• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio-Objektiv: 24-70 2.8L oder 50 1.4

Rumblefish

Themenersteller
Hallo,

ich wollte gerne mal ein paar Meinungen von Euch hören...

Ich will mir gerne noch ein Studioobjektiv kaufen, bin aber irgendwie immer
hin und her gerissen zwischen Zoom und FB.

Bisher nutze ich für People-Fotografie mein 24-105 4L und mein 85 / 1.8 im Studio (an einer 40D).

Jetzt bin ich mir am überlegen, ob ich mir ein 50 / 1.4 dazuhole.
Allerdings habe ich auch keine Lust alle paar Minuten das Objektiv zu wechseln und ob nicht das 24-70 2.8L vielleicht doch etwas bequemer wäre. Zumal der Brennweitenbereich eigentlich optimal wäre.
(Studiolänge ist 13 Meter)

Was nutzt ihr denn so im Studio?
Was sind Eure Lieblingsobjektive im Studio?

Danke schon mal für Eure Meinungen/Denkanstöße.
 
Hallo,

ich habe es ein einem anderen Thread heute schon mal geschrieben:
Das Canon 24-70/2,8 ist das Geld nicht wert. Die Abbildungsleistung ist gemessen am Preis absolut enttäuschend. Erspar dir den Frust lieber.

GL
Günter
 
ich habe es ein einem anderen Thread heute schon mal geschrieben:
Das Canon 24-70/2,8 ist das Geld nicht wert. Die Abbildungsleistung ist gemessen am Preis absolut enttäuschend. Erspar dir den Frust lieber.

Schade, dass du ein schlechtes Exemplar erwischt hast. Aber bitte verallgemeinere das nicht. Das 24-70 ist ein fantastisches Objektiv und sein Geld absolut wert.
Rein für Studio gibt es aber sicher sinnvollere Obektive. Da braucht man die f2.8 doch eher selten.
 
Schade, dass du ein schlechtes Exemplar erwischt hast. Aber bitte verallgemeinere das nicht. Das 24-70 ist ein fantastisches Objektiv und sein Geld absolut wert.
Rein für Studio gibt es aber sicher sinnvollere Obektive. Da braucht man die f2.8 doch eher selten.

Nun ja, ich verallgemeinere aus der Erfahrung mit zwei solcher Objektive, die ich ausprobiert habe und das bessere davon habe ich (noch).

GL
Günter
 
Ich will mir gerne noch ein Studioobjektiv kaufen, bin aber irgendwie immer
hin und her gerissen zwischen Zoom und FB.

Bisher nutze ich für People-Fotografie mein 24-105 4L und mein 85 / 1.8 im Studio (an einer 40D).

Jetzt bin ich mir am überlegen, ob ich mir ein 50 / 1.4 dazuhole.
Allerdings habe ich auch keine Lust alle paar Minuten das Objektiv zu wechseln und ob nicht das 24-70 2.8L vielleicht doch etwas bequemer wäre. Zumal der Brennweitenbereich eigentlich optimal wäre.
(Studiolänge ist 13 Meter)
Probier es doch einfach mal aus! :eek:

Es zwingt Dich niemand bei einer Portrait-Session am Brennweiten Ring zu drehen. Stell die Brennweite auf 50mm (oder eine andere Beliebige Brennweite) und lass sie für den Rest der Session so.

Dann merkst Du doch, ob das eine Einschränkung ist, die Dich stört. :top:

Ansonsten soll optisch (wenn man Testberichten glauben darf) das neue Sigma 50/1,4 auch sehr gut sein (die Rechnung ist nicht mehrere Jahrzehnte alt, wie bei den Canons).
 
Schade, dass du ein schlechtes Exemplar erwischt hast. Aber bitte verallgemeinere das nicht. Das 24-70 ist ein fantastisches Objektiv und sein Geld absolut wert.
Rein für Studio gibt es aber sicher sinnvollere Obektive. Da braucht man die f2.8 doch eher selten.

Ich hoffe ein wenig, durch die f2.8 mit den äußeren AF-Feldern ein wenig treffsicherer zu werden.
Bei Ganzkörper muß ich eigentlich immer die äußeren Felder nehmen.
 
Probier es doch einfach mal aus! :eek:

Es zwingt Dich niemand bei einer Portrait-Session am Brennweiten Ring zu drehen. Stell die Brennweite auf 50mm (oder eine andere Beliebige Brennweite) und lass sie für den Rest der Session so.

Dann merkst Du doch, ob das eine Einschränkung ist, die Dich stört. :top:

Ja, das werd ich das nächste mal wohl mal machen.
Ich wollte aber natürlich auch gern mal hören was andere Leute im Studio für Objektive verwenden.
 
Ich hoffe ein wenig, durch die f2.8 mit den äußeren AF-Feldern ein wenig treffsicherer zu werden.

Empfindlicher wird nur der mittlere mit f2.8. Das ist aber auch nur bei schlechtem Licht wirklich relevant. Treffsicherheit hat sonst eigelich nichts mit der Offenblende zu tun. Objektive mit Offenblende 5.6 sind genauso treffsicher. So jedenfalls meine Erfahrung.
 
Ja, das werd ich das nächste mal wohl mal machen.
Ich wollte aber natürlich auch gern mal hören was andere Leute im Studio für Objektive verwenden.

Das 18-55IS an der 40D oder das 1,8/85mm 2/135mm an der 5D.

Offensichtlich hast du kein vernünftiges Einstelllicht,anders kann ich mir das mit der Treffsicherheit nicht erklären.
 
Im Studio käme das 70 - 200 2,8 L gut wenn du eine Vollformatkamera hättest. Ansonsten reicht das 24 - 105 4 L auch allemale.
 
Nun ja, ich verallgemeinere aus der Erfahrung mit zwei solcher Objektive, die ich ausprobiert habe und das bessere davon habe ich (noch).

GL
Günter

Nun ja, da hättest Du besser noch ein Drittes ausprobieren sollen ...:evil:

Aber da hast Du schon recht, wenn ich nicht ein Sahneteil bekommen hätte, ich glaube kaum, dass ich mit dem Zweiten dann objektiv glücklich geworden wäre ... 1kEuro für ein Glas, mit dem man unzufrieden ist?!

Die Verarbeitung und Abbildungsleistung meiner Colaflasche (24-70) ist super, Staubdicht, Spritzwassergeschützt, tolle Haptik, was will der Chronist mehr?!;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten