• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Blitz!

korrekt wenn du das Lichtsetting nicht änderst dann sollte der Fehler nicht mitwandern ;) Das war es ja auch worauf einige hingewiesen haben.
Wie sieht es denn aus mit dem Hinweis die Blitze über die Fotozelle anzusteuern?
Um zu verhindern das der interne Blitz einen Messblitz aussendet stelle ihn einfach auf "M" (Individualfunktion e1 Handbuch Seite 185)



gruß sewi
 
hallo @grünfläche, habe gestern di ganze zeit probiert! Aber nicht zum Ergebnis gekommen was ich haben wollte. Ich mache Fotos immer auf "M" nie was anderes. Aber das mit der Fotozelle hat nicht so hingehauen.

Wenn die Blitz-Master-Steuerung an ist, funktioniert zwar alles, die Bilder bekomme ich aber nicht hell egal was ich mit der Blende mache.
 
Werd aus deinem posting jetzt nicht ganz schlau?
Was hast du wie ausprobiert, die Kamera auf M (davon war ich eh ausgegangen) und versucht die walimexe per Fotozelle auszulösen?
Oder weiterhin per aufgesteckten Trigger?

Wenn das erstgenannte nicht geklappt hat muss ich gleich mal nachfragen, hast du wie ich oben geschrieben habe den internen Blitz der Kamera auf "M" eingestellt? (Wie gesagt Individualfunktion e1) nur dann erfasst die Fotozelle deiner Studioblitze auch den richtigen Blitz der D90, ansonsten lösen sie schlichtweg viel zu früh aus, weil die D90 vom Werk aus unter der Individualfunktion nicht auf "M" sondern "TTL" steht, und TTL sendet noch bevor der Verschluss öffnet einen Messblitz aus, den die Studioblitze natürlich nicht kennen und eben zusammen mit diesem auslösen, Ergebnis das Bild wird völlig falsch belichtet.

Das ganze soll ja nur dazu dienen den Fehler einzugrenzen, sieht man auf diesen Bildern keinen Verschluss dann liegt der Fehler bei den Triggern.
 
Wenn die Blitz-Master-Steuerung an ist, funktioniert zwar alles, die Bilder bekomme ich aber nicht hell egal was ich mit der Blende mache.

Das ist logisch. Der Master-Vorblitz loest die beiden Walimex aus, die dann blitzen, bevor der Verschluss offen ist.

Du darfst den internen Blitz natuerlich NICHT auf Master stellen, sondern auf manuell bei minimaler Leistung (1/128). Dann blitzt er nicht vor, und stoert die Belichtung nicht, zuendet aber (durch den geringen Blitz) die beiden Walimex Blitze. Probier es mal aus :).


EDIT: Abgesehen davon, weiss jemand, ob die D90 einen von oben nach unten oder einen von unten nach oben laufenden Verschluss hat? Es koennte ja auch sein, dass der Blitz zu frueh ausloest. Oder vielleicht hast Du den Blitz auf den hinteren Verschlussvorhang eingestellt...?
 
hallo Jungs, danke noch mal für die schnellen antworten! Habe jetzt zwei Bilder gemacht und ich denke mal, dass es an den Tiggers liegt!

habe zwei Bilder mit 160s gemacht, ich denke mal das es mit 125 oder 100 ganz weg sein müsste, aber es ist jetzt schon ein riesen unterschied. Habe auch die Blitzgeräte auf min. Leistung eingestellt.

ps: der linke blitz steht ein bisschen näher dran als der rechte!
 
Kann man eigentlich den Externen Blitz komplett abschalten über die master-steuerung?
Und wozu braucht man überhaupt dann die Tiggers?

Was hast Du immer mit der Master-Steuerung? Die bringt Dir nur was bei CLS-faehigen externen Blitzen - was die Walimex nicht sind. Also vergiss die Mastersteuerung.

Die Walimex loesen via Fotozelle aus, sobald irgendwelches Blitzlicht drauffaellt. Wozu man die Trigger dann noch braucht? Falls Du den internen Blitz gar nicht ausloesen willst, brauchst Du sie z.B. (man kann ihn auf 1/128 Leistung runterdrehen, dann sieht man ihn kaum noch, aber eben doch ein bisschen, z.B. an der Reflexion in den Augen). Oder wenn die Studioblitze keine Fotozelle haben. Oder wenn sie so unguenstig stehen, dass sie via Fotozelle nicht brauchbar ausloesen. Ich selber habe Studioblitze bisher auch immer ohne Trigger ausgeloest.
 
Wie schon erwähnt die Mastersteuerung hat mit deinen Studioblitzen nichts zu tun, sie ist ein Teil des Creative Lightning Systems (kurz CLS) von Nikon.
Diese System nutzt einen Master und weitere Blitze als Slave, sein Vorteil die Kamera misst die Belichtung jedes einzelnen Blitzes mit und steuert die Leistung des Blitzes je nach Bedarf (und Einstellung) d.h. direktes einstellen am Blitz ist nicht notwendig, das wird am jeweiligen Master erledigt (das kann der interne Blitz der Kamera sein, ein Masterfähiger Blitz der an den Blitzschuh der Kamera angeschlossen ist oder eine spezielle Sendeeinheit die sich SU-800 schimpft).
Man kann also flexibel und schnell ein Setup aufbauen und verändern
Der Nachteil des Systems es sind CLS/AWL kompatible Blitze notwendig, davon gibt es nicht all zu viele Nikon SB-600 SB800/900 Metz 48/58 AF-1 sowie der Nissin 866, das macht das System im Vergleich zum voll manuellen Blitzen nach Strobist etwa relativ teuer, im Vergleich zu einer Studioblitz Porty Lösung (um mobil mit Studioblitzen zu sein) kostet das ganze aber wieder nur ein Bruchteil.

Arbeite selten im Studio, wenn aber dann mit einem Trigger auf der Kamera, find ich bequemer und leichter bestimmbar was später auf dem Bild passiert.
Ich arbeite aber am liebsten außerhalb jeglicher Studios, und da bleiben einem nicht viele Möglichkeiten, entweder einen schweren und teuren Porty, die Strobisten Lösung, oder das drahtlose CLS System, ich hab mich für letzteres entschieden und fahre sehr gut damit
 
Hallo Alle zusammen, habe ein für mich seltsames Problem mit meinen Bildern! Es entsteht ein Schwarzer Streifen an der Seite Rechts bei Hochformat und bei Normal unten!

Ich weiß, dass es an der Synkroniek meines Wireless Trigger liegen könnte! Hab schon mit 160s aber auch mit 60s und 40s probiert ist aber immer noch zu sehen!

Was könnte es noch sein!?

Daten: 2x WalemixPro VC-400 mit 90 Softbox, ein muss ich vieleicht noch sagen, die Tiggers sind die aus Ebay (PT-04TM)

Bin für jeden Rat dankbar!
Lg Max

Hallo an alle,
könte es sein, daß die Schatten ganz einfach Faltenwürfe des Hintergrundes sind? Dann war eure ganze Diskusion für die Katz.
Ein Tigger produziert doch keine Schatten, die wie Falten aussehen!!
 
Hallo an alle,
könte es sein, daß die Schatten ganz einfach Faltenwürfe des Hintergrundes sind? Dann war eure ganze Diskusion für die Katz.
Ein Tigger produziert doch keine Schatten, die wie Falten aussehen!!

Hast du den thread gelesen?
Das Problem wurde doch in der Zwischenzeit nun gelöst es lag eben doch an den Funktriggern.
Denn wie bitteschön soll eine Falte von unten (Bild Querformat) nach rechts (Bild Hochformat) wandern?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten