• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio einrichten?

Solanum

Themenersteller
Ich werd ab ca. September anfange ein Studio einzurichten. Ich hab für den Fotobereich ca. 5*4 Meter zur Verfügung. Höhe ist 2.30. Gleiche Menge Platz, aber mit Betonpfeilern habe ich noch um ne Dunkelkammer einzurichten ( hier ist das Material vorhanden ).

Was würdet ihr für das Studio empfehlen?
Ich/wir möchten Portrait sowie Ganzkörper Aufnahmen machen. Reicht das vom Platz her? Welche Objektive sind dafür geeignet? Hab nen Canon 50mm 1.8 sowie nen 28-70mm f2.8 EX von Sigma im kurzen Brennweitenbereich.

Reicht mit so ne Papierrolle an der Wand mit 2 Meter breite? Dazu alle Wände mit weissen bzw. schwarzen Tüchern abzuhängen?
Wie siehts mit Blitz aus? Wieviel Leistung brauch ich da? Bei Walimex gibts so nen schönes Set mit zwei 350W und nem 250W Blitz und allem drum herum. Reicht das für WhiteBoard oder ist das zu wenig?
Für Aktfotografie vor schwarzem Hintergrund ( möchte mit Licht und Schatten spielen ) ist da eher Dauerlicht oder Blitz besser geeinget?

Danke für eure Infos und Ratschläge!

lg, Solanum
 
Auch hier der nette Hinweis, mal nach 'studio' und 'einrichtung' oder 'studioblitze' suchen. Da gibts extrem viele und große Threads indem genau Deine Problematik mit vielen Meinungen erläutert wurde.

Meine Meinung .... Objektiv ok, Raum reicht, Blitzleistung reicht (nicht mehr!), Hintergrundpappe ist prima ... weiteres aber in den vorhandene Threads nachlesen ....
Gruß Mirko
 
Hallo Solanum,

ich "bastel" mir auch gerade eine Studio. Bei mir werden die Wände schwarz. Dann hat man auch keine Probleme mit Reflektionen.

Zu Blitzanlagen kann ich nur sagen das ich mir ein Set der Sambesigroup zugelegt habe. Das XL Set mit einem 420er und zwei 160er Blitzen. Dazu noch mal einen 420er mit einer Oktobox. Ich habe dann einige Bilder hier bei mir im kleinen Wohnzimmer gemacht. Die 160er must ich als Aufhelllicht ganz runterregeln und die 420er standen auf 1/4 Leistung. Alles ausgelöst mit einem Funkauslöser. Klappt sehr gut und die Verarbeitung ist auch sehr zufriedenstellend für den Preis. Gerade wenn Preis / Leistung in Relation setzt.

Lieben Grueß
Morpheus55
 
Lass die Finger von Sambesi, die haben im Dauertest den letzten Platz erreicht. Wärend andere Geräte warm oder heiß geworden sind, sind bei den Sambesi Geräten die Gehäuse geschmolzen.

Wenn Du was Günstiges suchst, greif zu Wallimex.
 
netsprinter schrieb:
Lass die Finger von Sambesi, die haben im Dauertest den letzten Platz erreicht. Wärend andere Geräte warm oder heiß geworden sind, sind bei den Sambesi Geräten die Gehäuse geschmolzen.

Wenn Du was Günstiges suchst, greif zu Wallimex.

:eek: Ups ! Wer vor Sambesi warnt, sollte aber nicht im gleichen Atemzug WALIMEX empfehlen. Die Geräte spielen in der gleichen Klasse. Soll heissen: Wer die Dinger wenig benutzt, wenig Ansprüche stellt und nicht sein Geld damit verdienen muss, der kann sie kaufen. Allen anderen sei ans Herz gelegt, ein Markenprodukt anzuschaffen.
 
Den Test von den Sambesigeräten würde ich gerne mal sehen....ich habe am Anfang auch nur mit den 160er (Plastikgehäusen) gearbeitet und das oft sehr lange...da ist nix geschmolzen....aber ich glaube zwischen Sambesi und Walimex das ist ein Glaubenskrieg wie Nikon und Canon....ich bin sehr zufrieden und mit den 320er bzw den größeren Geräten hast du echt Profigeräte mit umfangreichen Features Metallgehäuse.

MFG
Torsten
 
Hallo zusammen,

ich setze heute Abend, wenn ich daheim bin, mal ein Bild, aufgenommen mit den Sambesigeräten, rein. Übrigens bei meinen 160er ist nix explodiert, geschmozen oder hat sich aufgelöst :D. Eventuell hat der Kollege ein "Montagsgerät" bekommen aber ich denke das hat die Geschäftsleitung von Sambesigroup unkonventionell und schnell geregelt.

MfG
Morpheus55
 
gibts zu dem sambesi zeug auch nen link? weder bei google noch ebay lässt sich dazu wirklich was finden.. ich hab genau eine auktion gefunden, ansonsten nur flüsse :P
 
Hallo zusammen,

hier wie versprochen, ein Aufnahme aufgenommen mit einer Blitzanlage der Sambesigroup. Ich denke das Ergebniss spricht für sich. Es waren 1 * 420 Kopf mit einem 95 cm Oktagon und ein 160er Kopf mit einer Box 60 * 60 bei mir zu Hause im Wohnzimmer. Leider hatte ich da für ein richtiges Lichtsetup keinen Platz. Aber ab dem 1. wird das anders. Dann kann ich endlich wieder vernünftig arbeiten.

LG
Morpheus55
 
Morpheus55 schrieb:
hier wie versprochen, ein Aufnahme aufgenommen mit einer Blitzanlage der Sambesigroup. Ich denke das Ergebniss spricht für sich.
Bei allem Respekt, wir wollen doch jetzt nicht anfangen aufgrund eines Bildes einzuschätzen, wie gut oder schlecht eine Blitzanlage ist? Wenn überhaupt, würden wir hier höchstens die zwei unterschiedlichen Farbtemperaturen sehen können, falls das geschulte Auge das kann. Aber: Schönes Bild = toller Blitzhersteller ist doch schon weit hergeholt ? :)

Wenn man mal ne Weile mit Blitzen gearbeitet hat, merkt man erst, was die Billigblitze nicht können. Aber das sind im privaten Bereich Dinge die man durch ein bissl Übung gut kompensieren kann, auch wenn sie manchmal nerven. Aber mit Bildqualität hat das IMHO nix zu tun.
 
Lieber Stoecky,

Stoecky schrieb:
Bei allem Respekt, wir wollen doch jetzt nicht anfangen aufgrund eines Bildes einzuschätzen, wie gut oder schlecht eine Blitzanlage ist? Wenn überhaupt, würden wir hier höchstens die zwei unterschiedlichen Farbtemperaturen sehen können, falls das geschulte Auge das kann. Aber: Schönes Bild = toller Blitzhersteller ist doch schon weit hergeholt ? :)

Wenn man mal ne Weile mit Blitzen gearbeitet hat, merkt man erst, was die Billigblitze nicht können. Aber das sind im privaten Bereich Dinge die man durch ein bissl Übung gut kompensieren kann, auch wenn sie manchmal nerven. Aber mit Bildqualität hat das IMHO nix zu tun.

bei allem Respekt wo siehst Du dort zwei unterschiedliche Farbtemperaturen? Bei allem Respekt beide Köpfe habe ich mit einem Gossen Colormaster 3F nachgemessen und beide haben die gleiche Farbtemperatur. Da hilft auch kein geschultes Auge. Sondern die Messwerte sprechen dort die Sprache.

Na sicher bringt eine Briese Lichtanlage besseres Licht. Nur ist der Preis ein ganz klein wenig höher als deine Walimex oder meine von Sambesigroup :eek: .

LG
Morpheus55
 
Morpheus55 schrieb:
Lieber Stoecky,
bei allem Respekt wo siehst Du dort zwei unterschiedliche Farbtemperaturen? Bei allem Respekt beide Köpfe habe ich mit einem Gossen Colormaster 3F nachgemessen und beide haben die gleiche Farbtemperatur. Da hilft auch kein geschultes Auge. Sondern die Messwerte sprechen dort die Sprache.

Na sicher bringt eine Briese Lichtanlage besseres Licht. Nur ist der Preis ein ganz klein wenig höher als deine Walimex oder meine von Sambesigroup :eek: .

LG
Morpheus55
Falsch verstanden .... ich sehe keine Farbdiffs. Im Gegenteil, ich wollte damit sagen, das die qualitativ hochwertigeren Blitze IMHO ganz andere Vorteile haben, und das 'bessere' Licht (wie auch immer man das definiert) vermutlich eher weniger ins Gewicht fällt. Kalar kann man alles messen und tun. Aber mal für die Praxis gedacht .... wer will denn an einem schön gestalteten Foto wo das Lichtset stimmt sagen ob es mit Walimexen oder mit Briese oder Multiblitz gemacht wurde. Das Handling ist sicherlich etwas ganz anderes, aber das Ergebnis wird in der Praxis dasselbe sein.
 
genau so heist dass zauberwort .... ich find sambesi klasse .... und habe auch keine schlechten erfahrungen ... aber es gibt bekanntlich immer leute die meckern.... und fehler gibt es selbst bei teueren blitzanlagen .... und sambesi ist wirklich gut ... denke da gibts keine probleme mit garantiefällen.
 
egal wie der Hersteller oder Vertreiber heißt....ob Sambesigroup oder Walimex....
Für den Anfang oder den semiprofessionellen Bereich reichen genau diese Ausrüstungen völlig aus.
Einfach mal Preise vergleichen.....und dann das eigene "Können" einsetzen...den Rest übernimmt dann die EBV (falls notwendig)

Für den mobilen Einsatz empfehle ich ganz persönlich genau diese "günstigen Produkte" - wenn da mal was defekt ist tut es nicht ganz so arg weh!

Grüße
Fotodesign-Siegel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten