• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Studio Ringblitz, aber welcher?

Jean-Paul

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Ringblitz für Studio und Outdoor Aufnahmen.
Wichtig ist hierbei, das er einen Porty hat, so dass ich nicht auf die berühmte Steckdoese angewiesen bin. Ziel ist es mit einer Lichtquelle und einem Aufheller zu arbeiten, hierbei ist es mir wichtig, dass ich diesen Ringblitz auch auf einem Stative verwenden kann.

Abgesehen von diesen Punkten sollte er auch noch bezahlbar sein, so bis ca 600,-

Wer von Euch kann mir einen Tip geben, welches System für mich das Richtige ist?

Grüße,
Jean
 
Ein Ringblitz ist üblicherweise ein Sonderblitzkopf der
an einen Blitzgenerator angeschlossen wird.
Das kann ein netzbetriebener Blitzgenerator oder ein
akkubetriebener Blitzgenerator sein.

Ein Porty ist ein akkubetriebener Blitzgenerator der
Firma Hensel, für den es natürlich auch einen Ringblitz gibt.

Der Hensel Ringblitz alleine kostet rund 1000 Euro netto,
der Porty im Kit rund 3200 Euro netto.

Du willst also keinen Porty sondern einen akkubetriebenen
Chinaböller mit Ringblitz.

In dem von Dir genannten Preisbereich kommt da tatsächlich
nur Jinbei und Co in Frage.
 
Danke für euer Feedback, wie ist eure Erfahrung mit der China-Ware?
 
Danke für euer Feedback, wie ist eure Erfahrung mit der China-Ware?

Man bekommt was man bezahlt.

Der Hensel Ringblitz verträgt bis zu 3000 Ws, dabei treten
Spitzenströme von bis zu 3000 (drei - tausend, ja) Ampere
auf.

Aus dem Jinbei kommt trotzdem irgendwie Licht raus, aber
Du solltest nicht erwarten daß der ewig hält.

Ist aber auch egal, weil Dein Budget etwas anderes eh
nicht hergibt.
 
Danke für euer Feedback, wie ist eure Erfahrung mit der China-Ware?

negativen Dinge (die ich aus meiner Erfahrung mit dem Jinbei DC1200 (1200Ws) sammeln konnte im Vergleich zu dem Hensel 3000RF bzw dem Elinchrom RQ PRO):

Die Abrennzeiten des Jinbei sind länger als die vom Hensel.
Ein Einfrieren des Bildes gelingt nicht so scharf, wie beim Hensel (meiner Meinung nach auch nicht mit Hilfe der YN622)

Mit den Jinbei bekommt man keine Lichtformer (bis auf den Plastik-Soft Deckel) für den Ringblitz.Bei Hensel gibt es eine 90cm Softbox und zudem gibt es zwei Beautydishs zur Auswahl.Hinzu kommen 2 Filter (matt+UV), die man austauschen kann.

das positive am Jinbei:
Der Preis und wenn man nicht ausgerechnet Actionaufnahmen machen moechte, reicht er für "unkomplizierte" Aufnahmen aus.
400Ws sind ausreichend (es sei denn, Du moechtest Bilder a la amerkanische Nacht erstellen)

Den grössten Unterschied machen die tollen Lichtformer und die Abbrennzeit aus.
 
Bringt der Hensel Ringblitz dann auch mit dem Porty die 3000Ws?

Nein, der Porty liefert je nach Modell 600 oder 1200 Ws.
Man kann den Ringblitz aber auch an ausgewachsene
Generatoren für Netzbetrieb hängen.

Und da verträgt er dann eben bis zu 3000 Ws.
Aber Achtung: Maximal 9600 Ws pro Minute.
Der Jinbei dürfte deutlich weniger wegstecken.
 
Es gibt da noch den von Walimex GXR400 und GXR600.

Ich habe keine Erfahrung zu diesen Ringblitzen.

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Ringblitz für Studio und Outdoor Aufnahmen.
Wichtig ist hierbei, das er einen Porty hat, so dass ich nicht auf die berühmte Steckdoese angewiesen bin. Ziel ist es mit einer Lichtquelle und einem Aufheller zu arbeiten, hierbei ist es mir wichtig, dass ich diesen Ringblitz auch auf einem Stative verwenden kann.

Abgesehen von diesen Punkten sollte er auch noch bezahlbar sein, so bis ca 600,-

Wer von Euch kann mir einen Tip geben, welches System für mich das Richtige ist?

Grüße,
Jean
 
Ich weiss es leider nicht und hatte es noch nicht in der Hand.Das Steuergeraet von Walimex scheint sich aber vom Jinbei zu unterscheiden.

Das der Godex Ringblitz mit 20 LEDs 400W bringen soll erstaunt mich.Ich habe ein LED Panel mit 160 LEDs.Der liegt von der Leistung her weit tiefer (ca.12W).




Ich dachte immer diese Walimex sind umgelabelte Jinbei?

Und für Fotografen, die nicht so viel Wert auf die Kommunikation mit dem Model legen gibt es den Godox AR400. Sogar mit Einstellicht.
 
...bei Amazon stehen "400W"

Das steht bei Godox weiter oben auf der Produktseite auch,
weiter unten in den Daten steht korrekt 400 Ws.

Vermutlich ein Tippfehler den Amazon so übernommen hat.

Der Godox hat eine echte Blitzröhre drin. Nur eine Perkin-Elmer,
aber immerhin eine echte. Und deren Belastbarkeit gibt man
nicht in W, sondern Ws an.
 
Wie stark ist das Einstelllicht mit den 20LEDs?

Das steht bei Godox weiter oben auf der Produktseite auch,
weiter unten in den Daten steht korrekt 400 Ws.

Vermutlich ein Tippfehler den Amazon so übernommen hat.

Der Godox hat eine echte Blitzröhre drin. Nur eine Perkin-Elmer,
aber immerhin eine echte. Und deren Belastbarkeit gibt man
nicht in W, sondern Ws an.

Per Google habe ich keine Info gefunden.Das mit dem Einstelllicht finde ich super.Wenn ich mich nicht irre, "hatte" nur der Broncolor ein Ringblitz mit Einstelllicht (200W mit 10 Halogenlaempchen).

@Jean-Paul
Hast Du Dich fuer einen Ringblitz entscheiden koennen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten