zunehmend Mischlicht aufs Bild. Und damit geht Dir der Weißabgleich flöten.

Also entweder dunkel machen und mit gleichfarbigen Lichtquellen arbeiten, oder den WB fest einstellen. Und immer wieder prüfen, ob die Farbtemperatur noch stimmt.
 
AW: Studioblitz und Blaustich (Wichtig)

Ihr seit super ;-)

Ich hab das Problem danke eurer Hilfe gelöst in dem ich einen festen Wert eingestellt habe.
In der Anleitung standen die Kalvin Werte und diese trug ich nun fest ein.

Danke für eure super Hilfe.
 
AW: Studioblitz und Blaustich (Wichtig)

Klar der Weißablgleich,

Ich nehem im Studio immer "Sonne" und das passt auch bei JPG super.
 
AW: Studioblitz und Blaustich (Wichtig)

Prima, dann werde ich das versuchen.

Variieren Blitze auch mit Kelvin Werten von Foto zu Foto oder sind die immer konstant? Wenn dann müsste ich doch nur die Werte des Blitzes mir ansehen, oder?

Theoretisch ...ja,
praktisch nie!


Blitze altern, gemeint ist die Röhre, je mehr damit gearbeitet wird,
desto weniger erreichen sie den Sollwert des Herstellers!

und ja....es betrifft JEDE Leuchte einzeln, es sein denn du wechselst
immer komplett die Röhren, macht aber keiner:evil:

dazu kommt, was oben angesorchen wurde....
das Relfektionsverhalten der Materialien die fotografiert werden...
optische Aufheller, diverse Vorsätze...

alles das regelt den WB:top:

deshalb...lese ich immer sehr amüsant...
wie man RAWs empfiehlt um dann tonnernweise im Batch den WB durchzuknüppeln:angel:

wer wirklich ernsthaft im Studio arbeitet und GENAU hinschaut wird schnell feststellen das....

jede kleinste Lichtänderung, eine neue Lampe, ein versetzter Aufheller...
eigentlich einen ...neuen WB-Abgleich braucht!

das muss nicht passieren(bei neuen Leuchten und Röhren)....
ist aber meist präsent, wer es also genau nimmt...

sollte hier auch genau arbeiten:cool:
Mfg gpo
 
AW: Studioblitz und Blaustich (Wichtig)

jede kleinste Lichtänderung, eine neue Lampe, ein versetzter Aufheller...
eigentlich einen ...neuen WB-Abgleich braucht!
Ja, mache ich auch. Wenn eine Serie allerdings die gleichen Lichtbedingungen hat braucht man nicht für jedes Bild einen neuen WB. Man kann es auch übertreiben. Und ich wechsle auch nicht bei jedem Bild die Lampe aus. Und sobald ich den WB perfekt eingestellt habe verdrehe ich ihn auch gerne mal wieder, weil ich eben nicht den exakten WB will sondern vielleicht doch etwas wärmer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten