• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studioblitz für Anfänger?

Snakepit

Themenersteller
hallo an alle die helfen können und wollen (alle anderen nicht weiterlesen)
ich möchte mir ein kleines heimstudio (wohnzimmer) einrichten.
welchen studioblitz(e) würdet ihr mir anraten?

verwendungszweck: fashion, portrait evtl mal produktbilder mit einem fototisch

budget: max 500 euronen, je weniger desto lieber

kamera: EOS 400D -kit objektiv (fundus verschiedene im verwandtenkreis die genutzt werden können)

würde es zb ausreichen einen 250-350w blitz mit box zu holen und das streulicht dann mit einem reflektor zurückstrahlen, um die schlagschatten abzudecken? kann man auch evtl später dann verschiedene anbieter mischen? rom wurde ja auch nicht in einem tag abgebrannt ( ;-) ) warum also das sparschwein.
welche anbindungen würden dann zum blitz gehen? kabel am blitzschuh sollte ja die billigste, aber evtl auch nervigste art sein. ok, damit könnte ich leben da die kamera ja eh die meiste zeit auf nen stativ stehen soll. teilweise haben die geräte auch infrarot, nur muss ich dann doch bestimmt immer hinter den blitzern stehen?
ich habe schon viel von wallimex gelesen. (ja, es gibt viele die drauf schimpfen, aber das machen die leute auf meinen popligen subaru auch und jedes jahr werden leute von mir aus dem graben gezogen *grins*)

dieses set klingt für mich recht interessant: http://foto-walser.biz/shop/default.aspx?TY=item&ST=1&IT=76&CT=154

sorry, das ich ein weiterer newbie hier bin, aber leider muss ja jeder mal klein anfangen und so viele fotohändler gibt es in oberfranken nicht :-(.

desweiteren würde es mich interessieren ob es dann sinnvoll wäre den uv-filter abzumachen. jeder filter verringert ja den lichteinfall, oder?

ich danke euch schon mal und hoffentlich kommt was passendes für mich bei raus.
 
Moin,

also "eine Blitzleuchte"...reicht nun vorne und hinten nicht!

egal wie oft und stark zu aufhellst...es reicht nicht!

frü Produkte braucht es mindesten 2 Leuchten
für Personen in der Regel 3!

dabei ist die Leistung dann auch egal....für den anfang wenigstens.
Mfg gpo
 
Ich habe oben genanntes Set von Foto Walser, also Walimex.
Und ich kann dazu nur sagen: TOP!!! :top::top:

Ich fotografiere nun schon seit ungefähr 3/4 Jahr damit und habe noch nie Probleme gehabt.
Etwas ist jedoch nervig: Ich habe nur 2 Leuchten, ich möchte mindestens noch eine 3te haben.

Ah ja, ich fotografiere hauptsächlich Personen. Und zwar Portrait, Ganzkörper, Fashion, Beauty und was man halt so fotografiert.. :)
 
@StiiG mal ne kurze frage, die entsprechenden blitzmittel sind doch bei dem set gesteckt, oder?
weil die linkstars sind gelötet, also wäre es rausgeworfenes geld wenn sie sich verabschieden (wie viele blitze schafft eigentlich ein leuchtmittel im schnitt?)
 
Hab soeben kurz den Blitz in die Hand genommen um mich nochmal zu vergewissern:

Ja, das Blitzmittel ist gesteckt und kann leicht gewechselt werden und die Einstelllampe ist eine normale 100W Birne, geschraubt. (Beides beim Set dabei)
Die Blitzmittel sind übrigens immernoch die ersten, ebenfalls auch die Lampen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten