• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Studio-Equipment für FOOD Fotografie

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

marvin81

Themenersteller
Liebe Ratgebende,

zur Illustrierung eines Kochbuches (meiner Frau Gemahlin) benötige ich gern Eure Meinung zum notwendigen Equipment.
Die Hälfte der Fotos soll Outdoor bei entsprechendem Wetter/Licht mit einfachen Hilfsmitteln (Diffuser, Reflektor) umgesetzt werden.
Für dunkle Tage soll in einem Kellerraum (ohne nennenswertes Tageslicht) beleuchtet werden. Dafür hätte ich gern eure Ratschläge vom absolut notwendigen und "nice to have".

Da meine EOS 550d und 1200d schon die besten Zeiten hinter sich haben, ist auch der Umstieg auf DSLM und andere Fabrikate denkbar.


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Food/Essen auf Tellern/Brettchen.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Siehe Signatur. Umstieg zum jetzigen Zeitpunkt vorstellbar/sinnvoll.


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?

3000 Euro insgesamt

[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[x] ist egal

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!

[x] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[x] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[x] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[x] WLAN / Wifi
[x] Blitz-/Zubehörschuh


10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (Grundsätzliches Verständnis, Blende, ISO, Verschlusszeit, etc. vorhanden)

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Kochbuch
 
Also ich sehe keine Notwendigkeit neues Equipment zu kaufen. Wenn du das trotzdem möchtest oder meinst du bräuchtest unbedingt WiFi oder ein Schwenkdisplay dann ist das natürlich etwas anderes, aber für den geplanten Einsatzzweck reicht das vorhandene vollkommen aus, sofern es natürlich noch keine Aussetzer hat.

Das Geld würde ich dann eher in Licht, sowie Hinter- und Untergründe investieren. Was ihr bei den letzten beiden Punkten braucht müsst ihr euch überlegen, das reicht ja von Glasplatten und Holzbrettern über Schiefertafeln, Teller und Besteck bis hin zu Papier und anderen Stoffen.

Was das Licht anbelangt würde ich auf drei, vielleicht auch vier Blitze setzen, an die entsprechende Lichtformer wie Softboxen, Durchlichtschirme usw. angeschlossen werden können.

Was für ein Stil von Fotos schwebt dir denn vor? Wenn das bekannt wäre könnte man evtl. gezielter weiterhelfen.
 
Also ich sehe keine Notwendigkeit neues Equipment zu kaufen. Wenn du das trotzdem möchtest oder meinst du bräuchtest unbedingt WiFi oder ein Schwenkdisplay dann ist das natürlich etwas anderes, aber für den geplanten Einsatzzweck reicht das vorhandene vollkommen aus, sofern es natürlich noch keine Aussetzer hat.
Danke für deine Antwort. Okay, wenn dann wahrscheinlich eher noch ein neues Glas, oder?

Das Geld würde ich dann eher in Licht, sowie Hinter- und Untergründe investieren. Was ihr bei den letzten beiden Punkten braucht müsst ihr euch überlegen, das reicht ja von Glasplatten und Holzbrettern über Schiefertafeln, Teller und Besteck bis hin zu Papier und anderen Stoffen.
Da sehe ich momentan leider auch nicht 100% klar. Wenn ich jetzt mal Testweise in der Küche probiere, ist mir das alles zu unruhig und man sieht zuviel "Hintergrund". Die meiste "Arbeit" und Probleme, die es zu lösen gibt, wäre wahrscheinlich wirklich das Setup des Studios.

Was das Licht anbelangt würde ich auf drei, vielleicht auch vier Blitze setzen, an die entsprechende Lichtformer wie Softboxen, Durchlichtschirme usw. angeschlossen werden können.

Sind als Grundbeleuchtung auch Dauerlichtlampen zu empfehlen? Reichen "Batteriebetriebende" Blitze aus, oder müssen es (teilweise) Studioblitze sein? Gibt es Komplettsets?

Was für ein Stil von Fotos schwebt dir denn vor? Wenn das bekannt wäre könnte man evtl. gezielter weiterhelfen.

Weiß nicht genau, was Du mit Stil meinst, aber die Gerichte und Rezepte sind eher klassisch und konservativ. Nicht Elementarküche oder wie so ein neu moderner Kram heißt... :D
 
Poste mal links, wie es aussehen soll und Fotos von dir, die dir nicht gefallen.
Das würde helfen…

Die anderen Threads hier zum Thema hast Du gesehen?

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=2094265

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1016434&page=61
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für ein Stil von Fotos schwebt dir denn vor? Wenn das bekannt wäre könnte man evtl. gezielter weiterhelfen.


Weiß nicht genau, was Du mit Stil meinst, aber die Gerichte und Rezepte sind eher klassisch und konservativ. Nicht Elementarküche oder wie so ein neu moderner Kram heißt...

Ich schätze mal, dass Stil der Fotos gemeint war, und nicht Stil der Gerichte :)

Also z.B.:
- Eher neutrale "Übersichten" senkrecht von oben, die die Zutaten und/oder das Gericht schön aufgereit nebeneinander zeigen
- Eine seitliche Ansicht des fertigen Tellers, wo nur ein Detail scharf ist und der Rest in Unschärfe verschwimmt, aber im Hintergrund meint man ein Restaurant oder eine Küche (verschwommen zu erkennen)
- etc
 
zur Illustrierung eines Kochbuches (meiner Frau Gemahlin) benötige ich gern Eure Meinung zum notwendigen Equipment.
Die Hälfte der Fotos soll Outdoor bei entsprechendem Wetter/Licht mit einfachen Hilfsmitteln (Diffuser, Reflektor) umgesetzt werden.
Für dunkle Tage soll in einem Kellerraum (ohne nennenswertes Tageslicht) beleuchtet werden. Dafür hätte ich gern eure Ratschläge vom absolut notwendigen und "nice to have".

wäre es nicht sinnvoll, dass die Bilder - soweit möglich - unter ähnlichen Bedingungen entstehen?
Also sich für den Keller ODER draussen zu entscheiden und dann eben auf den nächsten bedeckten Tag zu warten?

Da meine EOS 550d und 1200d schon die besten Zeiten hinter sich haben, ist auch der Umstieg auf DSLM und andere Fabrikate denkbar.

wie andere schon schrieben - ein Umstieg ist immer möglich, aber sicherlich keine Voraussetzung für "bessere" Bilder.
Saubere 18MP reichen für Postergrösse.
[/QUOTE]

Was das Licht anbelangt würde ich auf drei, vielleicht auch vier Blitze setzen, an die entsprechende Lichtformer wie Softboxen, Durchlichtschirme usw. angeschlossen werden können.

Was für ein Stil von Fotos schwebt dir denn vor? Wenn das bekannt wäre könnte man evtl. gezielter weiterhelfen.

ja - es kommt auf den Stil an - vielleicht bevorzugt er am Ende auch Tageslicht.

Danke für deine Antwort. Okay, wenn dann wahrscheinlich eher noch ein neues Glas, oder?

zumindest nicht nur ein neues Gehäuse und wieder nur ein Kitzoom (ok eine FB hast Du ja)
 
Ich behaupte, dass deine Kameras mit dem 17-50mm F2.8 mehr als ausreichend für deinen gewünschten Einsatzzweck ist.

Hobby-Fotograf hat dazu eigentlich schon alles gesagt, ein wenig Studiozubehör und Übung wird dich deinen Wunsch-Fotos näher bringen als eine neue Kamera.

Falls du die Beleuchtung nur für die Food-Fotografie brauchst wären Dauerlichter (LED-Panels) vermutlich besser als Blitze, da du hier keine zusätzlichen Reflektoren und auch keine Transmitter o.Ä. benötigst.
Zusätzlich würde ich auf jeden Fall noch ein Stativ einsetzen und wie du schon sagtest für den Außenbereich einen Diffusor.
 
Vielen Dank für Eure Antworten. Dann versuche ich mein Glück mal mit der EOS550d und der Festbrennweite und dem Sigma WW. Mit dem Crop muss ich bei 50mm aber schon recht weit weg.

Stativ nutze ich schon, momentan sehen Fotos vom "normalen Essen" (also nicht geplant mit Farbkonzept und voll arrangierter Deko) so unbefriedigend aus, dass eine Vorstellung hier "sinnlos" ist.

Die Wohnzimmerlampe macht halt nur gelbes Licht und wirft Schatten etc. pp.

Was könnte ich mir denn zusätzlich zum aktuell genutzten Stativ, Fernauslöser und Objektiv zulegen, um weiter bessere Ergebnisse zu erhalten?

Habe auch eine 60/60/60 Fotobox, die mir aber zu klein und neutral erscheint. Ggf. kann ich hier mit Tischdeckchen mehr "Wärme" und "Natürlichkeit" erzeugen?

Ich probiere mal rum und lese die verlinkten Themen durch.

Dennoch noch gezielt die Frage, was kann ich zeitnah aufrüsten um pareto getreu 80% Verbesserung mit 20% Investition zu erzielen? :top:
 
Die Entscheidung über eine Kamera ist gefallen, daher mache ich hier mal zu.
Alles andere bitte im entsprechenden Unterforum klären. *Klick*
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten