Nun Ralf hat zweimal was zu N8 geschrieben, beide Male bisher keine Rückmeldung, der Verkäufer sagt er bietet Werkstatt und Ersatzteile.
Für mich ist es da interessant zu wissen ob das stimmt oder nicht.
Denn das wäre ja quasi schon ein Alleinstellungsmerkmal unter den Importblitzern, zumal wenn ein 4 mal 300 Ws Set mit LCD und Zubehör 800 € kostet ist das ja fast schon unglaublich günstig wenn Service mit dabei wäre.
Da gebe ich Dir vollkommen Recht, mehr Infos wären in der Tat sehr hilfreich.
Weiterhin bin ich der Meinung, dass jeder, der wirtschaftliche Interessen gleich welcher Art im Hinblick auf ein Produkt hat, dies auch benennen soll (ist ja an sich auch nichts Verwerfliches).
Ich wende mich nur dagegen, dass Leuten hier im Forum zuweilen ohne belastbare Anhaltspunkte direkt oder indirekt eine "hidden Agenda" angedichtet wird.
Ob nun U2-Photon, Venditus, Sambesi, Illuminate, wo sind die ganzen tollen Händler die vor z.B. Jinbei angesagt waren ? U2 ist weg, Venditus verkauft nun Wallis, Sambesi dito, Illuminate ist wiederauferstanden mit neuem Verkäufer...
"Namen sind Schall und Rauch", auch da hast Du völlig Recht. Jinbei ist immerhin ein Hersteller, der seit Mitte der 90er am Markt ist (wenn auch in Europa noch nicht so lange). Auch da ist natürlich nicht gesagt, dass ein Händler mal aufgiebt. Aber immerhin gibt es inzwischen mehrere und man kann davon ausgehen, das Jinbei ein Interesse daran hat in Europa mit mindestens einem Reseller vertreten zu sein.
Letzendlich werden gerne immer die Folgekosten vergessen, z.B. was kostet Verschleissmaterial, bei fast allen Importblitzern kommen die bekannten Perkin Elmer Standardröhren rein mit 10.000 Blitzen Haltbarkeit, ist bei Walimex so wie auch Jinbei. Ersatzröhre kostet meist um die 40-50 €, wenn man das mal hochrechnet und weiss, daß bei Semiprogeräten die Röhren für 100.000 ausgelegt sind sind das versteckte Kosten wo man im Endeffekt sogar teurer kommt als ein Semiprogerät. Wer also mehr macht als alle paar Wochen ein paar Hobbybilder spart beim Kauf erstmal, zahlt aber nacher drauf, im Endeffekt nicht gespart sondern mehr ausgegeben. Das sind halt alles Überlegenungen die gerne vergessen werden.
Grundsätzlich finde ich Deine "mahnenden Worte" zum Thema Service und Ersatzteilverfügbarkeit ja auch durchaus richtig und insoweit einen wichtigen Debattenbeitrag. Es sollte halt nur nicht zum "Totschlagargument" werden.
Bei einem Blitzkopf, der 150 Euro kostet, hat das Thema Service - zumindest für mich - einen sehr viel niedrigeren Stellenwert, als wenn ich sagen wir 1000 Euro über den Ladentisch geschoben habe.
Was machen jetzt die Nutzer von U2-Photon und Co. ? Hoffen, daß es Blitzröhren von Lumix in passend gibt ??? Gibt halt für mich mehr Faktoren als den reinen Kauf und Kaufpreis.
Völlig d'accord! Wobei man sich kleinteilige Verbrauchsteile ggf. wohl auch über asiatische, südafrikanische, amerikanische, australische oder sonstige Reseller beschaffen kann, sofern man weiss, welcher Hersteller sich hinter dem jeweiligen Handelsnahmen verbirgt. Gilt aber sicher auch nicht für jeden noch so exotischen Blitz.