• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studioblitz oder Fotoleuchten?

Wolfini schrieb:
Wieso brauche ich 500Ws wenn ich dann erst alles runterregeln muss?
Weil der Tag kommt an dem ich meine Studioblitzanlage in eine Lagerhalle schleppen werde um da Fotos zu schiessen, oder ich einen blendenschluckenden Filter vors Objektiv schraube und die Blende öffne... oder eine Farbfolie mir die hälfte des Lichtes nimmt (z.B. Blau, Violet)

ich möchte mich einfach nicht von vornherein einschränken!
meine anlage ist nicht runtergeregelt, sondern nicht hochgeregelt *fg*
 
schlicht schrieb:
Weil der Tag kommt an dem ich meine Studioblitzanlage in eine Lagerhalle schleppen werde um da Fotos zu schiessen, oder ich einen blendenschluckenden Filter vors Objektiv schraube und die Blende öffne... oder eine Farbfolie mir die hälfte des Lichtes nimmt (z.B. Blau, Violet)


Das ist das eine, und auch Blitzröhren danken es einem mit längerer Lebensdauer wenn sie nicht die ganze Zeit am oberen Leistungslimit blitzen müssen ....
 
höähhhhhhhhhhh????????

Bei einer Größe von 4x4 Meter und 2 Hensel 250Ws Studioblitzen arbeitet ein Freund von mir bei 1/60 und Blende 8 auf 1/8 der Leidtung bei Ganzkörperbildern. Ich weiß ja nicht, was ihr mit den 500er dann treiben wollt oder ob ihr ab Blende 20 arbeitet, aber für die Größe zwischen 9 und 16m2 werden 200-250Ws locker reichen!

Hat einer schon Erfahrung mit den Walimex Blitzen?
 
Ich hab 500er und mir würden 250er reichen.
Hat sich aber nunmal so ergeben.

Nochmals: Kauft da ein System eines Markenhertsellers und keinen Walimex Schrott das hat doch keine Zukunft. :confused:

Zubehör ist bei Studioblitzen extrem wichtig und da siehts schon bei dem Dörr Zeugs mau aus.

Absolute Empfehlung, vor allem für kompetente Beratung ist Richter.
 
HI,

vielleicht kann ich ja auch noch was dazu beitragen.

Wie man sieht, habe ich drei Richter Blitze.
2x STAR 250 und einen 125 Digital
1 SB 60x120
1 SB 60x60
div Schrime, Snoot Normalreflektoren mit Waben.
sowie einen Funkblitzauslöser mit zwei Empfängern (kann man schön mit gegenlicht etc. arbeiten und ist nicht auf den "Sichtkontakt" bei IR-Auslösern angewiesen) Im Normalfall ?! stehen die 250Ws auf 1/8 Leistung und der 125er auf 1/2.
Alles passt super und funktioniert tadellos (nur beim 125er würde ich nicht das 250W Einstellicht nehmen, da hat meiner mal nach 2 Stunden etwas gequalmt => Bratpfannenhitze)

Alles habe ich in einem großen Koffer (Trolley) von Samsonite untergbracht, incl. der Kabel und Stative, passt alles rein.

Ich möchte sie nimmer hergeben denn es macht richtig Spaß damit zu werkeln.

Michael
 
powermaxi hat warscheinlich recht , günstige discount blitzer sind warscheinlich nix halbes und nix ganzes.

Ich hab mal nach Richter bei ebay gesucht und bin auch etwas günstiges gestossen: Dem Richter StarKit 250 für knappe 400 Euronen. Ich denke 2 davon und man kann gleich qualitativ hochwertig mit Studioblitzen beginnen
 
nun ja, 3000?-Studios sind für mich out of range, da stehen auch meine Prioritäten anders. Für mich sind es zuerst gute Objektive.

Und eine preiswerte Blitzanlage kann ohne Probleme mit Leistungsstarkem kombiniert werden.

Grüße
Chris
 
Wolfini schrieb:
@schlicht:



Das spricht ja dann wohl wieder eher für die 100Ws Walimex Dinger, oder? ;-) Wieso brauche ich 500Ws wenn ich dann erst alles runterregeln muss?


ich weiss es endlich....
ich hab seit gut ner Woche ne 1,5m Octobox. Die schuckt ganz schön. Davor werden jetzt meine Modelle an den Füßen nicht mehr dunkler *lach*
 
Hallo,

also ich setze seit Jahren 500er von Multiblitz ein. Bei analoger Fotografie, Portrait oder Desktopaufnahmen waren die Köpfe ausreichend. Nun mit der Digitalen sind die 500 Watt schon zuviel. Da muß man ziemlich runterregeln. Dafür gibt es jetzt aber die neuen Köpfe mit weniger Leistung. Einfach mal z.B. bei Multiblitz in Köln-Porz nachfragen, ob die noch Ausstellungsstücke haben.

Grüße
oli_lu
 
moin,

bin auch gerade dabei mir zuhaus ein kleines Studio für portrait bzw akt einzurichten. hab mir erstmal 4 stative a 20 euro gekauft. (Walimex)

dann bastel ich mir 2 lampen für dauerlicht mit je 3x27 Watt energie sparlampen. (ca. 50 Euro pro Stück mit Stativhalter)

dann hab ich mir bei ebay ein walimex 300 WS blitz als zweiten Blitzkopf ersteigert. (131 euro)

jetzt werde ich mir einen Dörr Blitzkopf oder ähnliches auch mit 300 WS alerdings voll regelbar besorgen. (220 bis 250 euro)

1 Oktobox fur ca. 80 euro aus ebay
1. Softbox 60X90 für ca. 60 Euro
1 Hintergrund Weiss 4x3 Meter 40 Euro
1 Luftbett (Restform 40 Euro)
1 2er Sofa schwarz leder (99 Euro)
div Decken und Hintergrunde je 20 Euro

1 Infrarotauslöser 24 Euro
1 minolta Autometer 4 Belichtungsmesser 84 Euro

macht zusammen :
4 stative 80
2 dauerlichter 100
2. blitzkopf 130
1. Blitzkopf 230
1 Oktobox 80
1 Softbox 60
1 hintergrund Weiss 40
1 Luftbett 40
1 sofa 99
diverses 80

zusammen 930 Euro

+ 1 Stativ mit neiger 70 Euro macht zusammen 1000 Euro

p.s wer mehr infos haben will kann mir ja mal mailen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten