• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Studioausrüstung

RamTom82

Themenersteller
Hallo Ihr Lieben,

Möchte mich gerne der Studiofotografie widmen... dafür möchte ich eine gute aber nicht zu teure Blitzanlage was empfehlt Ihr da...
Ich habe einen relativ grossen Raum zur Verfügung ca. 10 Meter breit / 20 Meter lang der Raum ist aber mit Ausstellungsmaterial (Garagentor und Haustüren verstellt) Zum Fotografieren bleibt lediglich ein Platz von ca. 5 x 5 Meter. Die Fensterfront kann mit Rolläden verdunkelt werden.
Im Mietstudio in dem ich bis jetzt war war der raum deutlich kleiner und dort hatte es 2 auror digis 600 bei denen ich aber nur bis max. 150 W eingestellt habe da mir die bilder sonst immer viel zu hell waren...
Könnt Ihr mir helfen was ich als Starter Set so benötige fotografiere Portrait Bauty und Teilakt...
Habe schon mit Wallimex Set 400 / 400 geliebeugelt...
Hintergrundsystem Karton oder Stoff?
 
Da Du mit dem Hinweis auf Walimex ja schon mal so ine Indikation in Sachen Budget gegeben hast: Schau Dir doch mal die Jinbei "DP", gibts hier im Forum auch ne ganze Menge zu zu Lesen inzwischen.

Preiswert und zuverläsig mit klassenbezogen sehr guten technischen Werten was Abbrenn-/Recyclingzeit betrifft. Auch die Konstanz der Leistungsabgabe ist sehr gut (alle zehn Auslösungen vielleicht mal eine Abweichung von 1/10 Blende).

Gibts im Hollandshop:
http://www.fotokonijnenberg.de/productlist/54788/blitzk%F6pfe.html

oder baugleich inzwischen auch von Walimex unter dem Namen "Championata" in der Bucht. In den Auktionen gehen die 400er so für 120-130 Tacken über den Tisch wenn Du etwas Glück hast.
 
Hey Danke für Deine Antwort ... ja ich möchte das was alle wollen möglichst das beste und möglichst wenig dafür zahlen :o)
Habe ein Budget für sFr. 2'000.00 - max. 2'500.00 das sind so 1700 - 2200 Euro oder so... für das sollte ich eben eine Blitzanlage für die obengenannte Raumgrösse sowie ein Hintergrundsystem am liebsten auf teleskopstangen haben... zudem sollte ich wenns ein deutscher anbieter ist einen haben der in der Schweiz eine wiederverkauf hat oder zumindest in die schweiz zu vernünftigen Preisen liefert...

Ist eine 400W Blitz von der Leistung überhaupt genügend oder verliert sich der im Raum?
 
Nicht vergessen: Mit den Blitzen allein fängst du noch nicht viel an. Ohne Lichtformer (Softboxen, Striplights, Beauty-Dish etc.) geht es nicht. Wichtig ist also: Was kosten die und welche Auswahl gibt es?

Schau doch mal bei einem Versandhandel in Weiden/Obpf., der sehr günstiges Equipment hat. Das passt sowohl an die Eigenmarke (Helios) als auch an Bowens, die ich selbst nutze.

Beim Blitz selbst würde ich mir noch die Abbrenndauer näher anschauen. Wenn du Bewegung einfrieren möchtest, brauchst du etwas schnelleres unabhängig von der Leistung in Wattsekunden.

Ansonsten sind die üblichen Verdächtigen immer eine Empfehlung: Hensel, Elinchrom, Bowens, Broncolor oder aber - wenn es etwas teurer sein darf - Profoto.
 
Ach ja, ob 400 WS ausreichend sind, kann man pauschal nicht beantworten. Es kommt darauf an, was du ausleuchten möchtest und welchen Lichtformer du drauf hast. Im grossen und ganzen dürfte es aber reichen.
 
vielen dank für eure antworten gerne werde ich mich mit den obengenannten pordukten mal auseinandersezten und sehen wo es die zu kaufen gibt in der schweiz,...darf ich glaub hier nicht posten? habe aber an so was gedacht:

walimex pro Studioset VC-400/400 + Softboxen Nr. 16217

Ab 1.239,00 Sfr
incl. 7.6 % UST exkl.VersandkostenArt.Nr.:16217
Lieferzeit: 4-5 Tage

•2 professionelle Studioblitze
•Blitzleistung 400Ws, regelbar von 1/1-1/16
•sehr leise Gebläsekühlung
•praktischer Bajonettanschluss
•Blitzleistung und Einstelllicht (150W) stufenlos, getrennt und proportional regelbar
•gut einsehbares LED-Display
•benutzerfreundliches Bedienpanel mit Folienknöpfen
•Fotozelle und Akustiksignal deaktivierbar
•integrierter Schirmhalter
•plug-in Blitzröhre
•für den harten Dauereinsatz geeignet!
•inkl. 2 robuste Lampenstative mit 256cm
•inkl. 2 Softboxen 60x90cm
•inkl. 1 Durchlichtschirm weiß, 84cm
•inkl. 1 Reflexschirm gold 84cm
•inkl. 1 Reflexschirm silber 84cm


• praktisches Lichtformer-Set für Blitzköpfe der walimex
VC&K&DS Serie
• Wabenvorsatz mit Klappen und Farbfiltern für Haar- und
Effektlicht zur Akzentsetzung
• Spotvorsatz mit Wabe und Farbfiltern ergibt einen engen
Lichtkegel



walimex Beauty Dish 56cm VC&K&DS Nr. 15578


plus eben die hintergrundkartons zum abrollen...


PS : Ich möchte wie gesagt personen max. 2 Erwachsene 2 Kinder aufnehmen meist jedoch nur eine Person Portrait ganzkörper, Teilakt... schwarzer und weisser hintergrund... und babys...
 
Die Diskussion Walimex VC vs. Jinbei DP alias Championata hatten wir hier erst wor kurzem.

Der VC ist teurer und hat als "Vorteil" eine LED Anzeige. Der Jinbei ist 1/32 regelbar und hat eine deutlich bessere ( kuerzere) Abbrennzeit.

Die 400Ws reichen dicke, Du solltest wie gesagt auch darauf achten, dass der Blitz moeglichst weit runtergeregelt werden kann (mind. 1/16 bzw. 4 Blenden, noch besser natuerlich 1/32 bzw. 5 Blenden, wobei 1/16 auch noch ok ist bei 400Ws)
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm das Problem ist das ich keine Pager in der Schweiz finde die den "Jinbei DP" verkauft... ist vielleicht schwierig zu verstehen aber am liebsten würde ich einen haben der in die schweiz liefert oder sogar in der schweiz vertreten ist und das habe ich eben mit walimex... natürlich bekomme ich hier im fachhandel auch hensel nur viiiiel teurer... aurora digis wären auch noch erhältlich oder walimex pro plus die wären bis 1/32 einstellbar... was würdet Ihr mir denn empfehlen an blitzen (wie viel und welche stärken) und an softboxen oder lichtformern? Was ist ein muss und was wäre schön wenn... ?

Vielen Dank ihr habt mir schon jezt sehr viel weitergeholfen...

unten aufgeführte bilder möchte ich im studio machen können achtung bilder sind keineswegs professionell und mit picasa verkleinert also auch nicht scharf... nur das Ihr Euch vorstellen könnt was ich gerne mit dem Studi ablichten würde...
 
Wenn du aus der Schweiz kommst, solltest du schauen wie das mit dem Service für Walimex dort geregelt ist, ansonsten dürften die schweizer Elinchroms im Vorteil sein.
 
wie haben eben mehrer händler für walimex und aurora digis darum komme ich ja auch auf diese marken und weil ich die beiden schon in einem mietstudio hatte...
 
Händler ungleich Service, ist der Garantiezeit sicherlich, danach muss man aufpassen, nicht jeder Hersteller betreibt überhaupt ein Servicenetz.
 
elinchrom finde ich gar nichts zur garantie und bei denen von walimex auch nicht wirklich viel schlaues "Unsere Garantie erstreckt sich vom Tage der Ablieferung an auf alle innerhalb der vereinbarten Garantiefrist auftretenden Mängel, die nachweisbar ihre Ursache in Materialfehlern oder fehlerhafter Fabrikation haben. Unsere Garantie beschränkt sich jedoch, nach unserer Wahl, auf Ersatz oder Reparatur der mangelhaften Produkte oder Bestandteile oder auf die Vergütung des Fakturawertes der nicht ersetzten Produkte oder Bestandteile. Jede weitergehende Gewährleistung, im besonderen für Porto, Transporte und sogennante Folgeschäden wird ausgeschlossen. Für Aenderungen oder Reparaturen und Eingriffe irgendwelcher Art, die nicht durch uns oder von uns bezeichneten Fachleuten vorgenommen wurden, können wir keine Haftung übernehmen; ein allfälliger Garantieanspruch erlischt demzufolge. Blitzlampen und Halogenlampen sind von der Garantie ausgenommen (Verbrauchsmaterial)."

Werde ich aber abklören danke für den tipp
 
Mal abgesehen von einer kaputten Blitzroehre (die man eh selber tauschen kann), wird im Günstigsegment doch ohnehin nichts mehr repariert. Eine schweizer, deutsche oder niederländische Technikerstunde auf einen kaputten Blitz zu setzen, wäre doch völlig unsinnig. - Das kann man mit einem nostalgischen Bedauern kommentieren, ändert aber nichts an der ökonomischen Rationalität.

Da wird halt das Gerät getauscht, innerhalb der Garantie halt umsonst und ausserhalb würde ich lieber einen neuen Blitz kaufen als einen kaputten zum vermutlich gleichen Preis reparieren zu lassen.

Wenn der neue Kopf keine 150-200 Euro sondern 500-2000 Euro gekostet hat, sieht die Rechnung natürlich anders aus aber sicher nicht bei Walimex oder Jinbei. - In einem älteren Thread hat ja mal jemand einen Jinbei DP auseinandergebaut und war durchaus angetan ob des sauberen Aufbaus.
 
Antwort: Wailmex Aurora: die Garantie beträgt 1 Jahr ( ausgenommen sind Blitz und Halogenlampen )

Ich meine die einzelnen Blitze sind ja auch nicht soooo teuer bei wallimex wenn einer kaputt wärä wärä das ja noch ersetzbar...
"teuer" ist eigentlich nur die erstanschaffung da man ja einiges braucht...¨
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine die einzelnen Blitze sind ja auch nicht soooo teuer bei wallimex wenn einer kaputt wärä wärä das ja noch ersetzbar...
"teuer" ist eigentlich nur die erstanschaffung da man ja einiges braucht...¨

Schau dir die Qualität mal in real an der Sachen, dann weisst du warum man Ersatzteile braucht z.B. genietete Plastiknasen beim Speedring...

Simple Sache die öfter mal passiert, Plastikhebel vom Neiger bricht da Plastik, nur deswegen den Blitz entsorgen ?
 
die reparieren anscheinend walimex und auch fremdfabrikate ...

darf hier ja keinen LINK online sezten... aber mach ich es trozdem mal...

http://www.walimex.ch/advanced_search_result.php?keywords=reparatur

was meint ihr tönt das gut? Der Anbieter verkauft auch über Ricardo (Schweizer Ebay) und hatt zu 99% gut bewertungen... wäre von mir ca. 40 minuten entfernt und hat einen showroom...

Auf jeden Fall anschauen, schau dir auch Aurora an, das ist ein ganz andere Level als Walimex, für Aurora gibt es auch Ersatzteile und Aurora stellt für andere Markenhersteller die Softboxen her.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten