• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Studioblitz für Fotobox

Nun hab ich noch die Qual der Wahl. Wäre es sinnvoller gleich einen stärkeren Blitz zu kaufen oder nicht? Kann die Leistung überhaupt nicht einschätzen. Der Blitz soll nicht nur in Verbindung mit der Fotobox eingesetzt werden sondern auch mal für andere Hobbyfotografien.
 
Das kann man nur beantworten wenn man wüsste was man aufnehmen will, in welchen Abständen, mit welchen Lichtformern, ob Waben davor etc.
 
Oh ok, wenn dann werden es nur mal Menschen sein. Entweder einzelne Personen (Bewerbungsfotos o.ä.) oder mal eine Gruppe (bis 5 Personen), wie halt bei der Fotobox.
 
Bei 80% meiner Studioarbeiten komme ich mit < 100 Ws locker aus, vereinzelt ist man mal bei ca. 400 Ws, gerade wenn man mit Waben oder Farbfolien arbeitet, deswegen sind die meisten Studios bei Kompaktgeräten mit um die +- 500 Ws ausgestattet weil das die meisten Standardfälle ausreichend abdeckt und man genug Luft nach oben hat.
 
Grundsätzlich funktioniert ein Beautydish nur wie vorgesehen wie er soll im Nahbereich, setzt man ihn für Ganzkörper ein oder Gruppen, geht der Dish Effekt verloren.

Die Größe der lichtabgebenden Fläche in Relation zur Entfernung und Größe des zu beleuchtenden Objekt bestimmt quasi wie "weich" das Licht ist, d.h. je grösser der Dish, desto "weicher" wird das Licht, jedoch bei 40 vs. 56 cm sind die Unterschiede nicht weltbewegend, ich würde, sofern möglich den 56 cm vorziehen.

Jedoch muss man bei der Auswahl eines Beauty Dishes genau auf die korrekte Funktion achten, nicht überall wo Beauty Dish drauf steht kommt auch dieses Licht heraus !!! Bei vielen billigen Nachbauten bekommt man leider ein typisches Donut Licht, d.h. der innere Deflektor erzeugt einen fiesen Schattenwurf.
 
Mal ein Wörtchen zu Beauty-Dish:
Ist zwar überwiegend Ansichtssache, aber ich find die Dinger überflüssig. Erstmal sind sie nur unter bst. Bedingungen sinnvoll, zweitens müssen die genau auf den Blitz abgestimmt sein. Blitz von Hersteller "A" mit BD von "B" klappt selten ordentlich.
Mit meinem BD hab ich anfangs viel 'gespielt', dann aber das Interesse verloren. Seitdem wird er kaum genutzt. Bei Leuten mit Schwerpunkt "Portrait" wird das anders aussehen.


Viel universeller find ich Normalreflektor mit Klappentoren (Barndoors). In die Einschübe kann man alles mögliche reinstecken - Diffusor, Wabe, Fresnel-Scheibe, Farbfolie, uam.
 
Oder doch eine Softbox? Habe gerade in Videos gesehen, dass Beauty dich recht nah an den Personen stehen sollte oder?

Schrieb ich ja, dennoch verwenden fast alle für eine Box einen Dish weil es eben praktisch, schnell und einfach ist von der Handhabung und wenn man über die Box einen Diffusor zieht hätte man quasi eine Softbox sofern man es denn will und bei typischen Abständen 1-1,40 cm passt das je nach Dish durchaus ziemlich gut, sieht man ja in den Beispielbildern von Diddi, daß seine Lösung ziemlich gut funktioniert, man sieht sehr schön auf dem Hintergrund wie schön der Beauty Dish ausläuft zum Rand hin, funktioniert bei den Abständen halt prima, aber jeder Dish ist da Anders vom Character her.

z.B. eine 90 cm Softbox heisst eben man braucht entsprechende Stativverlängerung wenn es oben auf die Box kommt und je höher alles wird, desto stabiler und vorallem standfester muss das Stativ sein, da der Kippmoment immer höher wird, deswegen Dish + leichten Blitz, ist der bewährteste Kompromiss...
 
Sobos sind eigentlich auch eher für den gezielten Einsatz im Nahbereich konzipiert: Studio.

Für eine Fotobox sollte es mMn. so einfach wie möglich sein. Ich würd da Schirm(e) einsetzen, evtl. einen zusätzlichen Akzent-Spot mit Normalreflektor.
 
Ich würde einfach einen Reflexschirm oder einen Durchlichtschirm nehmen. Der ist billig und leuchtet auch Gruppen problemlos aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten