• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studioausrüstung

  • Themenersteller Themenersteller Gast_339
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_339

Guest
hai, mein chef hat erfahren, das ich die 300 D habe und ist jetzt natürlich der meinung, das ich als Schriftsetzer, der nur vorm computer hockt und prospekte macht, jetzt auch noch die produkte fotografieren könnte.
Im prinzip ja, aaaber ich habe keine Ahnung.
Gleich wurde ein StudioKit angeschafft. und nun soll ich mal machen.
hier ist ein foto von meinem Platzangebot und equipment.
IMG_0046.JPG

Wer kann und ist bereit mir tips zu geben, wie man am besten Kochgeschirr, Messerkoffer etc. fotografiert. Die Sachen sollen später in einem katalog per offset gedruckt werden.
Bin für jede Hilfe sehr dankbar.

gruß maxx

Habe im augenblick "nur" die 300 D mit dem mitgelieferten Objektiv.
Was brauche ich zusätzlich? Hoffe doch, das ich das meinem Chef aus den rippen leiern kann, wenn ich schon die fotos machen soll.
 
will ich ja gar nicht -- es gibt keine Peseta (cent) extra.
ist aber keine blitzanlage, nur scheinwerfer
 
Schweinwerfer ist doch schon OK wenn das Licht stimmt (Kelvin).
Und wie ich sehe hast Du auch ein Lichtzelt in der Ecke stehen. Würde sagen damit haste schon die halbe Miete drin.
Würde an Deiner Stelle erst mal etwas probieren wie sich die Scheinwerfer machen, eventuell Weissabgleich.
Als Objektiv für Produktaufnahmen würde ich das Canon 1.8 / 50mm nehmen. Sehr gute Qualität und vor allem auch noch günstig (~100Euro).
Kommt auf jeden Fall 100 mal besser wie das Kit-Objektiv.

Pat
 
heheh so ist es mir auch ergangen.....
vom blöden art-producer zum fotomeister....

leider hatte ich nicht soviel glück ... ärgere mich mit ner fachkamera rum bzw. hab mich geärgert .... (jetzt haben wir wieder nen echten fotografen)...

Aber das ist doch DTP in Vollendung, der komplette Produktionsablauf in deiner Hand.....

Aber mehr Kohle würde ich schon wollen...

Ansonsten: bisken lesen, rest probieren und irgendwann klappts..
 
Hallo Maxx,
du musst die Kamera noch mit den Blitzen verbinden, am besten mit einem kabellosen Blitzausloeser wie von CF.

Ausleuchten: zuerst 1 Hauptlicht setzen, das ist sozusagen deine Sonne. Anschliessend den harten Schatten mit dem zweiten Blitz aufhellen. Reflexe setzen mit Styroporplatten etc.
Je weicher (mit Lichtboxen) du ausleuchtest, desto einfacher ist der Aufbau, und desto "toter" schauen deine Sachen aus. Also - immer ein vernuenftiger Kompromiss beim Aufbau.

Wenn dein Chef bezahlt dann nehm ich ein Schiff von Genua nach Barcelona und mach einen Abstecher nach Spanien.... :p
 
Hi Maxx
Wenn Du Deine Kamera schon fürs Geschäft brauchst, dann mach Dir eine schöne Liste mit Objektiven, die Du brauchst (auch privat) und lass dir wenigstens ein par davon bezahlen.

Die können ruhig etwas fürs Material springen lassen, wenn sie sich schon den Photografen sparen.

So kommst Du vielleicht schneller an Objektive, die Du Dir sonst nicht leisten könntest


gruss aus der Schweiz
crush
 
Hi,

als erstes mal würde ich mir ein 50er oder 100er Macroobjektiv kaufen.
Mit dem Kit Objektiv schaffst Du bei kleineren Gegenständen nicht den geforderten Abbildungsmasstab, geschweige denn die geforderte Qualität für einen Katalogdruck.

Alex
 
danke an alle, die mir tips geben. Gottseidank hab ich keinen Artdirector über mir*g*.
als erstes mal würde ich mir ein 50er oder 100er Macroobjektiv kaufen.
Ob ich das meinem Jefe klar machen kann?
Dies ist der augenblickliche aufbau
topf2.jpg

Das stativ steht natürlich vor den scheinwerfern.
topf3.jpg

Egal was ich einstelle, es ist immer viel zu dunkel. Der linke griff säuft ständig ab. Erst wenn ich im photoshop die gradation vergewaltige hab ich ein eingermaßen ergebnis.
topf1.jpg


Was kann ich machen? Was brauche ich unbedingt um "brauchbare" Fotos machen zu können (außer knoffhoff)?[/img]
 
Zu Dunkel :cool:
Du fotografierst doch wohl hoffentlich Manuell ..... oder .....?
Einfach mit ein paar Objekten antesten wieviel Du unter diesen Umständen überbelichten musst. Das grosse A bezieht das viele Weiss mit in Berechnung ein, also kürzere Belichtungszeit. Du musst aber länger Belichten da Du den dunkleren Teil korrekt haben willst!

Ähemmm ... Schatten. Wenn Du oder Dein Oberguru diesen haben will ok. falls nicht wenigstens ein Leuchte weiter runter. Wieviel Lampings waren das noch ....... 3 ?

Pat
 
Hi maxx,

folgendes pdf zeigt zwar für 3D-Computergrafik die 3-Punkt-Beleuchtung. Da diese ursprünglich aus der Studiophotographie kommt kannst Du es sicher auch für Deine Bilder anwenden. Ansonsten schau mal in eine Bücherei in Deiner Nähe, ob Die Bücher über Studiofotographie haben.


Gruß

Dookie
 
Du fotografierst doch wohl hoffentlich Manuell ..... oder .....?
Hmm, nee. Bisher hab ich die programme benutzt. Aber jetzt ist alles viel viel besser. bei manueller einstellung
25zigstel / blende 5 und alles Manuell (die programme taugen dafür nix)
autom. Weißabgleich
topf5.jpg

Noch mal danke für die tips. war aber auch schon drauf und dran meine Cam für die Firma nicht mehr zur verfügung zu stellen. nachdem keine müde pesete auf kosten der firma für ein objektiv ausgegeben wird.
Jetzt lerne ich für mich und meine eigenen Ideen und pläne auf kosten der Firma. Täglich 2-3 Stunden. Basta
---
ich reagiere so, weil es für meinen chef selbstverständlich ist, das ich mein "handwerkszeug" selber kaufe und der firma zur verfügung stelle.
 
...so ähnlich wie dir ist mir auch ergangen...allerdings sind die Dinge die ich ablicheten soll lebendig, haben zwei (meist) lange Beine, sind weiblich und haben nicht viel an! :o :D

PS: Du solltest auch darauf achten das z.B. in deiner Pfanne keine Spiegelungen auftreten...da ist irgendwas dunkles am oberen Rand zu sehen...
 
...mal schauen ob ich das ein oder andere Foto hier mal zeigen werde...aber Hilfe vor Ort brauche ich nicht...das schaffe ich schon! ;-) Aber ich könnte mal ein Model fragen ob sie nicht mal Lust auf ein Shooting mit ein paar Leuten hätte...ich denke mal wenn der Preis stimmt dürfte das kein Problem sein...
 
guido69 schrieb:
...so ähnlich wie dir ist mir auch ergangen...allerdings sind die Dinge die ich ablicheten soll lebendig, haben zwei (meist) lange Beine, sind weiblich und haben nicht viel an! :o :D
her damit, zeigen, zeigen

PS: Du solltest auch darauf achten das z.B. in deiner Pfanne keine Spiegelungen auftreten...da ist irgendwas dunkles am oberen Rand zu sehen...
Die spiegelungen sind vom teppichboden. die krieg ich nicht weg. Bald hab ich aber noch Rolle papier (weiß, 2,80 m breit) für einen gescheiten hintergrund bzw. um genügen weiß noch unter und hinter dem Stativ zu haben. Hoffe, das dann die schwarzen spiegelungen weg sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten