Gut verarbeitet und von Elinchrom sind, meiner Meinung nach, nur die großen Generatoren Köpfe. Bowens sind ein ganzes Stück solider gemacht.
Die Verarbeitung zwischen z.B. einem RX Kompaktem und Digital S Generatorkopf ist nicht wesentlich anders, Graugussinnenleben, aussen Plastik. Plastik ist ja kein Nachteil, fast alle Akkuschrauber sind aus dem selben Werkstoff und die halten einiges aus.
D-Lite ist natürlich abgespeckter im Vergleich zum RX, irgendwo muss der Preis ja herkommen.
Bowens ist vom Gehäuse sicherlich solider, da betrachtet man aber nur eine Seite, das ist die Äussere, man sollte sich auch die Innere ansehen, die Elektronik.
Sehe ich anders. Elinchrom ist noch einmal eine Ecke fummeliger als Bowens. Aber beide Bajonette sind nicht der Weisheit letzter Schluss. Denn bei beiden Bajonetten muss der Lichtformer mittels Markierung am Blitz ausgerichtet werden. Hensel, Blacar, Profoto [...] umgehen das Problem, und sind deutlich einfacher, da sie nicht erst ausgerichtet werden müssen.
Ich habe Hensel, Profoto und Elinchrom da, der Wechsel bei Elinchrom dauert bei mir genauso lange wie bei den Anderen.
Wenn man praktisch mit den Sachen arbeitet wird man feststellen, daß manche Systeme Tücken haben die man aus der Theorie oder im Katalog so nicht feststellt, z.B. Original Hensel Softbox an Expert Kompaktkopf, mal eben so dran ist nicht, der Ausschnitt am Bajonett der Softbox ist zu klein, d.h. man klemmt den Stoff zwischen Bajonett und Kopf ein, d.h. man muss die Verklettung des Softbox hinten lösen, Kopf dranmachen, wieder zukletten, in der Zeit ist ein Profoto oder Eli dreimal gewechselt.
Bei Profoto werden bei den Generatorköpfen mit der Zeit die Gummis spröde, muss man also alle paar Jahre mal tauschen...
Ich sag mal so: Ich kenne sowohl Calumet, als auch den Elinchrom Vertrieb in D. Ich weiß, das ich in diesem Forum Händler nicht bewerten darf, und erst recht keine unflätigen Worte benutzen sollte. Aber lasst es mich mal so sagen: Ich mag Bowens einfach lieber.
Bei Elinchrom ist man auf den Vertrieb nicht angewiesen, es gibt genug Händler wie auch Werkstätten unter denen man frei wählen kann.
Müssen sie ja auch sein. Zumindest die alten D-Lites hatten eine auf 1 Kilo begrenzte Tragkraft...
Bei den Neuen sind es inzwischen 1,5 kg
