• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Studioblitz über Funk? Was genau brauch ich?!

matthmu

Themenersteller
Ich habe einen Studioblitz, den Walimex CY-260K.
Reicht bisher auch vollkommen in meinem benötigen Einsatz aus.

Jetzt stehe ich vor der Frage, was ich brauche, um ihn per Funk auszulösen.
Der Blitz hat oben so einen Empfänger?! Aber keine Ahnung was das ist.
Hab bislang mit Sync-Kabel gearbeitet und hätte nun gerne Funk.

Kann mir da mal jemand Licht ins Dunkle bringen?

:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Blitz hat oben so einen Empfänger?! Aber keine Ahnung was das ist.
Das ist der Slave-Auslöser. Der bewirkt, dass der Blitz auslöst, wenn ein anderer blitzt. Zum Auslösen kannst Du jeden einfachen Blitz verwenden (evtl. sogar den eingebauten Deiner Kamera - kommt drauf an, ob sich der Vorblitz abschalten lässt). Nikon bietet übrigens einen IR-Vorsatz für seine Kamerablitze an, damit man sie als Auslöser verwenden kann und ihr eigenes Licht im Bild so gut wie nicht mehr in Erscheinung tritt.
Es gibt auch spezielle IR-Blitze für Kameras, deren eingebauter Blitz ungeeignet ist. Aber wenn Du schon was kaufst, nimm lieber gleich den Funkauslöser; der hat garantiert keinen Einfluss auf das Bild und funktioniert auch im Freien unter hellem Licht, wo die optischen Auslöser meist versagen.
 
@ultron

Danke, aber ich hab ne SONY NEX-5N mit dem JJC MSA-10 Hot Shoe Adapter.
Bräucht ich also eher was anderes, weil dieser ist von Nikon. Oder?

@beiti

Danke, jetzt weis ich auch was das Ding da oben drauf ist, hehe.
Also wenn der Blitz an ist, und ein anderer Blitz blitzt, dann blitzt der automatisch mit?
Dann müsst ich bei 2 Studioblitzen also theoretisch nur einen Blitz ansteuern oder?
Der andere würde ja dann automatisch mitmachen, richtig?!

:ugly:
 
Bräucht ich also eher was anderes, weil dieser ist von Nikon. Oder?
Mit Deinem Adapter passt das.

Warum Foto Morgen zwischen einer Canon- und Nikon-Version unterscheidet (sogar mit verschiedenen Bestellnummern), ist mir ein Rätsel. Ich wüsste nicht, wo da ein Unterschied sein soll. In den Spezifikationen steht übrigens bei beiden: "Standard ISO Blitzschuh (Canon, Nikon usw.)"
 
Danke, aber ich hab ne SONY NEX-5N mit dem JJC MSA-10 Hot Shoe Adapter.
Bräucht ich also eher was anderes, weil dieser ist von Nikon. Oder?

Ging damals mit meiner Sony Alpha plus Adpater auch ohne Probleme. Falls es Probleme macht, einfach das Fernabsatzgesetz nutzen.
 
@ultron
Danke, jetzt weis ich auch was das Ding da oben drauf ist, hehe.
Also wenn der Blitz an ist, und ein anderer Blitz blitzt, dann blitzt der automatisch mit?
Dann müsst ich bei 2 Studioblitzen also theoretisch nur einen Blitz ansteuern oder?
Der andere würde ja dann automatisch mitmachen, richtig?!

:ugly:

Bei zwei Blitzgeräten würde ich ebenfalls zu je einem Empfänger raten. Die Fotozellen bei den günstigen Geräten ist relativ unempfindlich. Wenn Du mit wenig Leistung oder mit stark richtenden Lichtformern (Softbox mit Wabe, etc.) im Studio arbeitest bekommt der zweite Blitz nicht genügend Licht ab um auszulösen!
 
och .. indoor sollte es da keine Probs geben. Hab ich jedenfalls noch nie gehabt. Durch Reflexion und geschickter Wahl des 'Kommandoblitz' kriegen die Sensoren schon genug ab um auszulösen.

Ich hatte eher öfter Probs mit Funk, weil die Kanäle rappeldickevoll sind mit Geräten aller Art. Deswegen nehm ich Funk nur noch, wenns sich absolut nicht vermeiden lässt.

Die sicherste Art ist jedenfalls Auslösung per Kabel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten