• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Studioblitz für Langzeit Zeitraffer

Da würde ich mir noch eine andere Frage stellen: Wie konsistent ist die Blitzleistung?
Also die Abweichungen sind schon in einer Größenordnung, dass man Deflickern muss.
Ist aber bei meinen anderen Blitzen auch nicht anders. Bei einer Halogenlampe mit Netzbetrieb ist das ähnlich (vermutlich durch die Netzschwankungen). Bei einer Halogenlampe mit stabilisiertem 12V Netzteil ist das ziemlich konstant.

Der Anhang zeigt 56 Aufnahmen in einem Abstand von 5 Minuten, offene Blende und ungefähr 1/3 Blitzleistung.
Aber ich schätze mal, bei dir wird der Blitz die einzig wirksame Lichtquelle sein...
Definitiv auch, um Mischlicht zu verhindern.
Allerdings habe ich schon an einen zweiten Blitz gedacht. Da wären dann die Abweichungen unterschiedlich.
Aber auch das geht mit entsprechenden Programmen…

Hier ist mal ein Testvideo von mir, bei dem ich den Hintergrund künstlich um 0.02EV verändert habe. Ist dann schon als deutliches Flickern zu sehen.
https://youtu.be/1HbP2cXq_xY

Bei den 150 Aufnahmen, die ich bisher gemacht habe, hat der Blitz einmal nicht ausgelöst. :mad:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten