• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Studio errichten

Trommlpete

Themenersteller
Hi, hoffe das ist das richtige Unterforum :D

Bin grad dabei mir nen Studio einzurichten, dafür möchte ich mir nen 2,75x 11m langen Kartonhintergrund in grau holen plus expander zum befestigen und aufrollen an Decke oder Wand, hoffe es hält.

Jetzt die Frage der Lichtsetzung, habe von dyna sun 2 Dauerleuchten gesehen die ich benutzen würde, zusätzlich mein youngnuo 560II und smdv firefly als Hauptlicht. Wollte euch Profis mal fragen welche Birnen ihr in so ne Dauerleuchte macht? Hätte gerne 2 die man als dezentes Streiflicht und 2 die was mehr power haben einsetzen. Wieviel watt nimmt man da am besten? Welche farbtemperatur? Habe die Bedenken, dass 50w schon kein dezentes Streiflicht mehr erzeugen sondern alles voll ausleuchten, was meint ihr?

Einsatz von porty habe ich bislang noch nicht benötigt und komme mit Aufsteckblitzen gut klar welbst wenn sie kein TTL haben.

Danke euch vielmals
LG
 
Guck Dir das mal in einem Studio an.

Würde hier den Umfang sprengen, aber ein wenig
Lernkurve vorab spart Dir einiges an Fehlinvestition.

Wo kommst Du her - vielleicht gibt es ja jemanden
in Deiner Nähe?
 
Oder besuche erstmal einen Studioworkshop in deiner nähe. Ich meine aber nicht einen Tit(zensiert) Workshop.

Das was mein Vorschreiber meint ist auch gut. Mietstudio ist eine tolle gelegenheit sich schlau zu machen.
 
Muss ja nicht gleich Geld kosten. Vielleicht hat jemand
Erbarmen und zeigt auch mal so was.
 
habt ihr recht. Komme aus Bergisch Gladbach nähe Köln, da gibts nen Fotosudio allerdings mit extreeem teurem eqipment, wenn der mich da durch führt, kann ich mit meinem Billigprojekt einpacken:rolleyes: aber werde mir das mal angucken! Soll nix überdimensionales werden. halt nen muggliges Studio wonach man anständig freistellen kann
 
Wenn's Dich mal nach Düsseldorf verschlagen sollte kannst Du
auch hier mal reingucken. Aber bitte vorher anmelden, damit
Du nicht mitten in eine Produktion reinplatzt.
 
... Bin grad dabei mir nen Studio einzurichten ... habe von dyna sun 2 Dauerleuchten gesehen ... zusätzlich mein youngnuo 560II und smdv firefly als Hauptlicht ...

Hallo Trommlpete.

Du schreibst nicht, was Du fotografieren möchtest.
Still ... kann mit Dauerlicht gemacht werden.
Personen ... würde ich damit bleiben lassen.

Grundsätzlich ... wenn Du bei anderen Fotografen sehen kannst, was sie verwenden (und möglicherweise ausprobieren darfst), ist das immer ein Gewinn für Dich. Evtl. nimmst Du dann aber mehr Geld in die Hand, als für Dauerlicht und YN560 ... ;-(((

Gruß

Michael (EmEmBerg)
 
Du suchst jetzt schon längere Zeit nach der Lösung, in dem Du einen Beitrag nach dem anderen eröffnest. Ist nicht böse gemeint, mir geht/ging es ähnlich.

Aus den Erfahrungen die ich gemacht habe: zuerst überlegen, wie viel Platz Du realistisch! hast und regelmäßig nutzen kannst. Wo lagerst Du Deine Ausrüstung wenn Du das "Studio" nicht nutzt? Was willst Du fotografieren und wie oft.

Wir waren mit dem Fotoclub schon ein paar mal im Mietstudio. Sicher, eine super-bequeme Sache. Aber genauso kann man im Internet Trainings anschauen, die ohne Hintergrund, nahezu ohne Lichtformer und mit Aufsteckblitzen super Bilder machen. Bei beiden Möglichkeiten brauchst Du Wissen über Licht, bei der "Studio-Lösung" eben auch noch Geld.

Ich habe alles (inkl. Studioblitze) gebraucht gekauft bis auf das Hintergrundsystem, das ich Dir schon in einem anderen Deiner Themen empfohlen habe. Mein Ausgaben sind inzwischen trotzdem bei rund 1.000,- €., ohne die Studio-Blitze bei 450,- €. Mit Vernunft hat das nichts mehr zu tun. Dafür hätte ich 20 Std. im Mietstudio mit Profiausrüstung spielen können.

Kauf Dir den Hintergrund und fotografiere mit der vorhandenen Ausrüstung. Wenn Du einen Effekt nicht erreichst, informiere Dich über die dafür notwendige Ausrüstung und kauf gezielt dazu. Das spart viel Geld. Und erspart überflüssige Ausrüstung im Lager. Und verteilt die Ausgaben auf verträgliche Etappen ;)

Ich wünsche Dir viel Spass beim Fotografieren.
 
Es muss auch keine Studioblitzanlage sein. Es reichen auch Systemblitze und Funkauslöser um im Heimstudio zu arbeiten. NBachteil man hat keine Einstell-Licht. Vorteil man hat den kleinen "Porty" direkt dabei
 
Danke euch. Da ich zur Zeit nicht mobil bin fällt D-Dorf und Siegen leider weg aber wenn Auto nicht mehr zickt nehm ich das Angebot gerne an und danke im voraus.

Da sich der Stil langsam festigt bräuchte ich ab und an schon ein Studio, muss wirklich nichts hochprofessionelles sein aber halt das bieten was ich umsetzen möchte. Dabei geht es in erster Linie um Personen, stillleben, Produktfotografie eigentlich gar nicht. Dabei möchte ich links und rechts am Model leichte Streiflichter produzieren als auch Aufhellung von vorne. Platz hätte ich ca. 3m Breit und 5m in die Tiefe als bis zu mir als Knipser. Das Hintergrundsystem und Halter steht dank des freundlichen Forums, allerdings bin ich mir mit dem Licht noch nicht sicher.

Komme mit dem YN560 und der Softbox schon recht weit, da ich lieber schatten habe wie komplette Aufhellung, weiss noch nicht ob nen porty da nicht schon zuviel des guten wäre. Meine Idee wäre noch 2 softboxen plus Aufsteckblitze zu holen und diese als Streiflichter einzusetzen
 
Welche Blitze würdet ihr denn empfehlen für den Normalverbraucher? Weiss noch nicht ob ich von Aufsteckblitz zu porty bzw studioblitz umsteigen soll. Hätte da noch kein Verwendungsargument für. Was nehmt ihr? Habe halt eher nen düsteren Stil mit viel Licht/Schatten Spiel als komplette Aufhellung.

Welches Objektiv kommt bei euch oft zum Verwenden im Studio? Nur aus Interesse. Nehme meist für Gesicht das 50mm 1.8 oder sogar 70-200 2.8 II für Ganzkörper das 18-55 is stm. Würde mich mal interessieren was ihr so nehmt. LG
 
Hi mal wieder meinen Senf dazu.

Also Blitze stehen im Studio, Porty vorhanden aber selten genutzt.

Wir nehmen für Homeshootings unsere Aufsteckblitze. Geht prima damit. Damit machen wir auch Passbilder und Bewerbungsfotos :D.

Einfach überlegen was man möchte. Einen Porty kannst Du auch im Studio nutzen. Systemblitze auch draußen. So wie es beliebt. Man muss nur wissen was man macht und "Licht sehen" lernen.

Du suchtest doch mal ein Coaching?? oder?? wenn ich mich recht erinnere.
 
Ja genau so ein coaching wäre nicht verkehrt. VisiualPursuit hat sich freundlicher Weise angeboten, dort werde ich mir wenn es die Zeit erlaubt das Studio mal angucken, bei mir im Bergischen haben alle Fotografen abgesagt da sie ihr Geheimnis des Lichts nicht gerne Preisgeben. Sind zwar alles "normale Studiobilder" ohne viel Bohei aber das liegt ja im Auge des Betrachters und kann es auch etwas nachvollziehen.

Mein Vorhaben ist (evtl auch Schnapsidee) 2 Striplights aufzubauen, habe da welche von Jinbei gesehen für 54€ und diese als Streiflichter als auch als Gegenlicht zu nutzen (als, als, als:lol:) darein würde ich 2 wirklich günstige Blitzköpfe packen ala Godox smart 300sdi, da die Leistung gut runter geregelt werden kann und hier Aufsteckblitze wohl keine grossen Striplights mit Licht füllen könnten. Dann ein Jinbei DM2-400 als Hauptlicht mit grosser Oktabox und/oder Beauty dish. Das wärs eigentlich schon. Würden die alle mit normalen Funkauslösern funktionieren? Denke schon wa?!?

Für den Outdoorbereich würde ich mir noch nen Aufsteckblitz holen und dann mit 3 Blitzen draussen arbeiten. Ggf noch nen Jinbei fl500 Porty aber da bin ich noch nicht sicher, soll halt alles nicht zu teuer oder unnötige Anschaffungen werden. Komme outdoor mit Aufstecker gut zurecht, nen Einstellicht wäre desöfteren nicht verkehrt gewesen, haben uns aber zum Fokus finden mittels Taschenlampe beholfen, ging auch:D

Für den inddorbereich würde ich das oben erwähnte auffahren, draussen dann beim alt bewährten belassen. Aber mag halt gerne diese Calvin Hollywood Bilder mit 2 harten Streiflichter links und rechts und das Hauptlicht von vorne, alles etwas dunkler gehalten.... steh ich voll drauf. Diese komplett Ausleuchtung von vielen vielen Studios mag ich persönlich nicht so gerne, daher benötige ich keine 1200Ws Blitzköpfe. Wird daher alles im Rahmen meines Budgets bleiben:top:
 
Studioblitz gesucht

Hi, ich bin auf der Suche nach 3 Studioblitzen für mein kleines 20 qm grosses "Studio" Denke Abbrennzeit ist nicht ganz sooo wichtig, Einstellicht auch nicht wirklich.
Möchte 2 Blitze als Striplight und 1 von Oben/vorne als Hauptlicht nutzen mit einem beauty dish oder 90er Softbox

Dachte an die Jinbei Dm-2 400er. Sollten halt komplett runter regelbar sein und nicht zuviel Power haben, da Studio relativ klein ist und ich keine 1000w benötige bzw überdimensioniert sind. Sollten wirklich schön runtergehen können mit der Leistung, was sagt ihr Fachleute dazu?

Danke im voraus
 
Wenn Du mit weiter offener Blende fotografieren willst musst Du Blitze haben die sich gut runter regeln lassen.

Aber mal im Ernst: wenn ich das hier alles so mitverfolge. Hast Du denn mittlerweile mal einen guten Blitzworkshop gemacht? Das würde viel Licht in das Dunkel bei Dir bringen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten