• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Licht/Lichtformer Studioblitz Elinchrom/Walimex/Bowens

Zum einen, der 7mm Schirm Anschluss ist dafür da, damit ihr eure Lichtquelle nicht zerlegt, indem ihr ungeeignete und viel zu schweres Gerödel draufsteckt.

Zum anderen, hat Multiblitz genau zwei Bajonette, das P uns das V Bajonett. Auch Bowens hat verschiedene Bajonette, daher verstehe ich das Bashing hier auch nicht... :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum einen, der 7mm Schirm Anschluss ist dafür da, damit ihr eure Lichtquelle nicht zerlegt, indem ihr ungeeignete und viel zu schweres Gerödel draufsteckt.

...

Vielleicht wäre eine andere Variante, dass Elinchrom den 8mm Schirmhalter und den Neiger so auslegt, dass er auch für schwereres Gerödel geeignet ist.

Ich fühle mich immer etwas verar...t wenn mir Hersteller erklären wollen, dass es besser für mich ist, wenn ich das hochpreisige Originalzubehör verwende.
 
Der Punkt ist doch der, der interne Schirmhalter ist im Blitzkopf und daher nicht so stabil zu bauen wie die Halter außerhalb. Hat ja den Vorteil, dass man auch wunderbar im Zentrum ist und mit deflektoren arbeiten kann.

Die meisten Köpfe von Elinchrom haben daneben noch einen Schirmhalter außerhalb mit einer 8mm Aufnahme.

Aber es gibt halt auch ein paar, welche nur die 7mm Aufnahme haben, hier kann man auch leicht einen Lite tide nehmen und dann kannst du da unbedenklich deine 2m Paras dran klemmen für billig Geld :)

Schöne Grüsse
Wolf
 
Softboxen kann man auch die chinesischer Bauart verwenden. Man muss halt darauf achten, dass das Bajonett ordentlich gemacht ist.

Bei Softboxen - auch bei denen, die von westlichen Herstellern finde ich immer wieder erstaunlich, wie schwierig auf- und abzubauen der Krempel ist. Weil mir das immer auf den Keks ging habe ich PLM-Parabole von Pul C Buff und seit neuestem als kleinere Version eine Aurora Firefly XL (90cm). Der Aufbau solcher "Softboxen" dauert so zwischen einer halben und einer Minute.
 
...Aufbau solcher "Softboxen" dauert so zwischen einer halben und einer Minute.

Moin,

hierfür liebe ich meine Elinchrom Rotalux SoBos. Die sind für nahezu alle Systeme adaptierbar und im Handumdrehen aufgebaut. Allerdings nehmen sie in zusammengeklappten Zustand etwas mehr Platz in Anspruch als andere SoBos mit klassischem Aufbau.

Schönen Gruß,
sbird
 
Bowens hat vor Ewigkeiten (ist wirklich verdammt lange her) ein anderes Bajonett verwendet (dem heutigen Hensel Bajonett sehr ähnlich wenn ich mich nicht irre)... das findet man heute vor allem noch an den in der Bucht immer wieder angebotenen "Bowens Monolights" (das sind die völlig runden Dinger, sehen deutlich anders aus als heute Bowens Köpfe).
 
Wirklich? Wann und welche? Heute ist mit Bowens das S Bajonett gemeint und sonst habe ich bei Bowens noch kein anderes gesehen. Was wären die Unterschiede?

Bowens hat nach meinen Wissen das S und das L Bajonett.

Wie der Name sagt S = small und L = large :D

Schöne Grüsse
Wolf
 
Moin

das mit den 7mm...stammt noch aus analogen Zeiten

wo man teilweise Vollmateriel verwendete, die Schirme kleiner waren
oder sogar nur viereckeige "Segel"...was zur Umlenkung auch reicht :eek:

dann kam die große Pause als alle dann Studioanlagen+SoBos kauften
und die Schirme mit dem Axxx nicht anguggten...
Eli hat da wohl was verpasst :evil:

für mich definitv ein Grund die aus der Verlosung zu nehmen(wenn Schirme angesagt sind)

das eigentliche Problem sind dann aber die Nachbauer aus China...
die Schirme wurden immer größer(Paras)...die Stangen aber nicht fester :grumble:

die 8mm biegen sich durch und zwar lockere +2cm...
die Stangen sind sooo "week" das ich schon überlegte Präzisionsstahlrohre zu besorgen...:eek:
nur dann geht das Bastelgedödel noch in höhere Regionen :angel:

das Problem wäre mit guten 10mm gelöst...die Halten schaffen das
:top:
Mfg gpo
 
Das geht auch anders. Für die Paras von Paul C Buff gibt es Speedringe, z.B. für Elinchrom, und 10mm-Stangen:

http://paulcbuff.com/plm.php

So ein 2-Meter-Para macht wirklich Spaß, ist aber auch ein ganz schönes Monster :ugly:
 
Was man tatsächlich sagen kann, ist dass die Elinchrom D-lites recht leicht und kompakt gebaut sind und ein Kunststoffgehäuse haben. Probleme mit der Haltbarkeit konnte ich dabei aber noch nicht feststellen. ABer für manche Leute ich ja alles unterhalb von Panzerstahl billiger Kruscht... :D

In der Tat - meine habe ich noch nicht kaputt bekommen ... was mich auch nicht wirkich stört. Und von wegen billig und Joghurtbecher sollte man sich die erst mal anschauen.

Ich weiß, warum ich mich für mein Elis entschieden habe.
 
Vermute mal wegen den gesamten System :)

Ich selbst arbeite mit den RX und den Ranger's
... alles passt, Service ist gut und Rent's gibt's an jeder Ecke, falls mal was fehlt :)

Sowohl die RX als auch der Ranger haben so wohl den 7mm als auch den 8mm mount für die Deflektoren und die Umbrellas.. ;) obgleich ich mit denne meist SoBo's nehm... die Rotalux sind halt in 1minute fertig aufgebaut und gemountet :D Da gibt's nix zu meckern :D

Daneben sind die Quadras unschlagbar Portabel und das Skyport System auch auf den Stand der Technik... das System passt also :)

Schöne Grüsse
Wolf
 
Vermute mal wegen den gesamten System :)

Ja - in der Tat.

Ich hatte ebenfalls diverse Inforunden durchs Internet gedreht und festgestellt, daß der Bowens "Standard" und die angebliche Vielfalt der Lichtformer auch so eine Sache für sich ist und nicht überbewertet werden sollte.

Tja - und zu dem Zeitpunkt konnte Bowens keine Funkauslösung bei den Einsteigermodellen - und darauf war ich scharf ;) .

Ich bin jedenfalls zufrieden.


Ach ja - auch die Dlites haben beide Schirmaufnahmen.
 
Endlich kommt hier bissl Schwung rein :D

Ich hatte ebenfalls diverse Inforunden durchs Internet gedreht und festgestellt, daß der Bowens "Standard" und die angebliche Vielfalt der Lichtformer auch so eine Sache für sich ist und nicht überbewertet werden sollte.

Seltsamerweise hast du recht ;) man muss schon viel googeln bis man was findet, aber wenn man ein paar Seiten hat ist die Auswahl nicht schlecht, bei Elichrom aber auch nicht, denke die beiden halten sich die Wage.


Wie versprochen:
Mein Bowens Gemini 400/400-Set ist heute eingetroffen.

Fazit nach einmal Aufbau - Test - Abbau:
- Die Blitze und Schirme machen nen Robusten Eindruck.
- Blitze funktionieren super, mal sehen wie sie sich im Alltag schlagen.

Contra gibts natürlich auch:
- die mitgelieferten Stative sind Müll, da sind sogar die Billigen Wallimex die ich vor nem Jahr mal gekauft hab deutlich stabiler. Aber gut, die 2x 14 Euro sollten kein Weltuntergang sein.
Sonst alles Gut.

Das Einzige was ich bissl komisch finde, schüttel doch bitte jemand seinen Gemini 400 mal, rasselt bei euch auch was? :eek:
 
Welcher Art ist dieses Rasseln? Meine 400er drehe ich in alle Richtungen ohne Geräusch, aber explizit geschüttelt (wie einen Shaker) habe ich so auch noch nicht.
Die Stative sind zwar etwas leicht, haben aber schon einiges bis 100x100 sobo getragen - drinnen. Mit Sandsack am Fuß. Allerdings als zweite Wahl, wenn die stabileren Ultra-Lites besetzt sind ;)
 
Welcher Art ist dieses Rasseln? Meine 400er drehe ich in alle Richtungen ohne Geräusch, aber explizit geschüttelt (wie einen Shaker) habe ich so auch noch nicht.

Nja, mal gucken, mich wunderts nur dass das eben beide meiner 400er genau gleich haben. Klingt als würden ein paar beilagscheiben auf ner schraube hin und herrutschen (ungefähr vom gerräusch :angel: )

Shaken auchnicht direkt, aber wenn man ihn alt in alle Richtungen dreht.
 
Aber die schrauben für die nick-verriegelung und die stativbefestigung hast du zu gedreht?
 
Zurück von der Reise habe ich nun die Geminis ausgepackt und tatsächlich: wenn man den Kopf deutlich nach unten neigt fällt irgendetwas Metallisches hinter dem Bajonett und "rasselt". Ich würde sagen, es klickert, aber wie auch immer, es klickert bei allen gleich, wenn man den Kopf nach unten neigt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten