• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Studio Softbox - Marke vs Noname - Empfehlungen ?

JoschaW

Themenersteller
Hallo Leute,
schon viele Tipps habe ich hier im Forum erlesen, jetzt bräuchte ich auch mal eure Hilfe.


Ich soll einen Abschlussball fotografieren und möchte mir dafür gerne 1 / 2 Softboxen kaufen.
Geplant ist ein kleines Set auf zu bauen wo sich jeder mit seiner Familie und seinen Freunden fotografieren lassen kann.

Da ich noch keine Softbox habe möchte ich mir gerne bis dahin nach Möglichkeit 2 anschaffen.
Es soll sich um dauerleuchten handeln, mit Stativ und Transporttasche.



Die Fraue ist jetzt nur: Kaufe ich eine teure, oder zwei günstige für den Preis (möchte bis maximal 150€ ausgeben)

Ich weiss nicht, was bei den Softboxen von namenhaften Herstellern (z.B. walimex) besser ist, als bei den günstigen (jinbei).
Natürlich unterscheidet sich die größe der Softbox, aber das Licht der softbox ist doch eine rein physikalische Sache.

Die teure Softbox leuchtet doch nicht "besser" als die billige, wenn man die gleichen Lampen drin hat oder?

Im Auge habe ich:
Das Walimex Daylight set 250 Studio: http://goo.gl/Rh3yZ (amazon)
Dieses Noname Set mit sehr großen Softboxen:http://goo.gl/zsRr4 (eBay)
Dieses Set von jinbei mit 40x40 Softboxen: http://goo.gl/Kc3wj (ebay)


Walimex wird natürlich gut sein, aber kann es besser sein als eine beliebige andere Softbox gleicher Größe?

Von jinbei habe ich hier im Forum gelesen es soll ein gutes P/L Verhältnis haben, über diese Softbox habe ich jedoch nichts gefunden.


Kann mir jemand einen Tipp geben ob ich lieber in etwas teures investieren soll, oder die günstigen ausreichen?
Oder ist vielleicht von Noname Produkten in diesem Bereich abzuraten? :confused:

Sind 40x40 für eine Softbox für Ganzkörperaufnahmen vielleicht zu wenig?


Grüße,
Joscha
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal zur Info:
"Walimex" ist kein "namhafter Hersteller", sondern die Hausmarke des Händlers Foto Walser (Walser Im- und Export). ;)
Das sind mit Hausmarke gelabelte China-Importe.
 
Solche Sets mit Energiesparlampen sind für Deinen Einsatzzweck eigentlich völlig ungeeignet. Was Du brauchst, sind ein bis zwei Blitzköpfe, die kannst Du dann auch günstig mit Reflexschirm(en) einsetzen. Wenn es nur um den Abschlussball geht, würde ich mal eine Mietlösung nachdenken. Ansonsten kommst Du mit 150 Euro noch nicht einmal bei China-Blitzen hin.
 
Na das ging ja schnell :)
Ich kenne mich bei den Herstellern nicht so richtig aus, das mit Walimex ist aber interessant.

Würden sich Reflex / Durchlichtschirme hier vielleicht mehr eignen?

Der Abstrahlwinkel ist bei denen ja deutlich größer.



Zu den Blitzköpfen:
Studioblitze oder normale blitze die man kabellos auslöst?
Einen SB-700 kann ich schon mein eigen nennen, der lässt sich auch kabellos auslösen.
Wenn es sinnvoll wäre würde ich dann vielleicht noch einen zweiten günstigen zum reinen slave blitzen benutzen.

Danke schon mal für die schnellen und informativen Antworten :top:


Edit: ich sehe gerade, die Reflexschirme wurden schon vorgeschlagen.
Die Frage mit dem Studioblitz oder (ich nenne ihn einfach mal) "Consumer-Blitz" bleibt für mich aber noch offen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du schon einen SB700 hast, würde ich einen günstigen Zweitblitz dazu kaufen, z.B. den YN 560, ein paar Funktrigger z.B. RF602 (ggf. ein anderes Set passend zur Kamera wählen - ist aber nur für die Fernauslöse-Funktion relevant), Stative, Schirmneiger und Schirme.

Und natürlich genügend Akkus für die Blitze... :D
 
Hallo diogenes,
ich habe mich etwas informiert und deine Tipps bezüglich Blitz, als auch Funk trigger sind wirklich erste Sahne :top:
Ich denke ich werde das 1:1 so umsetzen.
Zum manuellen blitzen muss ich mich dann nochmal etwas einlesen, bisher habe ich immer nur TTL geblitzt.

@Fotoknobi: Eigentlich würde ich mir das Equipment gerne kaufen.
Wenn ich es mir leihe wird es zwar besseres Equipment sein, aber ich denke ich hätte für die Dinge schon als mal Verwendung.

Danke für eure Hilfe,
wenn noch jemandem was einfällt freue ich mich noch über weitere Ideen :)


Edit: Ich würde aber einen Durchlichtschirm bevorzugen, und keinen Reflexschirm.
Was ich gelesen habe müsste der für meine Zwecke besser geeignet sein.
 
Durchlichtschirme wuerde ich fuer den Abschlussball eher nicht empfehlen. Auch deswegen, weil die Lichtausbeute eher schlechter ist (der Durchlichtschirm reflektiert auch nach hinten, wodurch Dir Blitzleistung verloren geht).
 
Hallo diogenes,
Träger und Blitz habe ich mir bereits bestellt, beim Schirmneiger bin ich mir jedoch noch nicht sicher.
Mir macht dieser einen sehr billigen Eindruck und bei der Apparatur die meinen teuren SB-700 hält will ich eigentlich nicht sparen.

Kannst du mir diesen speziellen besonders an Herz legen oder hast du mir irgend einen günstigen geschickt?

Normalerweise spare ich auch gerne (Trigger und Blitz kommen aus Fernost zu mir :D ) aber da ist mir das Risiko etwas zu hoch.
Der SB-700 liegt mir schon sehr am Herzen und war auch nicht billig, da will ich nicht am falschen Ende sparen.

Wenn du jedoch gute Erfahrung gemacht hast würde ich ihn mir trotzdem holen :)

Liebe Grüße und danke für deine Hilfe :top:

Joscha
 
Also wer an den Lichtformern sparen will, hat es nicht wirklich verstanden, wie man mit Studio Licht fotografiert, sorry, aber so hart muss man es sagen, den gerade die Qualität der Lichtformer macht die Qualität des Lichtes aus.
 
Die Stabilitaet des Neigers reicht voellig aus, ich hab den auch.

Empfohlen hab ich ihn, weil er oben eine Schraube mit Raendelrad hat, somit kannst Du den RF602 gut befestigen.

Wenn es noch stabiler sein soll, dann nimm einen von Manfrotto, kostet aber um die 30 Euro.
 
Hallo bsm,
auf was beziehst du jetzt deinen Beitrag?
Es war vom Schirmneiger die Rede, aber das meinst du ja nicht mit Lichtformer oder?
Kritisierst du die günstigen Reflexschirme?

Ich habe mich jetzt für den Phottix Varos BG als Schirmneiger entschieden.
Habe gelesen dass er wirklich sehr stabil sein soll, und da ich die Teile auch draußen verwenden will wo unter umständen auch mal der Wind in den Schirm bläst, sollten die 25€ Preisunterschied für beide insgesamt jetzt nicht ins Gewicht fallen.

Habe bei eBay ein gutes Angebot gefunden über 22€ pro Neiger.

Den Mehrwert ist mir das gute Gewissen wert :top:
 
Ich habe auch lange gelesen ob ich mir nicht vielleicht den Pixel King holen soll (3 Stück 190€ - überträgt jedoch TTL Signal)
Es wurde jedoch überall dazu geraten bei so einem Aufbau mit TTL zu blitzen, kann ich auch verstehen.
Einmal richtig eingestellt werden die Ergebnisse immer gleich, und es hängt nicht vom guten Willen einer Automatik ab.

Der Yongnuo RF-602 gehört soweit ich das gelesen habe zu den mit am besten verarbeiteten Triggern in diesem Niedrigpreissegment und soll auch absolut zuverlässig arbeiten.

Solange er Auslöst kann er ja nicht schlecht sein, da er außer dem Auslösesignal ja nichts übertragen muss.

Zu Beginn denke ich kann man damit nichts falsch machen.
Wenn man merkt dass man es doch immer mal braucht, kann man ja immer noch auf teurere Umrüsten, ohne wirklich viel Geld beim Wiederverkauf zu verlieren (lassen wir es mal 10-20€ sein)
 
Der RF602 ist nicht umsonst so beliebt, dass er in China inzwischen kopiert wird. Hinsichtlich der Verarbeitungsqzalitaet sollte man allerdings realistisch bleiben. Er ist sein Geld mehr als wert und funktioniert zuverlaessig aber "heavy duty" geht natuerlich anders (was man z.B. an der filigranen Steckern an den Kabeln merkt - die man beim Einsatz mit Aufsteckblitzen aber eh nicht braucht).
 
Der RF602 ist nicht umsonst so beliebt, dass er in China inzwischen kopiert wird. Hinsichtlich der Verarbeitungsqzalitaet sollte man allerdings realistisch bleiben. Er ist sein Geld mehr als wert und funktioniert zuverlaessig aber "heavy duty" geht natuerlich anders (was man z.B. an der filigranen Steckern an den Kabeln merkt - die man beim Einsatz mit Aufsteckblitzen aber eh nicht braucht).

hatte davor nen anderen und nun seit 2 Monaten auf den RF602 - ich find ihn perfekt für das was er machen soll - manuell ein Blitz via Blitzschuh auslösen - bei den anderen Anwendungen keine Ahnung
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten