• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio-Starter-Kit / Hilfe bei Ausstattung

zadok

Themenersteller
Hallo leute.

Ich “darf” für unser Heimat Museum Gemälde und Skulpturen ( max. 2x2m ) ins rechte Licht rücken und benötige dafür
Ein Studio “Starter” Kit. Da ich ehrlich gesagt noch nicht mit solch einem equipment gearbeitet habe fällt mir die Kaufentscheidung
Ins besonders bei der Beleuchtung etwas schwer.
Für tips, tricks & links wäre ich euch echt dankbar

mfg
 
AW: Studio Starter Kit / Hilfe bei Ausstattung

Du willst für einen Job eine Ausrüstung kaufen? Hmmmm, Respekt. Die Frage ist, ob Du überhaupt Equipment gebrauchst.

Hintergrund: Staturen sind statisch! :D Wenn die Staturen in einem Museum sind, werden die hoffentlich nett ausgeleuchtet sein. Dann tut es ein Stativ. Sind die Klötze draussen, tut es auch ein Stativ. Eventuell muss man nur mit dem Licht nachhelfen, z. B. durch einen Reflektor.

Alternativ kann man auch Licht leihen. Also eine Blitzanlage.
 
AW: Studio Starter Kit / Hilfe bei Ausstattung

das equipment bezahle ja nicht ich :D

die Bilder sind für einen kleinen Prospekt und sollen eben schön beleuchtet sein ( was man leider von der licht installation im Museum nicht sagen kann )

konkret gefragt was für ein lichtsys. und anzahl wäre für diese belange angemessen?

/Hintergründe/Stativ/Polfilter sind ja schon vorhanden btw. ^^
 
AW: Studio Starter Kit / Hilfe bei Ausstattung

Nimm es mir nicht übel, aber so wie Deine Postings klingen, hast Du keine Erfahrung mit solchen Aufnahmen. Beauftragt einen Fotografen, der sich mit sowas auskennt. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist besser, zumal ein entsprechendes Studio nicht gerade billig wird.
 
AW: Studio Starter Kit / Hilfe bei Ausstattung

Und um das abschätzen zu können, möchte ich erstmal normale Versuche im Museum sehen! :rolleyes:
 
AW: Studio Starter Kit / Hilfe bei Ausstattung

Hier mal Museumsbeleuchtung aus China. Kein Blitz, damals hochempfindicher Tageslicht-Film (insofern verzeihe man mir das Korn, daran übe ich gerade "Define"). Freihand!

Insofern: es geht durchaus auch unter schlechten Bedingungen. Wobei unter guten Bedingungen sicher mehr drin wäre. :rolleyes:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]628243[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Studio Starter Kit / Hilfe bei Ausstattung

Nimm es mir nicht übel, aber so wie Deine Postings klingen, hast Du keine Erfahrung mit solchen Aufnahmen. Beauftragt einen Fotografen, der sich mit sowas auskennt. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist besser, zumal ein entsprechendes Studio nicht gerade billig wird.

:top: hilft ungemein
steht doch im startpost das ich ein noob bin und bei 150 posten wird der fotograf bestimmt nicht billiger als 2 Dauerlicht lampen...

Hier mal Museumsbeleuchtung aus China. Kein Blitz, damals hochempfindicher Tageslicht-Film (insofern verzeihe man mir das Korn, daran übe ich gerade "Define"). Freihand!

Insofern: es geht durchaus auch unter schlechten Bedingungen. Wobei unter guten Bedingungen sicher mehr drin wäre.

sieht ganz nett aus der tonkrieger.
nichts desto trotz komm ich mit der vorhandenen beleuchtung nicht auf das
gewünschte Ergebnis , gerade bei aufwendigen Schnitzereien...

deshalb welche lampen/blitz könnten für mich interessant sein?
 
AW: Studio Starter Kit / Hilfe bei Ausstattung

Für mich hat zadok doch ne' einfache Frage gestellt....

Hab das Bowens 500 Gemini Kit, 2 Köpfe, Softbox, Schirm, liegt so um die 1.000 Euro, kann ich empfehlen.
Und 'ne Nacht im Museum und die Dinger sind im Kasten ;-)

Ne im ernst, warum nicht? Wenn der Kunde das Licht bezahlt? Wir reden ja nicht über's Louvre .....
 
AW: Studio Starter Kit / Hilfe bei Ausstattung

deshalb welche lampen/blitz könnten für mich interessant sein?

Welches Budget hast Du denn? Dann die Frage: was machst Du (oder der Käufer) später damit? Wenn die beim Verkäufer nur gammelt oder eben bei Dir, würde ich lieber Geld raushandeln, was Du behalten kannst und dann eine Blitzanlage leihen. Da gibt es ja mehr als einen Anbieter.

Wenn wirklich ein Kauf ansteht: achte auf was zukunftssicheres (Hensel, Elinchrom, Profoto, Bowens, Richter etc) und meide Billiganbieter. Derzeit gibt es teilweise auch noch Photokina-Nachlässe mit lächerlich geringem Nachlass... :lol:

Du sprichst von Skulpturen. Was ist denn das Ziel? Die Skulptur zu zeigen also quasi museumsinventarmäßig oder doch eher ansprechend und neugierig machend. Beim letzten ist der Lichtaufwand sicher höher.

Wenn es um den Inventarcharakter geht und die Teile auf einem Sockel stehen: Lastolite Falthintergrund s/w mit ordentlichem Abstand, eine fette Softbox aus ungefähr 10 Uhr Position von leicht oberhalb und "wosch".

Da tun's dann 2x 400 Ws. Einen für die Softbox und einen ggfl. für den Hintergrund.
 
AW: Studio Starter Kit / Hilfe bei Ausstattung

die Bilder sind für einen kleinen Prospekt und sollen eben schön beleuchtet sein

:top: hilft ungemein
steht doch im startpost das ich ein noob bin und bei 150 posten wird der fotograf bestimmt nicht billiger als 2 Dauerlicht lampen...

Mit zwei Dauerlichtlampen wirst Du aber keine prospekttauglichen Fotos hinbekommen. Aber bei so 'netten' Antworten wie von Dir, frage ich manchmal, wozu ich mir überhaupt die Mühe mache, meine Meinung noch in die Tastatur zu tippen. Ich bin hier raus. :ugly:
 
AW: Studio Starter Kit / Hilfe bei Ausstattung

thx @ Klaus & nikon
das wollt ich hören

"Wie es mit öfft. Einrichtungen so ist" liegt das Budget-limit bei 600 €
Da komm ich mit den genannten sicherlich nicht weiter..
Werde es wahrscheinlich erst mal mit leihgeräten versuchen...

Die Bilder sollen Repräsentativ bzw. so Authentisch wie möglich sein.

mfg
 
AW: Studio Starter Kit / Hilfe bei Ausstattung

Ein Budget von 600 €? Dafür mache ich die Bilder und bringe meine Ausrüstung mit! :D

Ernsthaft: für was einmaliges sollten keine Steuergelder in eine Ausrüstung gesteckt werden, die danach im Staatseigentum bleibt und irgenwo vergammelt.

Also: mieten. Dann darf es auch etwas luxoriöser sein und Du kannst Dich, den richtigen Vermieter voraus gesetzt, beraten lassen, was Du mitnehmen sollst.

Nimm 'ne große Softbox und schon hast Du die halbe miete. Hier eine 100x100:
http://www.bron.ch/_data/vt_pd_lg_solofl100_big.jpg

Alternative: transparenter Schirm zum durchschiessen.
http://www.bron.ch/_data/vt_pd_lg_schirmtrans_big.jpg
 
AW: Studio Starter Kit / Hilfe bei Ausstattung

Mit 600 € kommts Du nicht weit ansonsten gebe ich dem Vorredner Nikon User Recht, ich habe auch so einen Lastolite Falthintergrund und walimex pro Blitzleuchten. Ganz knapp würdest Du mit dem Geld fast hinkommen, wenn öfter was fotografiert werden soll machts Sinn.

Einen Blitz musst Du in die Lastoline richten und einen weiteren besser zwei für das Objekt haben. Notfalls beim ersten Mal nur einen fürs Objekt und Reflektoren.

Am besten leih Dir die Sachen, aus welcher Stadt bist Du denn vieleicht leiht Dir von den Teilnehmer jemand etwas ( gegen kleines Entgeld)
 
AW: Studio Starter Kit / Hilfe bei Ausstattung

600 ist knapp und bei max. 2x2m eigentlich schon kaum machbar.

Für ein 2x2m Gemälde brauchst Du z.B.: zwei recht große Softbox die auch ausreichend weit weg stehen sollten damit die diffuse Ausleuchtung ohne Reflexionen auch die gesamte Fläche trifft. Entsprechend sollten die zum Einsatz kommenden Blitze auch ausreichend Leistung haben denn die SoBo´s schlucken Leistung.

Für Skulpturen benötigst IMHO drei Blitze. Zwei um eine saubere Ausleuchtung mit diffusen Schatten zu realisieren und einen um Konturen zu setzen. Auch hier ist die Leistung der Blitze von der Skulpturengröße abhängig.

Evtl funktioniert auch eine Lösung mit zwei Blitzen und Reflektoren.
 
Sicherlich kann man in dem Fall auch mit den ISO's hochgehen, anstatt mit der Wattsekunde.... :angel:
 
Nicht die Belichtungszeit ist hier entscheidend sondern die Fläche welche die Blitze ausleuchten können.
Beispiel:
Wenn ich ne große Statue habe wo ich das Licht auf einen Höhe von 2m akzentuiert einsetzen will dann benötige ich Beispielsweise ne SoBo die mir einen definierten Lichtkorridor schafft (hoch und schmal) und muss den Blitz weit genug weg stellen um die Höhe der Statue auch komplett auszuleuchten.
Ist der Blitz nun aber nicht leistungsfähig genug dann kommt das Licht nicht mehr so an das es Konturen setzt und bei höheren ISOs ändert sich da auch nichts.
Höhere ISOs können dagegen hilfreich sein wenn ich einen Bereich komplett diffus ausleuchten will und die Leistung des Blitzes nicht ganz reicht.
Allerdings haben hohe ISOs den Nachteil das in den dunklen Bereichen der Aufnahme oft Rauschen entsteht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten