• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio-Blitz an e400

mariusAC

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe ein paar Infos schon durch Suchen im Forum herausgefunden wie ich einen externen Studioblitz an DSLRs anschließen kann (Funkauslöser, IR-Auslöser, usw..) und denke, dass ein Kabel wohl am günstigsten wäre.... Frage ist jetzt, kann das die E400 überhaupt irgendwie? Ich habe adhoc keine passenden Kabel dazu gefunden...

Und wie würde das gemacht, wenn ich meinen AUfsteckblitz entfesselt betreiben möchte? Ich habe dazu dann nur ein Kabel gefunden, was quasi den Blitzschuh verlängert (hat an einer Seite eben einen Stecker für den Blitzschuh und auf der anderen Seite einen Sockel für den Aufsteckblitz... ist das optimal?

Danke schon mal
 
Nein, die E-400 kann Studioblitze nicht via Kabel ansteuern, da ihr die dafür notwendige "Synchrobuchse" fehlt. Diese haben meiner Meinung nach bei Olympus nur die €-30 und die €-3.
Das einfachste für Dich wäre ein Funkauslöser. Die gibt es schon für ganz wenig Budget und sind zudem noch flexibler als das Kabel. Such doch im Netz mal nach "Pocket Wizard", die nutze ich mit der €-510 auch und bin hochzufrieden.

Einen Aufsteckblitz kabellos direkt über die Kamera zu steuern klappt mit der €-400 auch nicht. Sofern es Dein Aufsteckblitz erlaubt (Slave-Modus) kannst Du ihn mit dem internen Blitz der Kamera fernzünden oder aber das von Dir erwähnte Verlängerungskabel verwenden. Nur wie gesagt, ich finde Kabel sehr unflexibel.
 
Hm, danke. Diese Pocket Wizard habe ich jetzt gefunden für Preise ab 170 Dollar, stimmt das? Doch nicht so günstig :rolleyes:

Slavemodus kann der Blitz (AF-1 48 von Metz) aber meine Kamera bietet da jetzt nicht direkt ein Feature für... :-(
 
Hm, danke. Diese Pocket Wizard habe ich jetzt gefunden für Preise ab 170 Dollar, stimmt das? Doch nicht so günstig :rolleyes:

Slavemodus kann der Blitz (AF-1 48 von Metz) aber meine Kamera bietet da jetzt nicht direkt ein Feature für... :-(

Na, habe meinen PW bei ebay ergattert aber es gibt auch jede Menge andere günstige Hersteller für diese Trigger.

Wie gesagt, Du kannst den Metz auch mit dem internen Blitz der Kamera fernzünden, dass heißt, wenn der interne Blitz auslöst und der Metz das Blitzsignal registriert, löst er ebenfalls zeitgleich aus (sofern er im S-Modus betrieben wird). Eine direkte Funktion zur Fernsteuerung bietet die €-400 nicht. Das gibt es erst bei der €-620, €-30 oder eben der €-3.
Sollte Dir das Licht des internen Blitzes zu viel sein, kannst Du den ja auch runterregeln, der Metz benötigt ja nur den Blitzimpuls oder Du legst Dir noch einen weiteren Aufsteckblitz zu und hast dann relativ viel Licht zur Verfügung und kannst noch kreativer arbeiten, muss ja nicht noch ein Metz AF-1 48 sein, kuck mal bei der Firma Doerr-Foto.de nach dem DAF 42.
 
Sind diese Trigger denn alle gleich? Sprich, es reicht auch ein "Noname-Teil"?

Gut, dass das auch einfach nur mi tdem Impulsblitz reicht, wusst eich nicht. Ich dachte auch, dass Kamera und Blitz noch irgendwie Informationen über bspw. Infrarot austauschen müssen. Aber so geht es also auch. Muss dann wahrscheinlich aber den Blitz manuell einstellen?
 
Sind diese Trigger denn alle gleich? Sprich, es reicht auch ein "Noname-Teil"?

Gut, dass das auch einfach nur mi tdem Impulsblitz reicht, wusst eich nicht. Ich dachte auch, dass Kamera und Blitz noch irgendwie Informationen über bspw. Infrarot austauschen müssen. Aber so geht es also auch. Muss dann wahrscheinlich aber den Blitz manuell einstellen?

Hm, gleich sind die Trigger sicher nicht, es gibt da schon Qualitätsunterschiede und auch die Größe ist von Preis zu Preis unterschiedlich. Ich habe bisher nur den Pocket Wizard genutzt, kann also nichts zu anderen Anbietern sagen. Aber bei Doerr, Foto-Walser und Enjoyyourcamera gibt es auch welche für wenig Geld.

Wie das bei dem Metz genau geht kann ich Dir nicht sagen, da ich ihn nicht besitze. An meinem Doerr muss ich nur den Schalter auf "S" umlegen und kann ihn dann über den internen Blitz fernsteuern. Das ist aber auch nur eine Notlösung, da man ja immer noch das Licht des internen Blitzes hat (auch wenn es runtergeregelt ist). Bei der kameraseitigen Fernauslösung der besseren €-Modelle hat man sicher noch jede Menge mehr Einstellungsmöglichkeiten.

Ja, der Aufsteckblitz wird dann manuell eingestellt (sorry, hatte die Frage falsch interpretiert).
 
[...]der Metz benötigt ja nur den Blitzimpuls oder Du legst Dir noch einen weiteren Aufsteckblitz zu und hast dann relativ viel Licht zur Verfügung und kannst noch kreativer arbeiten, muss ja nicht noch ein Metz AF-1 48 sein, kuck mal bei der Firma Doerr-Foto.de nach dem DAF 42.

Also bei meinem Metz 58 geht das nicht.

Außerdem wird der auch über Mittenkontakt ausgelöst. Habs mit ner Fotozelle von Hama ausprobiert.
 
Also bei meinem Metz 58 geht das nicht.

Außerdem wird der auch über Mittenkontakt ausgelöst. Habs mit ner Fotozelle von Hama ausprobiert.

Ne, ich glaube da missverstehen wir uns. Der Metz hat ja auch eine Fotozelle inne, die auf das Licht des internen Blitz reagiert und dann den Blitz auslöst. Das letzte mal das ich das selber mit nem Metz gemacht habe, war noch zu analogen Zeiten, daher bin ich jetzt einfach mal davon ausgegangen, dass der teure Metz das nach wie vor kann ... mein "Billig"-Blitz von Doerr kann es ja auch.

Wenn ich falsch lag, habe ich nichts gesagt, kann ich mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen :)
 
Also im Handbuch steht:

"Der Slave-Blitzbetrieb wird nur von den dafür geeigneten Kameras (z.B. Olympus E-3, E-420, SP570UZ) unterstützt. Die Kameraeinstellungen für den Remote-Betrieb RC entnehmen Sie der Kamerabedienungsanleitung.

an anderer Stelle:

Wenn das Slave-Blitzgerät keinen Blitz abgibt korrigieren Sie die Position des Slave-Blitzgeräts damit dieses das Licht des Controller-Blitzgerätes enpfangen kann bzw. verrindern Sie den Abstand zwischen Controller- und Slave-Blitzgerät

Auf die Gefahr hin, dass ich meine Unwissenheit über Kabelloses blitzen mit Olympus hier verkünde ... ich hab keine Ahnung :D
 
Wie gesagt, ich habs probiert und bei mir gehts nicht (E-510)
Ich denke mal, dass die Kamera außer dem Licht durch den Blitz auch noch nen Funksignal an den Blitz schickt. So verstehe ich jedenfalls teilweise die Beschreibung ;)
 
Wie gesagt, ich habs probiert und bei mir gehts nicht (E-510)
Ich denke mal, dass die Kamera außer dem Licht durch den Blitz auch noch nen Funksignal an den Blitz schickt. So verstehe ich jedenfalls teilweise die Beschreibung ;)

Hm, das wäre aber ein ganz schönes Armutszeugnis für einen 300,- teuren Blitz. Da bin ich ja froh, das ich weniger als die Hälfte für meinen bezahlt habe der das Gott sei Dank beherrscht :D
 
Wenn der Blitz Olympus RC unterstützt muss das die Kamera natürlich auch. :)

Bei Slavemodus sollte der Blitz auf Manuell eingestellt sein, dann sollte da eigentlich funktionieren.
 
Der Metz hat keine Fotozelle, geht also nicht.

Kann ich also diesen günstigen Fernauslöser da von Ebay nehmen? Jemand meinte ja, dass der Metz über den Mittelkontakt gezündet wird...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten