• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studioblitz für den (absoluten) Anfang...

running

Themenersteller
...wäre dies Angebot für den Anfang OK, oder ist die Leistung in kleinen Räumen evtl. schon zu viel?
Ich habe vor, mir (erstmal) einen Studioblitz zu gönnen, nur um Erfahrungen zu sammeln und vielleicht auch ein paar brauchbare Ergebnisse zu erzielen.

auf den Geschmack gekommen bin ich durch dieses Usertreffen:

Klick!
Klick!
und
Klick!

Die Bilder sind überwiegend auch nur mit einem Blitz und Aufheller entstanden.
Was meint ihr? Gelesen habe ich hier auch schon einiges, jedoch sind die meisten Links in den älteren Threads tot...
 
Hallo,

also das Set ist grundlegend nicht schlecht, aber ich persönlich bin totaler Sambesifan. Schau doch mal das Set im Anschluss an. Ist zwar ertsmal nur ein Blitz aber dafür gleich vernümpftig mit Zubehör und einen nachrüsten ist so später sehr einfach. Wenn du Fragen hast oder was anderes Wünscht sag einfach bescheid ich geb dir gerne nen Tipp. Ich habe inzwischen fast alles durch von Sambesi und bin begeistert.

http://sambesigroup.ax-media.de/product_info.php?products_id=276

oder das hier

http://sambesigroup.ax-media.de/product_info.php?products_id=253

zusammen mit dem hier

http://sambesigroup.ax-media.de/product_info.php?products_id=245

torsten
 
Hallo Torsten,


ich danke dir für deinen Tipp. Werde ich mir mal näher anschauen. Leider sind die Preise der Sambesigroup schon etwas höher als das Angebot von Walimex für 209?. Da würde sicher auch noch eine Softbox dazu kommen, aber selbst dann ist es immer noch günstiger...


Maik
 
also wenn dein "Studio eh klein ist, dann nimm lieber das Sambesiset mit den beiden Softboxen für 289.- die 2x120 Watt reichen für eine 3x3m Fläche aus.

anTon
 
Ich kann dir aus eigener Erfahrung nur gleich zu den leistungsstärkeren raten. Hab auch erst gedacht, die 200er tuns schon. Aber wenn man dann eine Softbox einsetzen will und die bis zu 1,5/2 Blenden schluckt, kommt man bei der Lichtgestaltung echt schnell an seine Grenzen. Und wenn du dann die Anlagen weitrverkaufen willst, bekommst du nur einen Bruchteil des Geldes wieder rein, weils die lichtschwachen Blitze zum Saufüttern gibt.

LG.,

Sandy
 
Softboxen sind bei....und das gute ist dass es ebend auch für spätere anforderungen reicht .... sonst kauft man zweimal und die qualität passt ebend.

es errinnert verdammt an die qualität professioneller hersteller und die features sprechen auch für sich. also einfach geil.

aber ich sag mal du musst halt wissen wie du drauf bist ob du dich schnell vertiefst und schnell professionelle ansprüche hast oder eher mit wenig features auskommst.

torsten
 
Wieviel wiegt denn so ein Teil? Das konnte ich eben aus der Beschreibung nicht ersehen. Und ich such eigentlich nopch einen "starken" Kopf mit um die 600 Ws
 
@running
Der von Dir verlinkte Walimex hat 420 Ws und läßt sich auf rund 50 Ws herunterregeln. Das ist für manche Zwecke (z. B. bewußte Verwendung großer Blenden) schon viel zu viel, besonders in einem kleinen Raum/Studio.
Wenn man unbedingt einen starken Blitz kaufen will ("für alle Fälle"), dann sollte dieser zumindest einen weiten Regelbereich haben. Die 3 Blenden der Walimexe sind dafür nicht ausreichend, oder anders gesagt: Kauf den 420er Walimex nur dann, wenn Du die Stärke wirklich einsetzen willst.
Ohnehin würde ich Dir empfehlen, statt 1 starken Blitz 2 schwächere zu nehmen, z. B. 2x dieses Set. Mit einem einzelnen Blitz ist man kreativ eingeschränkt, weil ein Aufheller je nach Oberfläche und Aufstellung bestenfalls 1/4 der Helligkeit des Blitzes erbringt.
 
Hallo zusammen,

also ich habe ein Set von der Sambesigroup in meinem Studio stehen und ich bin damit sehr zufrieden. Kann ich nur empfehlen. Wer nicht unbedingt auf Marke schielt und Preisbewust ist kann durchaus damit sehr gut leben.

LG
Morpheus55
 
Hi,
mal abgesehen von der Regelbarkeit und dem Zubehör würde ich noch die Ladezeiten der Blitze in die Überlegungen mit einbeziehen...

Ich habe den 100er Walimex - reicht für mich, nur was absolut lästig ist ca. 5 Sekunden zu warten bis das nächste Bild gemacht werden kann...

Die 150er Walimex benötigen wohl "nur" 3 Sekunden - was aber auch noch viel zu lange ist.

mfg

sKnöpfle
 
Die Ladezeit der großen (320/620) Blitze vobn Sambesi ist doch angenehm kurz. Da man meistens ja nicht die volle Leistung benötigt, somit also reserven hat, ist man meist in ner Sekunde wieder einsatzbereit. Hilfreich ist hierbei das Tonsignal oder das Lichtsignal der Geräte.

Jedoch bin ich der Meinung man sollte nicht nur auf die Leistung und die Geschwindigkeit schauen. Ein interesanter faktor ist die Qualität der verbauten Teile wie z.B. Schalter und wenn ich dann mal so zu Walimex kucke ist da doch erheblich weniger Qualität verbaut worden. Auch sinnig ist es zu kucken welche Reflektoranschlüsse verbaut wurden und wie sicher die einen Refletor halten. Bei Sambesi ist hier ein Bajonett verbaut mit sicherheitsverschraubung.

Also wie gesagt ich bin totaler Fan. Und mein Tipp ist es ganz klar einen großen und einen kleinen zu nehmen. Für den kleinen reichen Reflexschrime als Zubehör , den großen wird man dann als Hauptlicht verwenden hier empfehle ich Wabenvorsätze, Softboxen, Tubus und ähnliches. Das muss man wahrscheinlich Stück für Stück anschaffen wenn man nicht ganz so gut bei Kasse ist, aber es lohnt sich denn man hat doch erheblich mehr Möglichkeiten und staunt teilweise selber was bei rauskommt.
 
ich habe seit kurzem auch das 420er set von walimex.

auf ebäh bekommst du es für 400-440,- für beide.

die leistung ist für die wohnung sehr viel, habe es auf 1/8 und die nachladezeit ist auch sehr schnell, ca. 1 sek.

kann ich dir empfehlen. ausserdem ist die qualität wirklich nicht so schlecht wie sie alle behaupten.

dann noch von sambesi den funkauslöser und das ganze passt!
 
Geb ich dir recht, die Qualität ist net so schlecht, aber die frage ist für wie lange alles hält. aber gut ich will das auch alles nicht schlecht reden ich bin püersönlich ebend kein fan von da die kleineteile zu labbil gebaut sind, ebend so ne sachen wie schalter, regler und halter
 
Die 150er Walimex benötigen wohl "nur" 3 Sekunden - was aber auch noch viel zu lange ist.
Erfahrungsgemäß sind diese Herstellerangaben noch optimistisch. Bei geringerer Leistung wird die Zeit zwar kürzer, aber rund 1 Sekunde wird es wohl auch bei 1/8 noch sein. Übrigens ist es bei den billigeren Blitzen oft so, daß beim Aufleuchten der Ladelampe erst ca. 90 % Leistung erreicht sind und man für die wirklich volle Leistung noch ein paar Sekunden dranhängen muß. (Das Laden erfolgt nicht linear, sondern folgt einer abflachenden Kurve. Kennt man ja vom Handy-Akku: 80 % Ladung nach 30 Minuten, 99 % Ladung nach 3 Stunden.)
 
Zu den Thematiken, und den diversen Unterschieden von Studioblitzanlagen im unteren Preissegment, mit allen Nachteinen und dem Vorteil der geringen Erst, aber Nachfolgekosten hatten wir ja schon zur genüge.

Ich würde nie jemandem ein Set eines Herstellers empfehlen, wenn ich nicht weis, was hier leider der Fall ist, wozu das Set / Equipment benötigt wird. Entscheidend für mich ist

a) Funktionsfähigkeit auch in der Konstanz
b) Erweiterbarkeit und Service

Bemühe mal die Suche,?

Gruss
Boris
 
Die Adressen sind bei Walimex nach einiger Zeit irgendwie wieder geändert...

Schau doch mal bei denen auf der Homepage:

Klick hier!

Der Link sollte klappen.

Ich habe mir erstmal nur zum probieren den CY-350CR und den CY-150CR zugelegt. Mit Softbox sind die für den Anfang meiner Meinung nach sehr gut geeignet. Die Qualität der Blitze selbst finde ich garnicht mal so schlecht. Der Zusammenbau war entgegen anderer Meldungen hier im Forum auch sehr einfach.
Für die Wohnung hat der 350er schon fast zu viel Leistung. Ein Graufilter kann aber Abhilfe schaffen, wenn man gern mit Offenblende arbeitet.
Lediglich das Einstellicht hat mit 60W nicht genug Power. Das wußte ich aber auch vorher schon. Ich habe gelesen, dass User dort ein 150W Leuchtmittel ohne Probleme einsetzen.

Demnächst steht ein, vielleicht auch zwei Shooting(s) an, wobei ich die Blitze "on Location" verwenden werde. Mal sehen, wie das klappt.:o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten