• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Version 2.0

sokol

Themenersteller
da es sich um Olympus-Software handelt, bitte nicht in EBV verschieben, ja? ;-):

Studio 2.0 kann ab sofort downgeloadet werden und ist auch schon von einigen Usern auf fourthirdsphotoforum getestet worden:
direktes Link zur japanischen Downloadsite
kleiner Trick um Studio 1.51 neben 2.0 gleichzeitig betreiben & installieren zu können - auf eigenes Riskiko, versteht sich, darum auch der Link & kein Zitat!

es handelt sich um eine 30 Tage Testversion; ursprünglich war wohl geplant, das Programm nur online anzubieten bzw. auch in Sets mit E-410 & E-510; es scheint aber nun doch auch (zumindest in Japan) schon möglich sein, ein Upgrade von 1.51 auf 2.0 zu kaufen, um ca. $ 50 also etwa halber Preisnachlass

ich bin gerade am downloaden und werde mal testen ;)


EDIT: Download erfolgreich, auch der Eingriff ins registry ist ohne Komplikationen verlaufen (nochmals WARNUNG: der Eingriff ins registry erfolgt natürlich auf eigenes Risiko)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Link:)
Mein Japanisch ist so grottenschlecht aber ich habe kein Update des Viewers gesehen.
In der Regel wurden Studio und Viewer zeitgleich aktualisiert.
Vielleicht mit der Finalversion - oder der Viewer schläft ein, was ich schade fände.
 
mein Japanisch ist auch leicht eingerostet :o (die 20 Worte, die ich irgendwann vor so ca 15 Jahren gelernt hab :D), Japanisch ist aber auch nicht erforderlich: du kannst weder den Viewer noch Studio 1.51 (oder Mac 1.52) updaten: man muss 2.0 downloaden und kann diese Trial-Version (online) kaufen, das dürfte offenbar derzeit der einzige Weg zur Vollversion sein

(weitere Infos dazu werden sicherlich auch auf der deutschen Oly-Homepage irgendwann auftauchen, würde ich doch meinen; zumindest mit Erscheinen der E-410)
[BTW, zwar OT: ist bekannt, dass offenbar in US die E-410 schon am Markt ist? gibt sogar schon eine E-410-flickr-group ...]

zu Studio 2.0, erste Eindrücke:
- Funktionsumfang ungleich höher als 1.51: endlich auch USM (Schärfung war bisher ja nicht so toll) und Feinrotation (die ich bei 1.51 doch sehr vermisse) sowie CA-Korrektur
- Kameraeinstellungen (wie VIVID/NATURAL, Schärfe, Kontrast etc) bei Bildaufnahme sind verfügbar und können bei RAW-Entwicklung berücksichtigt werden; im "Hintergrund" waren die ja ohnehin immer vorhanden, jedoch bei RAW in der alten Version nicht verwertbar
- neu ist weiters Gradation, s&w-Filter schon bei RAW, "Schärfe & Trübung" (was auch immer das bewirken mag) & "Schattenkorrektur" (die bei mir das Bild nur zerstört, keine Ahnung, wie die nun angewendet werden soll) sowie eine ausgebaute Verzerrungskorrektur, die vielleicht sogar für geringfügige Verzeichnungen ausreichen mag (aber sicherlich nicht mit PTlens konkurrieren kann), und rote-Augen-Korrektur
- leider ist Studio 2.0 auf meinem Rechner langsamer als 1.51 - offenbar der Preis für den höheren Funktionsumfang: nun hab ich ja nicht gerade das flotteste Gerät, andere mögen dieses Problem nicht haben

erste Entwicklungsversuche (ca. 1 Stunde herumprobiert) sind noch nicht ideal, mit Studio 1.51 kriege ich bessere Ergebnisse hin; einen RAW-Vergleich überlass ich lieber auch Profis wie rschroed - ich will's erst einmal bei diesen vorläufigen Eindrücken belassen, werde aber versuchen, innerhalb der 31 Tage Trial-Zeit mich in 2.0 einzuarbeiten

zu meinem Bedauern ist die Programmoberfläche von Studio 1.51 nicht beibehalten worden - man hat sich an Master 2.0 orientiert; ist aber sicherlich auch nur Gewöhnungssache
 
nun doch schon heute eine erste Rückmeldung zu V1.51 vs V2.0 - mit einem überraschenden Ergebnis:

- auf default also "alles auf Null" (bei 2.0 heisst das also auch zB NATURAL) unterscheiden sich entwickelte Bilder kaum bis gar nicht voneinander: wenn es einen Unterschied gibt, dann sind entweder mein Bildschirm und/oder meine Augen nicht gut genug, um den festzustellen

- customized kriege ich in etwa denselben Bildeindruck auch mit beiden Versionen einigermassen gleich hin, wobei mit etwas Übung sicherlich mit 2.0 mehr herauszuholen sein wird (hat ja doch erheblich grösseren Funktionsumfang und somit viel mehr Gestaltungsspielraum)

default-Bild verkleinert (2.0-Version mit unsharp mask 150/0.3/0):
Anhang anzeigen 261445
1.51-Version verkleinert & 1:1-Crop:
Anhang anzeigen 261433Anhang anzeigen 261434
2.0-Version verkleinert & 1:1-Crop:
Anhang anzeigen 261444Anhang anzeigen 261435

die RAW-Konvertierung & Nachbearbeitung beider Programme ist jedoch äusserst unterschiedlich handzuhaben: d. h. ich bin auf so ähnliche Ergebnisse mit unterschiedlichen Tools & Detaileinstellungen gekommen - eigenartigerweise hab ich trotz USM die 1.51-Version schärfer hingekriegt (bei 1.51 habe ich nur die Schärfung in RAW angewandt, und zwar auf Schärfe=1 - die Schärfung mit dem Schärfungstool der Bildbearbeitungsleiste von 1.51 finde ich persönlich ziemlich schlecht)
---> sind natürlich alles wirklich nur erste Eindrücke, will sagen: es wäre nur natürlich anzunehmen, dass ich V1.51 besser bediene, da ich ja nun schon ein Jahr damit arbeite und entsprechend weiss, was sich dabei gut und was schlecht auswirkt; bei V2.0 fehlt mir klarerweise diese Erfahrung aus der Praxis
---> übrigens, hinsichtlich Bearbeitungszeit war 1.51 wirklich ruck-zuck fertig, 2.0 hat sicher doppelt so lang gedauert: aber da gilt natürlich dasselbe ...
 
leider ist Studio 2.0 auf meinem Rechner langsamer als 1.51 - offenbar der Preis für den höheren Funktionsumfang: nun hab ich ja nicht gerade das flotteste Gerät, andere mögen dieses Problem nicht haben

zu meinem Bedauern ist die Programmoberfläche von Studio 1.51 nicht beibehalten worden - man hat sich an Master 2.0 orientiert; ist aber sicherlich auch nur Gewöhnungssache

Hmmmm, also Rechner ist nicht grad der langsamste, aber auch da finde ich die Verarbeitungsgeschwindigkeit schon echt eine Folter. Selbst die alte Masterversion ist hier um einiges flinker.
Hätten sie die alte Oberfläche behalten und nur die Regler für die Feinabstimmung dazu programmiert, wäre das Teil der Hit.

Mehr habe ich noch nicht getestet, aber da mir schon bei Master 2.0 aufgefallen ist, das das Vorschaubild komplett vom später abgespeichertem Bild abweicht (etwa bei der Schärfe), werde ich es nicht benutzen.

Stefan
 
Abweichungen des Vorschaubilds vom späteren Ergebnis sind mir noch nicht aufgefallen (hab auch noch nicht so viel entwickelt), aber der langsame Aufbau der Vorschau bei 2.0 vs. der doch recht flotten Vorschau bei 1.51 stört mich doch (mit Master selbst hab ich kaum gearbeitet, da viel zu mühsam)
---> man kann die Qualität des RAW-Vorschaubilds übrigens in "Optionen > Erweiterte Einstellungen" auswählen, allerdings ist die default-Einstellung "Qualitätspriorität" (bzw. war's das jedenfalls bei mir)

andrerseits bietet Studio 2.0 vom Funktionsumfang halt doch so viel mehr, dass ich doch schwer am Überlegen bin (wenn es denn für Lizenzinhaber von 1.51 einen vernünftigen Rabatt gibt) - sozusagen 1.51 für "schnelle" Konvertierung & 2.0 für "spezielle" Anforderungen
 
Danke schon mal für die bisherigen Infos! Sieht für mich erstmal nicht danach aus, als könne Studio 2 als RAW-Entwickler eine Alternative zu Silkypix darstellen, was ich allerdings auch nicht erwartet hatte...

Und hat auch schon mal jemand die neue Fernsteuerungskomponente angeworfen? Das würde mich persönlich wesentlich mehr interessieren, ob sich da was geändert hat. Kann man jetzt vielleicht mit Manualfokus vom PC aus auslösen, nachdem man vorher an der Kamera vorfokussiert hat, ohne dass die Fernsteuerung den AF immer nochmal anwirft?

Ich hab's runtergeladen, kann allerdings im Augenblick nicht absehen, wann ich zum Installieren komme...

Grüße,
Robert
 
die geht bei mir leider nicht: ich hab Studio 1.51 & 2.0 installiert & beide laufen im Normalbetrieb auch parallel, aber wenn ich die Kamerasteuerung anwerfe, dann weist mich das Programm höflich darauf hin, dass "eine alte Studio 1.1 oder Viewer-Version" installiert sei, die deinstalliert werden müsse, um die Kamerasteuerung aufrufen zu können

(& 1.51 möchte ich jetzt nicht deinstallieren ...)

ach ja ... Silkypix: ich hab die Trial der neuen Version ausprobiert und war von den Ergebnissen auch recht angetan, habe mich allerdings nicht wirklich einarbeiten können, bevor die Trial abgelaufen ist; Silkypix war auf meinem Rechner spürbar langsamer als Studio 1.51, jedoch würde ich schätzen doch schneller als Studio 2.0
 
ich lese grad auf fourthirdsforum den Erfahrungsbericht von markky99, der ausserdem Silkypix und ACR 4.0 kennt; auf seinem Rechner ist Studio 2 schneller (!) und er sieht auch bessere Bildqualität, d. h. Verbesserungen in der RAW engine

(auf meinem PC ist Studio 2 jedenfalls unzweifelhaft langsamer, was aber natürlich an meinem Rechner liegen kann - lediglich 512 MB RAM, was für Bildverarbeitung eh sowieso schon wenig ist)
 
Ich hab 2.0 aufgrund der Geschwindigkeit wieder runtergeworfen und bleibe bei 1.51.

Geht mir genauso! Leider muss ich Studio und die Updates jetzt komplett wieder neu aufspielen.

Nicht nur die einzelnen Aktionen dauen extrem lange, auch das Widerrufen ist ein enormes Geduldspiel! (Pentium 4 3,06 Ghz, 1 MB-RAM)
 
Geht mir genauso! Leider muss ich Studio und die Updates jetzt komplett wieder neu aufspielen.

Nicht nur die einzelnen Aktionen dauen extrem lange, auch das Widerrufen ist ein enormes Geduldspiel! (Pentium 4 3,06 Ghz, 1 MB-RAM)

na, du hast ja einen richtigen "Porsche", dass Studio 2.0 auf meinem 1,73 GHz 512 MB RAM langsamer wird, liesse sich ja noch damit erklären, dass die neue Version auf Rechner mit wesentlich mehr Arbeitsspeicher optimiert ist (will sagen, verschwenderisch mit RAM umgehen könnt ... Studio 1.51 scheint da nämlich recht geizig zu sein & tut meinem Rechner darum gut ;-)


du hättst dir übrigens mit einem Eingriff ins registry (siehe oben) ersparen können, 1.51 zu deinstallieren
(ich will dennoch die 31-Tage-Testphase gründlich nützen & dann entscheiden, 2.0 bietet eben einige Funktionen, auf die ich schon sehr lange warte und für die ich bisher nach Studio 1.51 noch in anderen Programmen nachbearbeiten muss, was mich auch ziemlich nervt ...)
 
Jo, die Regler sind teilweise gar nicht zu bedienen. Man will bei EV etwa auf 0,6. Dann bleibt der bei 0,3 erstmal stehen und macht denn einen Ruck weil er die Mausbewegung im Speicher hat. Allerdings dann gleich eine Ecke weiter als 0,6.

Bei 2GB Ram und Core2Duo extrem schlecht gemacht. Silkypix ist eigentlich nur beim entrauschen langsam.

Stefan
 
die Regler sollt man gleich vergessen, stattdessen absoluten Wert in Zahlen eintippen: das geht wesentlich schneller & exakter; aber auch diese Methode ist bei Studio 1.51 bei mir erheblich flotter als bei 2.0
 
noch ein Gedanke zur "neuen Langsamkeit", gültig natürlich nur für mein System-Setup:

Studio 2.0 braucht enervierend lange für die Vorschau bei jedem einzelnen Regler
Studio 2.0 ist extrem flott beim Abspeichern als jpg

Studio 1.51 ist extrem flott für die Vorschau bei jedem einzelnen Regler
Studio 1.51 braucht enervierend lange beim Abspeichern als jpg

Fazit: ich kann zu keinem anderen Schluss kommen, als dass vermutlich 2.01 bei jeder Reglerkorrektur den RAW-Entwicklungsprozess ausführt, während 1.51 lediglich eine Vorschau macht - sodass 2.01 beim Speichern dann schnell sein kann, 1.51 jedoch beim Speichern erst den RAW-Entwicklungsprozess ausführen muss

summa summarum, sollte das stimmen, ist mir trotzdem die 1.51-Version lieber (da die 2.01-Version wesentlich mehr Arbeitsspeicher & Systemressourcen ver(sch)wendet)
 
[irgendwie scheint sich ausser mir kaum wer für diesen Thread interessieren; aber naja: weitere Eindrücke von Studio 2.01:]


- hab ein wenig mit laufendem Win Task Manager herumgespielt, wenn man RAW in "Bildverarbeitung" öffnet (also wo man auf RAW Prozess sowie zugleich weitere Nachbearbeitung zugreifen kann), dann schaut das bei mir so aus:

---> 1.51: lastet die CPU kurzzeitig voll oder fast voll aus, dann wird offenbar die RAW-Datei in der (langsamen) Auslagerungsdatei zwischengespeichert, die CPU ist wieder frei, das Programm scheint kaum selbst Kapazitäten zu beanspruchen; ein Bearbeitungsschritt (etwa -0.3 EV) zeigt ebenfalls nur eine kurze Auslastung der CPU, dann kehrt wieder Ruhe ein

---> 2.01: lastet die CPU längere Zeit ungleichmässig gering bis hoch aus, es scheint, als würde die RAW-Datei zuerst einmal im Cache (Auslagerung) zwischengespeichert & erst dann das Bild aufgebaut werden: gehe ich zurück & lade dasselbe RAW nochmals, dann geht das 2. Mal laden wesentlich schneller, was auch ein Hinweis darauf wäre, dass das so ist; dito gilt dann auch für Bearbeitungsschritte: so könnt ich mir's zumindest erklären (Cache ist ja immer langsamer, zuerst soll die Kapazität der CPU einmal voll ausgeschöpft werden, was 1.51 macht, 2.0 wohl aber eher nicht)

wie auch immer, die Langsamkeit von 2.01 enttäuscht schon schwer (da kann man ja auch schon mit Master arbeiten)

schade, denn 2.0 hätte für mich eine all-in-one-Lösung für zumindest 95% der Fälle werden können, mit 1.51 muss ich halt doch für viele Dinge wieder andere Programme "bemühen"; der "Speed" von 2.0 ist auf meinem Rechner aber in der Tat wirklich abschreckend
 
irgendwie scheint sich ausser mir kaum wer für diesen Thread interessieren
Dochdoch ;) - ich lese hier interessiert mit, nachdem ich mich wegen der Fernsteuergeschichte entschieden habe, die 2.0 wenn überhaupt erst zu installieren, wenn ich weiß, dass ich sie haben will. Angesichts der Grenzen meiner Hardware (einzige Windows-"Maschine" ist hier zurzeit ein 1,5 GHz Pentium-M Notebook mit 768 MB RAM) scheint mir das Ganze nach den Performance-Berichten hier dann aber insgesamt zunehmend zweifelhaft...

Ciao,
Robert
 
Dochdoch ;) - ich lese hier interessiert mit, nachdem ich mich wegen der Fernsteuergeschichte entschieden habe, die 2.0 wenn überhaupt erst zu installieren, wenn ich weiß, dass ich sie haben will. Angesichts der Grenzen meiner Hardware (einzige Windows-"Maschine" ist hier zurzeit ein 1,5 GHz Pentium-M Notebook mit 768 MB RAM) scheint mir das Ganze nach den Performance-Berichten hier dann aber insgesamt zunehmend zweifelhaft...

die 1,5 GHz werden wohl nicht schlechter performen als meine 1,73 - wichtig ist da eher schon die 768 MB RAM, also ich denke, bei dir könnt's ein klein wenig schneller (aber immer noch enervierend langsam) laufen
(davon abgesehen: zu lange solltest du mit dem Test nicht warten, womöglich wird die Trial-Phase von 31 Tagen ja ab dem Download-Tag gerechnet ...)

tja ... ich werd noch ein wenig herumprobieren, aber ich werd wohl doch auf Dauer bei 1.51 bleiben oder vielleicht irgendwand doch noch Silkypix kaufen; besonders eine Funktion von Studio 2.0 finde ich schon durchaus genial, nämlich:

- man hat bei der RAW-Entwicklung sämtliche jpg-Einstellungen als Vorgabe drin, kann also die in-camera-jpg-Entwicklung praktisch auf Knopfdruck nachvollziehen; und andrerseits hat man dieselben Einstellmöglichkeiten dann auch am PC (also auch WB-fluoreszierend zB, das sonst eher mühsam herauszukorrigieren ist, wenn man vergessen hat, auf fluoreszierend zu stellen)
- was dann auch dazu erzieht, sich (wenn man wie ich immer RAW+jpg macht) bei der Voreinstellung in der Kamera (Schärfung, Sättigung, Modus etc.) gleich mehr Mühe zu geben, weil man später auch was davon hat

alle anderen Funktionen sind im Grunde nichts, was nicht auch andere Software bieten würde - ausser jene Funktionen, die's eh schon beim alten Studio gibt (die Fisheye-Korrektur ist bei 2.01 übrigens nicht freigeschaltet, die gibt's vermutlich dann nur bei der Kaufversion), 2.01 bietet halt doch einiges, was 1.51 nicht hat und wofür ich derzeit noch andere Software bemühen muss

bei der Rauschunterdrückung hat sich wohl auch nicht allzuviel getan, da gibt es wohl nach wie vor bessere Alternativen dafür als Studio (alt oder neu), für den (meinen) Hausgebrauch reicht gewöhnlich aber beides

hab mich übrigens nochmals an einem Bild versucht, das ich schon länger im Forum stehen hab, nämlich ---> diesem da; war & bin mit der Nachbearbeitung nicht zufrieden (naja, ist ja auch unter widrigen Umständen entstanden; diese 1.51-Konvertierung ist vom Juni 2006), mit 2.01 hab ich das hingekriegt:
Anhang anzeigen 264073
und auch damit bin ich nicht wirklich zufrieden, würd sicherlich auch noch besser gehn: einzig der WB ist klar besser (und war mit 2.01 viel leichter hinzukriegen, nämlich ganz einfach fluoreszierend 4000K & gut ist!), die Abstimmung ist etwas dunkler, das Bild etwas "körniger" (mein Geschmack hat sich offenbar etwas verändert)
(natürlich, am Besten wär, dasselbe Bild nochmal machen ... ist halt in diesem Fall nicht so einfach)

(Problem mit 2.01 ist ganz einfach, dass man bei der langen Wartezeit zwischen einzelnen Schritten schon schnell die Geduld verliert & irgendwann nicht mehr "mag" ...)

(und ein weiteres Problem: mit 1.51 kann ich meine Änderungen als "Bildbearbeitungsdatei" speichern; wende ich die auf ein RAW-Bild an, kann ich nachträglich noch daran herumarbeiten, Regler verschieben etc.; mit 2.01 kann ich meine Änderungen als "Stapelverarbeitungsdatei" speichern, wenn ich die auf RAW anwende, dann muss (!) ich die als jpg oder TIFF speichern, kann also nicht unmittelbar vor der Konvertierung eingreifen: auch da gefällt mir die 1.51-Lösung wesentlich besser)
 
Zuletzt bearbeitet:
2.0 scheint für Vista optimiert zu sein. Auf meinem Vista Laptop läuft es rund. Was wird Studio 2.0 eigentlich kosten?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten