• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Studioblitz mit Fernsteuerung - Kaufberatung

gandalf-c

Themenersteller
Hallo,

ich suche einen Studioblitz mit Fernbedienung bzw. Fernsteuerung, da ich den Blitz an die Decke montieren und so eben nicht einfach die Blitzleistung etc. verstellen kann. Der Blitz sollte dann auch zusätzlich über Funk ausgelöst werden können damit ich den zu meinen bestehenden Blitzen auslösen kann.
Mein bestehenden Blitze löse ich über die Neewer Funkauslöser aus (ein Newer an der Kamera und jeweils ein Neewer Funkauslöser mit Kabel an den Blitzen verbunden) idealweise sollte der Blitz schon einen eingebauten 2,4 GHz Empfänger haben, welche mit den Neewer kompatibel ist.
Wie gesagt, die Fernbedienung muss die Blitzleistung ändern können.

Vielen Dank schon mal.
 
Hallo,

da bist du doch mit Neewer gut aufgestellt und kannst dabei bleiben.
Alternativ(los) ist Godox, da lassen sich vom Aufsteckblitz bis Studioblitz alle Geräte über einen sender steuern.
 
Moin

deine Wünsche werden sich soooo...nicht erfüllen :rolleyes:

#Studionlitze...
haben in der Regel> eine Kabelauslösung und/oder eine Infrarot Auslösung
oder ein passendes Steuerteil vom Hersteller und sie werden meist...Manuell genutzt

# deine Newer.
sind gelabelte Godx /Einfach Blitze
dazu haben die recht wenig Leisten wie um die 40-60 WS
Studioblitze haben deutlich mehr

# alles Verbinden und steuern geht aber....(teuer)
du wirst ein kompletes Steuersystem> von einem Hersteller brauchen :top:

ein Hersteller der diverse Varianten Baut ist Godox....
ein paar Jungs hier wie Mariosch kennen das auswendig...

Mfg gpo
 
Ein Kabel für Strom wirst du immer haben, oder du kletterst zum Akkuwechseln an die Decke. Zudem: An/Ausschalten des Blitzes geht vermutlich auch nicht ferngesteuert.

Blitze mit passendem Auslöser gibts viele... gibt es mehr Kriterien als 'soll an der Decke hängen'?
 
Neewer ist in der Regel vollkompatibel (da baugleich) mit Godox. Ich weiß nicht, welche Neewer du hast, aber wenn es Blitze mit dem 2.4ghz System sind, reicht dir ja ein zentrales Funk-Steuergerät, mit dem du deine Neewer plus neue Godox Blitze steuern könntest (z.B. Godox x1t). Teuer ist das nicht wirklich, das Gerät kostet um die 40€.
 
Neewer hat meines Wissens nur den NW685 von Godox (dort TT685) bei uns unter eigenen Namen vertrieben.

Der Rest ist alles mögliche, viel Yongnuo, aber auch anderes.

Ich kenne alleine 3 unterschiedliche Neewer Funkauslöser die nicht kompatibel miteinander sind.

Was hast du für ein Budget? Wie willst du Lichtformer wechseln und Winkelanpassen wenn du nicht dazu kommst?

Grundsätzlich plane gleich mal ein auch die Aufsteckblitze zu tauschen (und dann kommt eh nur mehr Godox in Frage wenn man Speedlight und Studioblitz per selben Funk will)
 
Hallo zusammen,

Danke erst mal für die rege Diskussion hier.

Ich verwende zum auslösen meiner bisherigen Studioblitze diese Auslöser:
Neewer Funk-Blitzauslöser, 2,4 GHz (gekauft bei Am...)
Jeder Blitz ist mit einem Kabel und dem Auslöser verbunden, auf meiner Kamera ist auch ein Neewer Funk-Blitzauslöser montiert, das funktioniert.
Jetzt möchte ich eben einen weiteren Blitz an die Decke montieren, aber die Blitzleistung von dem Deckenblitz möchte ich eben remote einstellen können. Da es auch Studioblitze gibt, welche einen eingebauten 2,4 GHz Emfänger haben, suche ich eben einen Studioblitz den ich eben:
- Fernbedienen kann
- idealweise mit dem Neewer Funk-Blitzauslöser, 2,4 mit Auslösen kann.

Den Blitz mit Strom versorgen bzw. Aus und einzuschalten ist keine Proble, das kriege ich hin, und das mache ich ja nur am Anfang und am Ende des Shootings.

Ich hoffe, ich habe meinen Use-Case jetzt besser erklärt.
 
Die 2.4 grenzen das leider nicht ein.
Die Funker funktionieren so ziemlich alle auf dem Band aber können nicht miteinander kommunizieren.

Was gibt dein Budget her?
Im Moment ist godox der "in" Hersteller der gut und günstig kann.
Fernsteuerbare hat ihmo mittlerweile jeder Hersteller im Sortiment Solange es kein ettl sein muss sollte sich da was finden lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei welchen Godox Studioblitz kann die Blitzleistung ferngesteuert werden? Kannst du da mir einen Typ nennen?

MS200
MS300
SK300ii
SK400ii
AD200
Ad400pro
AD600pro

Die Liste ist unvollständig. Es geht mit jedem Godox-Blitz, der das Funkmodul eingebaut hat. Natürlich brauchst Du dazu einen passenden Godox-Transmitter. Deinen Neewer kannst Du da vergessen.
 
Das ist mir klar, dass ich mit den Neewer keine Leisung von einem Godox ändern kann.
Frage:
Könnte ich dann mit dem Godox X1T-N den Godox MS300 über Funk auslösen UND die Blitzleistung regulieren?
Wenn das geht, dann könnte ich zusätzlich (optional bei Bedarf) auf den Godox X1T-N meinen Neewer Auslöser schieben und meine vorhanden Blitze mit auslösen. Richtig?
 
Vielen Dank für die Infos,
welchen der beiden Blitze würdet ihr empfehlen?
Den Godox MS300 oder den GODOX SK300II die technischen Daten sind ja sehr ähnlich.
 
Haben beide meines Wissens kein Autodump, heißt: wechselst du von hoher Leistung zu niedrigerer mußt du abblitzen bzw das 1. Bild ist halt überbelichtet.
Ich hab daher einen QS 300 II, obs die etwas billigeren Gemini II auch können, weiß ich nun nicht.
War mein Hauptgrund, weil ich weiß mich würds nerven. Dass die Blitzröhre einen Schutz hat und nicht frei liegt, war der andere Grund.

Bedenken solltest du auch, das die einzelnen Serien unterschiedlich weit runterregelbar sind und dann eventuell zu hell sein könnten/dir eine größere Blendenzahl aufzwingen.
 
Den Godox MS300 oder den GODOX SK300II die technischen Daten sind ja sehr ähnlich.
Kommt auf die Anforderungen an.

Der MS ist kleiner und leichter, dafür aus Plastik. Sein Lüfter ist lauter, dafür geht er bis 1/32 runter. Blitzröhre steht weiter raus, was im allgemeinen gut ist, weil sie bis in den Lichtformer ragt und diesen ausleuchtet statt nur den Bowens-Speedring.
Wer hingegen auf den Speedring der Softbox gerne mal ne Farbfolie klebt, ist darüber nicht so glücklich :)

Die SK II sind größer, schwerer, gefühlt aus Metall. Der Lüfter ist leiser, der Regelbereich eine Blende kleiner. Blitzröhre ist China-typisch eher nahe am Bajonett.

Vom SK II bin ich mir recht sicher, dass er gut mit großen Lichtformern klar kommt, beim MS weiß ich genau, ob ich den jemals an meiner 150er Octa ausprobiert habe...


Da du den X1T erwähnst hast: der geht schon, nur die Bedienung ist nicht die beste.
Du könntest dir auch mal den X2T ansehen, der ist etwas besser und sich - wenn ich mich jetzt nicht völlig irre - auch in 1/10 Schritten (anstatt 1/3 Schritten) steuern lässt. Die Studioblitze sowie die Pro-Serie bei den Akkublitzen können das nämlich.

~ Mariosch
 
Hallo,

vielen Dank für die Info, ich habe jetzt auch noch eine wenig recherchiert, der GODOX DP400III gefällt mir sehr gut, scheinbar ein recht neues Model. Als Auslöser würde der X2T gut passen.

Jetzt muss ich mir noch ein System überlegen, wie ich das ganze an die Decke montiere, hier suche ich eins System sowas wie eine Teleskoarm oder Scherenmechanismuss, damit ich den Blitz etwas gezielter ausrichten kann.
Deckenhöhe ist kein Problem, die ist relativ hoch (über 3m)
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp.
Bisher habe ich nur das bei Amazon gefunden:
Bresser F001483 Pantograf/Schere für Deckenschienensystem
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten