h-si
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich benötige mal wieder etwas Hilfe von Studio-Profis. Ich fotografieren seit ca. 1/4 Jahr auch im Studio, besitze eine Blitzanlage von Walimex Pro mit 3 Blitzen und transportiere diese mit Hintergrundsystem aktuell immer fast 8 km zum Shooting in einen großen Raum eines Bekannten, den ich jedoch nicht dauerhaft nutzen kann.
Ich selbst habe eine in Haus gebaute Garage in den Maßen 3,80m x 11m x 3m Höhe. Höhe und Länge sind meiner Meinung nach gut geeignet. Ich habe Probleme mit der Breite. Ich shoote zwar vorwiegend Portraits, aber auch gelegentlich Ganzkörper-Aufnahmen (Abstand genug hätte ich dafür auch in der Garage). Meist vor einem 2,70m Hintergrund. somit bleiben mir rechts und links nur 90cm Platz für Stative, was mir für komplexere Lichtaufbauten recht eng scheint.
Da es sich um eine nicht weiter ausgebaute oder gedämmte Garage handelt, stehe ich vor einer Investitionsfrage (Boden, Heizung, Wanddämmung usw.). Vorteil ist natürlich, daß ich das Studio direkt im Haus hätte (verdiene auch Geld damit) und nicht immer fahren muss, Nachteil ganz klar die Kosten und evtl. der eingeschränkte Platz in der Breite. Will keinen großen Umbau starten, falls der Platz dann zu klein ist. Ich weiß auch wohl, daß die Antwort meist "kommt drauf an" heisst, habe aber eben im Studio noch zu wenig Erfahrung, was ich brauche, um flexibel genug für möglichst viele Situationen zu sein, da ich aktuell fast nur Schulter-Kopf-Portraits mache.
Nun hätte ich nur gern einige Meinungen von Euch gehört, um weiter zu überlegen. Machen in der Breite evtl. Konsolenhalter für die Blitzköpfe Sinn (dann bräuchte ich kein Stativ, bin aber unflexibler), was kostete ein Deckenschinensystem und macht das hier Sinn ? Habt ihr Erfahrung damit ?
Bin für Eure Tips und Meinungen dankbar. Geld für den Umbau würde ich investieren.
ich benötige mal wieder etwas Hilfe von Studio-Profis. Ich fotografieren seit ca. 1/4 Jahr auch im Studio, besitze eine Blitzanlage von Walimex Pro mit 3 Blitzen und transportiere diese mit Hintergrundsystem aktuell immer fast 8 km zum Shooting in einen großen Raum eines Bekannten, den ich jedoch nicht dauerhaft nutzen kann.
Ich selbst habe eine in Haus gebaute Garage in den Maßen 3,80m x 11m x 3m Höhe. Höhe und Länge sind meiner Meinung nach gut geeignet. Ich habe Probleme mit der Breite. Ich shoote zwar vorwiegend Portraits, aber auch gelegentlich Ganzkörper-Aufnahmen (Abstand genug hätte ich dafür auch in der Garage). Meist vor einem 2,70m Hintergrund. somit bleiben mir rechts und links nur 90cm Platz für Stative, was mir für komplexere Lichtaufbauten recht eng scheint.
Da es sich um eine nicht weiter ausgebaute oder gedämmte Garage handelt, stehe ich vor einer Investitionsfrage (Boden, Heizung, Wanddämmung usw.). Vorteil ist natürlich, daß ich das Studio direkt im Haus hätte (verdiene auch Geld damit) und nicht immer fahren muss, Nachteil ganz klar die Kosten und evtl. der eingeschränkte Platz in der Breite. Will keinen großen Umbau starten, falls der Platz dann zu klein ist. Ich weiß auch wohl, daß die Antwort meist "kommt drauf an" heisst, habe aber eben im Studio noch zu wenig Erfahrung, was ich brauche, um flexibel genug für möglichst viele Situationen zu sein, da ich aktuell fast nur Schulter-Kopf-Portraits mache.
Nun hätte ich nur gern einige Meinungen von Euch gehört, um weiter zu überlegen. Machen in der Breite evtl. Konsolenhalter für die Blitzköpfe Sinn (dann bräuchte ich kein Stativ, bin aber unflexibler), was kostete ein Deckenschinensystem und macht das hier Sinn ? Habt ihr Erfahrung damit ?
Bin für Eure Tips und Meinungen dankbar. Geld für den Umbau würde ich investieren.