• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Studioblitz: Marke oder ist günstig eine Alternative?

Phil1992

Themenersteller
Hallo liebe Forengemeinde,

ich bin gerade dabei, mir mein erstes eigenes Studio einzurichten und beschäfte mich daher zur Zeit intensiv mit dem Thema Licht.

In dem Studio wird es hauptsächlich um Baby- und Kinderfotografie sowie ab und zu Potraits gehen.

Da ich bereits mit Walimex mehr oder weniger gearbeitet habe, würde ich auch hier zunächst wieder hintendieren. Genauer gesagt habe ich das Walimex Pro VE Excellence 4.4 Studioset für knapp 600,- € im Auge.

Nun ist es aber so, dass es bei Ebay, Amazon und Co. Sets von No-Name Herstellern zu deutlich günstigeren Preisen gibt. (ab 200 €)


Meine Frage nun: Worin unterscheidet sich das ganze wirklich?

Ich meine klar, ein Set von Walimex ist mit Sicherheit flexibler und mit anderen Sachen kombinierbarer (andere Softboxen, Reflektoren, etc).


Vielen Dank für eure Ratschläge :)
 
Walimex ist guter Einsteigerstandard.

Ich habe auch ganz am Anfang ein China-Billig-Set geholt.. für ca. 300,- Euro mit 2x 160Ws Köpfen. Denn ich wollte erstmal nur experimentieren können.

Nachdem ich mir dann sicher war, dass es nicht nur kurzzeitiges Interess ist, kam ein Original Bowens-Set mit 2x 500Ws dazu. Das bereue ich bis heute nicht. Das ist einfach Qualität. Die Chinakracher leisten manchmal noch gute Dienste, jedenfalls der eine, der noch nicht abgeraucht (wortwörtlich) ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure beiden Antworten :)

Ich habe mir jetzt zum rumprobieren erstmal ein Set für 200,- € gekauft.

@VisualPursuit: Welche Namen sind denn wirklich richtig gut & welche kannst du empfehlen?


Gruß
Phil
 
Walimex ist genauso ein No-Name-Vertrieb,
der China-Importe einfach umlabelt.

Das ist *keine* Markenware.

Walimex ist eine Marke.
Ob Walimex die Blitze nun in Auftrag produzieren läßt oder nur die Vermarktungsrechte hat, weiß ich nicht. Einfach nur umgelabelte OEM-Produkte wie die Samyang-Walimex Objektive scheinen sie mir nicht zu sein. Die Bauform von Walimex-Blitzen kenne ich von keinem anderen. Fakt ist aber, dass sie eine bessere Qualität haben als übliche China-Importe. Unter anderem deshalb hat die ja auch fast jedes billige Mietstudio überall rumstehen. Durchaus dauereinsatztauglich im Rahmen dieser Erfordernisse.


Definition Marke
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/marke.html

Markenregisterauszug Walimex
walimex.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir jetzt zum rumprobieren erstmal ein Set für 200,- € gekauft.

Das reicht bei einem wirklich guten Gerät für gerade mal die Blitzröhre. Fast.

@VisualPursuit: Welche Namen sind denn wirklich richtig
gut & welche kannst du empfehlen?

Ich verwende seit 33 Jahren Hensel, und halte das nach wie vor
für das System mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis.

Bowens, Broncolor, Elinchrom, Profoto (in alphabetischer, nicht
wertender Reihenfolge) liefern aber auch gute Geräte.
 
Walimex ist eine Marke.

Eine Handelsmarke, keine Herstellermarke.

Die Wortmarke steht für WALser IMport EXport.

Walimex stellt selbst nichts her, sie pappen ihre Handelsmarke
auf China-Importe wechselnder Provenienz.

Explodierende Schubelkos sind legendäre Features der Geräte
mit Walimex-Label, diese haben den Begriff "Chinaböller" damit
überhaupt erst geprägt.

Die Theorie mit der besseren Qualität kann ich nicht bestätigen.
 
Ich habe seit über einem Jahr die Jinbei Digital Pioneer Pro III und Jinbei ECL Blitze und bin sehr zufrieden mit ihnen. Das einzige was mir an diesen stört ist, das leichte flackern des Einstelllichtes bei niedrig gedimmter Einstellung.

Aber Babyfotografie mit Blitzen ist meiner Ansicht nach nicht ideal. Da ist Tageslicht und Reflektoren in meinen Augen die bessere Lösung. Auch nicht alle Kinder mögen das Blitzen, vielleicht wären Dauerlichter in diesem Fall eine bessere Lösung.

Gruß Frank
 
Ich habe mir jetzt zum rumprobieren erstmal ein Set für 200,- € gekauft.

Und da sind dann schon Schirme, Softboxen, Stative, Taschen und ein Hintergrundsystem dabei? Meiner Meinung nach ist das verbranntes Geld für unnützes Zeugs, das früher oder später nur auf den Müll wandert. Ich hatte solche "Pappenheimer" mal in der Hand. Ein Elinchrom RX One Set würde ich für einen preiswerten aber jederzeit ausbaufähigen Einstieg halten, wenn man erstmal noch nicht viel Geld investieren will. Das hat notfalls auch noch einen guten Wiederverkaufswert.
 
Ich halte Elinchrom auch für einen Hersteller (!) mit gutem P/L Verhältnis. Hensel wurde auch als solcher genannt, aber hier ist der absolute Preis trotzdem höher...

Daher meine Empfehlung auch für Elinchrom, z.B RX one im Doppelset. Später kann man mit z.B. RX 4 erweitern, und bekommt neuerdings mit dem neuen Funkmodul Skyport HS plus auch noch Verschlusszeiten von bis zu 1/8000s hin, bei voller Blitzleistung. Das alles zu diesem Preis. Bei anderen etablierten Hersteller muss man da deutlich tiefer in die Tasche greifen.

Achso, Unterschied zu NoNames ist natürlich auch ein echter vorhandener Service.

Gruss
JoeS
 
Explodierende Schubelkos sind legendäre Features der Geräte
mit Walimex-Label, diese haben den Begriff "Chinaböller" damit
überhaupt erst geprägt.

das ist wie lange her und hat welche Serie betroffen?

Es wird niemand bestreiten dass Mercedes sehr gute Autos baut - ein Dacia erfüllt viele der Anforderungen genau so - meine beispielsweise sogar besser als jeder Mercedes, weil ich das P/L Verhältnis als oberste Priorität setze.

Und wie Du oben ja schon sagtest: 200 Euro reichen bei vielen Marken gerade (bzw. noch nicht mal) für ne Ersatzblitzröhre - da kann ich mir bei Walimex und Co schon nen kompletten zweiten Kopf dafür hinstellen - da ist es dann auch egal, ob ich Ersatzteile/Reparatur dafür bekommen kann - zumindest unter monetären Gesichtspunkten.

ES gibt durchaus Szenarien, wo ich mir einen Hensel und Co kaufen würde - aber sehr viel mehr, wo das einfach nicht nötig ist - auch wenn die oft die absolut besseren Leistungswerte haben (gilt aber nur für die normalen Geräte und nicht die Einsteigerlösungen, die dann oft immer noch etwas teurer sind).

vg, Festan
 
Ich selbst habe Jinbei und Bowens Blitze. Meist verwende ich nur die Jinbeis. Ich finde sie qualitativ recht brauchbar und wenn man nicht 1000te Bilder am Tag raushaut werden sie vermutlich auch lange halten.

Die Bowens sind halt Arbeitstiere, robuster, schwerer, stabiler.
 
Mein Rat: Leih' dir den einen oder anderen Blitz einfach mal und probier' ihn aus. Oder miete dich mal in ein Studio ein und verwende das Blitzsystem dort. Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, ... wer billig kauft, kauft auch nicht selten zweimal!
 
das ist wie lange her und hat welche Serie betroffen?

Es wird niemand bestreiten dass Mercedes sehr gute Autos baut - ein Dacia erfüllt viele der Anforderungen genau so - meine beispielsweise sogar besser als jeder Mercedes, weil ich das P/L Verhältnis als oberste Priorität...

Ganz meiner Meinung!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten