• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio in Garage sinnvoll möglich?

h-si

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich benötige mal wieder etwas Hilfe von Studio-Profis. Ich fotografieren seit ca. 1/4 Jahr auch im Studio, besitze eine Blitzanlage von Walimex Pro mit 3 Blitzen und transportiere diese mit Hintergrundsystem aktuell immer fast 8 km zum Shooting in einen großen Raum eines Bekannten, den ich jedoch nicht dauerhaft nutzen kann.

Ich selbst habe eine in Haus gebaute Garage in den Maßen 3,80m x 11m x 3m Höhe. Höhe und Länge sind meiner Meinung nach gut geeignet. Ich habe Probleme mit der Breite. Ich shoote zwar vorwiegend Portraits, aber auch gelegentlich Ganzkörper-Aufnahmen (Abstand genug hätte ich dafür auch in der Garage). Meist vor einem 2,70m Hintergrund. somit bleiben mir rechts und links nur 90cm Platz für Stative, was mir für komplexere Lichtaufbauten recht eng scheint.

Da es sich um eine nicht weiter ausgebaute oder gedämmte Garage handelt, stehe ich vor einer Investitionsfrage (Boden, Heizung, Wanddämmung usw.). Vorteil ist natürlich, daß ich das Studio direkt im Haus hätte (verdiene auch Geld damit) und nicht immer fahren muss, Nachteil ganz klar die Kosten und evtl. der eingeschränkte Platz in der Breite. Will keinen großen Umbau starten, falls der Platz dann zu klein ist. Ich weiß auch wohl, daß die Antwort meist "kommt drauf an" heisst, habe aber eben im Studio noch zu wenig Erfahrung, was ich brauche, um flexibel genug für möglichst viele Situationen zu sein, da ich aktuell fast nur Schulter-Kopf-Portraits mache.

Nun hätte ich nur gern einige Meinungen von Euch gehört, um weiter zu überlegen. Machen in der Breite evtl. Konsolenhalter für die Blitzköpfe Sinn (dann bräuchte ich kein Stativ, bin aber unflexibler), was kostete ein Deckenschinensystem und macht das hier Sinn ? Habt ihr Erfahrung damit ?

Bin für Eure Tips und Meinungen dankbar. Geld für den Umbau würde ich investieren.
 
AW: Studio in Garage sinnvoll möglich ?

Moin

der Begiff "Studio" ...ist unendlich dehnbar,
und wie du schon erkannt hast...."kommt es drauf an" :D

11m hört sich schon mal gut an...
3,80(B) dann weniger, eben Garage :p

3.00m und Deckenschienen gehen wunderbar, hatte es selbst jahrlang,
aber eben im Bereich Objeke/Produkte...

und wer sagt, das du immer "in der Länge arbeiten MUST"...
es ginge auch über die Schräge, oder die Breite :rolleyes:

und dazu käme...
ein Studio für Peopelshootings braucht Nebenräume....
in allererster Linie Sanitär, dazu Heizung...und Ablage/Abstellraum...

da kommen dann schnell mal 100m² zusammen :evil:
ab da wird es interessant :cool:
Mfg gpo
 
AW: Studio in Garage sinnvoll möglich ?

und dazu käme...
ein Studio für Peopelshootings braucht Nebenräume....
in allererster Linie Sanitär, dazu Heizung...und Ablage/Abstellraum...

da kommen dann schnell mal 100m² zusammen :evil:
ab da wird es interessant :cool:
Mfg gpo

Naja. Man kommt auch mit deutlich weniger als 100qm aus.
Aus den 11 Metern Länge läßt sich was abzweigen für Abstellbereiche und Garderobe. Da die Garage ja wohl Bestandteil seines Hauses ist, dürfte der Zugang zu sanitären Einrichtungen damit auch geklärt sein. Und in einer bestehenden (ausreichend dimensionierten) Heizungsanlage läßt sich auch noch ein Abzweig für die Garage einbauen.
 
AW: Studio in Garage sinnvoll möglich ?

Wie es Lab61 schon vermutet hat, ist das Thema Sanitär/Bad und "Abstellraum" kein Problem. Beides ist direkt nebenan vorhanden.

Es geht vor allem um eine sinnvolle Heizung (dazu müssten Außenwände und Boden der Garage gedämmt werden (machbar)) und die Beleuchtung mit der kleinen Breite. Das ist für mich das Problem, zu dem ich am wenigsten weiss. Wie funktionieren denn diese Deckenschinensysteme ? Was muss man dafür ausgeben (um 4 Blitzköpfe mobil zu haben) ? Welche Dimension soll das System haben - ich habe gesehen, es gibt welche ab 3x3m über 3x4m bis 3x6m. Wenn ich nun unterstelle, daß der Hintergrund an einer der Stirnseiten befestigt ist und das Model mindestens ein bis zwei Meter davon weg steht, könnten doch 3x4m reichen, oder ? Damit hätte ich dann von hinten aus gesehen von 0-6m die Möglichkeit Lichter zu setzen. was meint ihr ?

Danke für die Hilfe.

Hansi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten