• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Studio Equipment!?

Nun Ralf hat zweimal was zu N8 geschrieben, beide Male bisher keine Rückmeldung, der Verkäufer sagt er bietet Werkstatt und Ersatzteile.

Für mich ist es da interessant zu wissen ob das stimmt oder nicht.


Denn das wäre ja quasi schon ein Alleinstellungsmerkmal unter den Importblitzern, zumal wenn ein 4 mal 300 Ws Set mit LCD und Zubehör 800 € kostet ist das ja fast schon unglaublich günstig wenn Service mit dabei wäre.

Da gebe ich Dir vollkommen Recht, mehr Infos wären in der Tat sehr hilfreich.

Weiterhin bin ich der Meinung, dass jeder, der wirtschaftliche Interessen gleich welcher Art im Hinblick auf ein Produkt hat, dies auch benennen soll (ist ja an sich auch nichts Verwerfliches).

Ich wende mich nur dagegen, dass Leuten hier im Forum zuweilen ohne belastbare Anhaltspunkte direkt oder indirekt eine "hidden Agenda" angedichtet wird.


Ob nun U2-Photon, Venditus, Sambesi, Illuminate, wo sind die ganzen tollen Händler die vor z.B. Jinbei angesagt waren ? U2 ist weg, Venditus verkauft nun Wallis, Sambesi dito, Illuminate ist wiederauferstanden mit neuem Verkäufer...

"Namen sind Schall und Rauch", auch da hast Du völlig Recht. Jinbei ist immerhin ein Hersteller, der seit Mitte der 90er am Markt ist (wenn auch in Europa noch nicht so lange). Auch da ist natürlich nicht gesagt, dass ein Händler mal aufgiebt. Aber immerhin gibt es inzwischen mehrere und man kann davon ausgehen, das Jinbei ein Interesse daran hat in Europa mit mindestens einem Reseller vertreten zu sein.


Letzendlich werden gerne immer die Folgekosten vergessen, z.B. was kostet Verschleissmaterial, bei fast allen Importblitzern kommen die bekannten Perkin Elmer Standardröhren rein mit 10.000 Blitzen Haltbarkeit, ist bei Walimex so wie auch Jinbei. Ersatzröhre kostet meist um die 40-50 €, wenn man das mal hochrechnet und weiss, daß bei Semiprogeräten die Röhren für 100.000 ausgelegt sind sind das versteckte Kosten wo man im Endeffekt sogar teurer kommt als ein Semiprogerät. Wer also mehr macht als alle paar Wochen ein paar Hobbybilder spart beim Kauf erstmal, zahlt aber nacher drauf, im Endeffekt nicht gespart sondern mehr ausgegeben. Das sind halt alles Überlegenungen die gerne vergessen werden.

Grundsätzlich finde ich Deine "mahnenden Worte" zum Thema Service und Ersatzteilverfügbarkeit ja auch durchaus richtig und insoweit einen wichtigen Debattenbeitrag. Es sollte halt nur nicht zum "Totschlagargument" werden.

Bei einem Blitzkopf, der 150 Euro kostet, hat das Thema Service - zumindest für mich - einen sehr viel niedrigeren Stellenwert, als wenn ich sagen wir 1000 Euro über den Ladentisch geschoben habe.

Was machen jetzt die Nutzer von U2-Photon und Co. ? Hoffen, daß es Blitzröhren von Lumix in passend gibt ??? Gibt halt für mich mehr Faktoren als den reinen Kauf und Kaufpreis.

Völlig d'accord! Wobei man sich kleinteilige Verbrauchsteile ggf. wohl auch über asiatische, südafrikanische, amerikanische, australische oder sonstige Reseller beschaffen kann, sofern man weiss, welcher Hersteller sich hinter dem jeweiligen Handelsnahmen verbirgt. Gilt aber sicher auch nicht für jeden noch so exotischen Blitz.
 
Hallo,

erst mal bin ich mit den Anbietern der N8 Studio blitze in keiner Weise verbunden und kannte die auch nicht, bevor ich dort Blitze gekauft habe.

Ihr greift ja auch nicht jeden an, der sich für die D-Lites von Elinchrom "stark" macht.

Ich habe hier im Forum bisher zwei Beiträge für die N8s gepostet, aber schon unzählige für die D-Lites von Elinchrom und sogar schon PNs mit Detailfragen zu den Elinchroms beantwortet. Mit Elinchrom bin ich genauso wenig verschwägert wie mit N8.

Ich benutze seit vielen Jahren Blitze und habe mir immer wieder angesehen, welche neuen und günstigen Alternativen es zu den sündhaft teueren Top-Marken gibt. Denn viele Einsteiger und Amateure können oder wollen sich das einfach nicht leisten.

So bin ich vor ein paar Jahren auf ein chinesisches Produkt gestoßen, dass nur kurz am Markt war. Diese Blitze haben bei mir im täglichen (!) Einsatz über zwei Jahre gehalten und werden seither von Hobby usern problemlos weiter genutzt. Den Preis den ich bezahlt habe, sage ich mal nicht, der könnte manchen frustrieren. Und was die im Vergleich zu den Walimex und Co konnten, sage ich mal auch nicht.

Da diese Blitze vom Markt verschwuden sind, war die einzige Alternative Elinchrom. Die waren für mich noch besser, weil die eine noch kürzere Wiederauflade zeit hatten.

Durch Zufall bin ich auf die N8 bei E-Bay gestoßen. Habe Kontakt mit dem Anbieter aufgenommen und mehrmals hin und her gemailt. Der Anbieter (sitzt in Deutschland) hat für mich in seinem Studio auch etwas getestet und mir das Ergebnis mitgeteilt. Er hat mir auch angeboten, die Blitze zurückzunehmen, wenn ich diese nach dem Testen zurück geben will.

Daraufhin habe ich erst zwei Blitze gekauft und intensiv verwendet und dann weitere.

Bei einem Blitz war etwas mit dem Drehregler nicht ganz in Ordnung. Am nächsten Tag hatte ich den Ersatz morgens im Studio mit Rücksendeschein für den bemängelten.

Ich bin nach wie vor sehr begeistert von den Blitzen und kann es nicht fassen, was ich da bekomme. (Mit Hensel Blitzen habe ich übrigens auch schon fotografiert).

Langzeiterfahrungen habe ich noch nicht. Habe aber hier übers Forum vor meinem Kauf jemand gefunden, der die schon seit einem Jahr verwendet und mir bereitwillig seine Erfahrungen mitgeteilt hatte.

Was ich möchte ist anderen Usern helfen, so wie mir hier und in anderen Foren schon unzählige Male geholfen wurde. Und wenn ich ein starkes Produkt finde, dann möchte ich dieses Wissen teilen.

Mich hier anzugreifen wegen unlauterer Werbung ist definitiv unangebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hattest Du vorher schon N8 und wusstest es garnicht ;)

N8 ist ja quasi nur ein neuer Name für schon länger bekannte Produkte und die werden durch einen neuen Namen nicht besser oder schlechter.


Die Produkte waren eine zeitlang unter div. Händlernamen hier vertreten, aufeinmal dann verschwunden und dann tauchen sie unter N8 wieder auf.

Viele werden sich noch sehr gut an diese Produkte erinnern und hatten dazu ja auch ihre Erfahrungen ob positiv oder negativ gepostet:

http://www.simockphoto.com.cn/en/view.php?m_id1=1
 
Zum Thema habe ich eigentlich nichts zu sagen. Möchte mich aber dennoch beim Ralf bedanken für die ausführliche und objektive Antwort, welche sich nicht auf Kindergartenniveau bewegt wie leider so oft in diesem Forum hier.
 
Die Elinchromstative sind wesentlich besser als Walimex etc. Und die N8 Stative sind nochmals wesentlich besser (stabiler) als die Elinchrom.

Das kann ich nicht unterschreiben, ich habe ein T303 ohne N8 Label, das ist baugleich mit dem Walimex WT-806 und beide haben exakt das selbe Problem, erst war alles gut, nach einer Zeit sackte das Stativ jedoch selbstständig ab.

Weiteres Problem dabei, wenn die Standfläche nicht eben war drehte sich die Stativstange selber in der Arretierung, sodaß sich dann der Kopf samt Softbox verdrehte obwohl dieser fest am Zapfen arretiert war.

Mittels Steckschlüssel lässt sich die Arretierung zwar nachziehen, jedoch war das immer nur von kurzer Dauer bis der Verschleiss wieder etwas am Klemmhebel genagt hatte und das Spiel zu gross wurde.
 
Der Verschleiß nagt nicht am Klemmhebel bei den Walimex vielmehr sind die Muttern lediglich mit so einer Sicherungsflüssigkeit fixiert, damit die sich beim Drehen des Klemmhebels nicht mit drehen. Theoretisch so weit so gut. Praktisch lösen sich die Muttern dann halt doch und dann rutscht das Stativ runter.

Selbstsichernde Muttern sind eine mögliche Abhilfe, kosten im Baumarkt ein paar Cent und das austauschen ein paar Minuten.
 
Vielleicht hattest Du vorher schon N8 und wusstest es garnicht

Das sind die Mythos Blitze, die ebenfalls von N8 unter N8 angeboten werden. Zu denen kann ich nichts sagen. Ich habe die N8 EX... Blitze und weiß auch nur von denen.

Klar dürfte auch jedem sein, dass ein Blitz für 300€ andere Innereien hat wie in Blitz für 2.000 oder mehr EUR. Das wird sich in der Halbarkeit sicher bemerkbar machen.

Zunächst mal ist jedoch die Leistung und das Endergebnis über meinen persönlichen Erwartungen. Und wenn die bei mir 1-2 Jahre halten, dann halten sie im Hobby Bereich evtl. 5 oder mehr Jahre.

Was ich oft in der Diskussion vermisse ist die Differenzierung was die unterschiedlichen Anforderungen angeht. Brauche ich wirklich 5.000€ Hensel Blitze wenn ich als Hobby Fotograf alle paar Wochen mal im Keller Studio Blitze? (Neulich wurde im Biete Bereich mangels Nutzung so was verkauft)

Btw: Da verkaufen jetzt Leute 5DMK 2s mit ein paar tausend Auslösungen, weil sie um besser zu werden eine MK3 brauchen.

Ich sag dazu: "Wenn der Bauer nicht schwimmen kann ist die Badehose schuld".

Von mir aus soll jeder kaufen was er will und auch für 20.000 € Equipment ungenutzt im Schrank haben. Genau so ok ist es für mich, wenn jemand mit weniger verfügbaren mitteln das bestmögliche erreichen möchte.

Das Problem ist nicht nur hinter der Kamera, sondern auch hinter den Blitzen etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich oft in der Diskussion vermisse ist die Differenzierung was die unterschiedlichen Anforderungen angeht. Brauche ich wirklich 5.000€ Hensel Blitze wenn ich als Hobby Fotograf alle paar Wochen mal im Keller Studio Blitze? (Neulich wurde im Biete Bereich mangels Nutzung so was verkauft)

Diese Differenzierung könnte man nur im Profi Bereich machen. Als Hobby "muss" es Spass machen. Manchen macht es mehr Spass möglichst wenig Geld auszugeben und damit zu fotografieren, machen macht es mehr Spass hochwertiges Equipment zu haben zum fotografieren und machen macht es sogar Spass ein Wahnsinnsgeld für alte Kameras auszugeben die dann nur im Schrank liegen und nie benutzt werden.
Da wirkliche Regeln aufzustellen würde bedeuten anderen vorzuschreiben was ihnen Spass macht.
Im Profi Bereich kann man sehr gut einfach durchrechnen was für einen Sinn macht.
 
Die EX ist eine Reihe die es nur OEM gibt, die wird wie die Sachen von Visico für Walimex und Co. nicht selber beworben.

Ich hatte 6 Importblitzer in der Preisklasse von 250-350 €, keiner hat 2 Jahre gehalten, die Meisten waren nach ca. 1 Jahr hinüber und alle nicht mehr reparierbar mangels Werkstätten, grob 1800 € in den Sand gesetzt.

Als "günstigsten" Blitz habe ich ein D-Lite seit 2006 im Dauereinsatz, erste Serie noch ohne Lüfter, läuft einwandfrei bisher und wenn kaputt gehts zum Service.

Auch das Innenleben der Geräte in der 200 € Klasse ist gravierend unterschiedlich, alle 6 Importblitzer hatte ich repariert sofern ohne Teile möglich, auch die D-Lite und anderen Blitze kenne ich von innen, da liegen auch schon deutliche Unterschiede drin die sich auf Dauer in der Haltbarkeit bemerkbar machen.

Letztendlich hätte ich für die Importblitzer genauso ein D-Lite kaufen können, so schlau war ich aber nicht und hätte heute wohl noch Spass damit. Was ich damals nicht berücksichtigt hatte ist zum einen das es null Reparaturmöglichkeiten gibt sowie Ersatzteile für meine Importblitzer und das man auf den Kaufmann angewiesen ist, ist der Weg, steht man alleine da und selbst simple Sachen wie Blitzröhren gibt es nicht mehr, siehe U2-Photon.

Selbstverständlich hängt es auch von der Nutzung ab, aber solange man für "selbes" Geld die Wahl zwischen Importblitzer oder Markengerät hat fällt bei mir die Entscheidung fürs Markengerät, zudem dort die Folgekosten auch geringer sind bei den Verschleissteilen.

Warum hast Du von D-Lite auf N8 gewechselt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Verschleiß nagt nicht am Klemmhebel bei den Walimex vielmehr sind die Muttern lediglich mit so einer Sicherungsflüssigkeit fixiert, damit die sich beim Drehen des Klemmhebels nicht mit drehen. Theoretisch so weit so gut. Praktisch lösen sich die Muttern dann halt doch und dann rutscht das Stativ runter.

Selbstsichernde Muttern sind eine mögliche Abhilfe, kosten im Baumarkt ein paar Cent und das austauschen ein paar Minuten.

Bei mir kommt unter dem Klemmhebel feiner Metallstaub raus bei beiden Stativen wenn man den Hebel ca. 10 Mal bewegt hat, selbst wenn nachgestellt, hielt es zwar die Last, verdrehte aber trotzdem insich, anscheinend erreicht das Hebelkonstrukt nicht die Anpressdrücke wie ein Schraubverschluss.
 
hoppla,

also da gibt es schon noch zahlen dazwischen....8000....5000....davon redet ja keiner, elinchrom startersets fangen je nach angebot bei 5-600 euro an, und da reden wir von 2 blitzen mit dem noetigen zubehoer.....das kann sich jeder leisten, der mit ner 2000 euro kameraausruestung rumlaeuft....

und dann hat man was solides
 
hoppla,

also da gibt es schon noch zahlen dazwischen....8000....5000....davon redet ja keiner, elinchrom startersets fangen je nach angebot bei 5-600 euro an, und da reden wir von 2 blitzen mit dem noetigen zubehoer.....das kann sich jeder leisten, der mit ner 2000 euro kameraausruestung rumlaeuft....

und dann hat man was solides


was hast du für elinchrom studioblitze?
 
wie viel qm hat dein studio? reichen die 400ws ?

Moin

man muss das mal "umformulieren" :top:

Natürlich sind die Quadratmeter ein Entscheidungsmerkmal und>>>
da gilt > je kleiner der raum desto weniger WS Leistung :cool:

das ist aber elider nur die halbe Wahrheit denn ich z.B. bevorzuge richtig große Lichtformer,
die gehen dann schon mal bis an 4m² ran(wenns sein muss) nur,
ich habe auch die Erfahrung aus großen Studios und kann es besser einschätzen.

es ist immer die Frage>>> was du machen willst und,
man kommt schneller die "vielen Lichtformern" als man denkt :top:

die Begründung ist einfach....ein einfaches Set...
macht eben auch nur ein> einfaches Licht und bietet wenige Variationen :cool:
Mfg gpo
 
:D das stimmt!

ich möchte eig. nur portraits, ganzkörper, kinder, babys, paare Fotografieren :)

keine Autos oder Gruppenfotos mit 30 Leuten :)

Die Lichtformer habe ich mir mit 2x D-Light 4 RX (400ws) vorgestellt.

- Rotalux Octa 100
- Rotalux Rectangular Softb.90x35cm

evtl. noch ein dish für einen D-Light 2 Rx mit 250ws
 
Die Lichtformer habe ich mir mit 2x D-Light 4 RX (400ws) vorgestellt.

- Rotalux Octa 100
- Rotalux Rectangular Softb.90x35cm

Moin
das scheint auf den ersten Blick OK....nur
den BD würde ich mir erstmal sparen....sowas ist für Spezialsten die sich auskennen...

Anfänger wurschelten sich fest :top:

hol dir noch einen preiswerten Para um die 140....
der macht schönes Knacklicht und kostet fast nix :top:
Mfg gpo
 
was hast du für elinchrom studioblitze?

moin moin burkhardt,

ich habe 250 und 500 bxri, aber das hilft ja dir nicht ;-)
aber ja leistung hat immer gereicht....vor allem indoor.

die idee mit dem para ist gut, die machen wirklich knackiges licht.
mein absoluter favorit ist meine deepocta 100 sehr sehr geiles licht und
laesst sich mit/ohne front diffusor einsetzen...mir macht sie sehr viel spass....aber es ist wie immer geschmackssache.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten