• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studentenversion Microsoft

luggal90

Themenersteller
Das hier ist jetzt zwar ein bisschen OT aber ich hoffe, dass ich trotzdem Hilfe bekomme.

Ich erstelle nebenbei Plakate und Flyer für Freunde, Vereine und den elterlichen Betrieb. Bis jetzt hab ich sie einfach irgendwie zusammen gepfuscht :lol: Hat eigentlich immer ganz gut funktioniert. Jetzt suche ich jedoch was besseres.

Ich bin bisschen zwischen Adobe Illustrator und Microsoft Puplisher. Mit beiden sollte es ja eigentlich ganz gut gehen. Mit Puplisher konnte ich in meiner früheren Arbeit nebenbei bisschen arbeiten und habe damit auch schon einige Flyer erstellt. Jetzt wäre eben die Frage, ob ich gleich auf den Illustrator gehen soll oder den Puplisher noch weiter vertiefen?

Bearbeitet wird eigentlich relativ wenig.

Hintergrundfarbe einfügen mit Effekten, bisschen Rahmen, Bilder einfügen, Vektor Hintergrund evtl., Schrift und fertig.

Der Puplisher kommt mir einfacher vor, dort ist alles eben schon halb fertig und fast idiotensicher. Beim Illustrator ist man eben kaum eingeschränkt aber es ist relativ kompliziert zu erlernen.

Was habt ihr für Erfahrungen?

Dazu wäre meine Frage auch noch, wie siehts mit Studentenversionen von Microsoft aus? Findet man gar nicht mehr im großen Fluss etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mache sowas mit PhotoLine, weil es da neben den Bildbearbeitungsfunktionen auch ausreichend Vektorgrafik-Funktionalität, volle CMYK-Unterstützung sowie hochwertigen PDF-Export gibt. Braucht natürlich etwas Einarbeitung.
 
Was habt ihr für Erfahrungen?

Dazu wäre meine Frage auch noch, wie siehts mit Studentenversionen von Microsoft aus? Findet man gar nicht mehr im großen Fluss etc.
warum sollte man ....

Für MO als Student/Home- Version, für ~ 120 € hat wohl jeder Computerkistenschieber

Für MO als Prof. oä

als Angehöriger einer Hochschule erkundige Dich bei,
- Deiner Studentenvertretung,
- der Abteilung die Eure Campuslizenzen beschafft und verwaltet,
- die nennen Dir auch Quellen aus denen Du gegen Immatrikulationsnachweis alle mögliche Software beziehen kannst,

Einige Firmen wie Adobe, Autodesk, Mathworks und NI kontrollieren die Bezugsberechtigung.
 
Ich klinke mich hier mal ein:
In der Student and Teacher Version bekommen ich die Creative Cloud von Adobe ja für 19,99€ pro Monat mit entsprechendem Nachweis. Habe ich dadurch Zugriff auf das komplette Angebot ? Ist diese auch monatsweise verfügbar ? D.h. ich abonniere 2 Monate die Cloud und beende danach das Abo, die Kosten würden sich auf 39,98€. Finde die Preispolitik bei Adobe da etwas unübersichtlich...
 
Zuletzt bearbeitet:
bei Nutzung für den elterlichen Betrieb liegt kommerzielle Nutzung vor.
Möchtest Du das mit einer Student-Version machen?
 
Also das wäre jetzt kein Problem, bin beinder IHK akademie gemeldet. Habe die ganze Überprüfung schon bei Adobe durchgemacht.

Habe damals Ps6 beim großen Fluss gekauft und wurde dann eben überprüft. Beim Blödmarkt haben sie mir die Information gegeben, dsss sie gar keine Studentenversionen verkaufen.

Andere Frage. ?. Gibts für Photoshop externe Tools um das ganze zu erreichen?
 
das ändert aber nichts an der Tatsache, dass Du eine Student-Version nicht gewerblich nutzen darfst.

So ist es.

Für Flyer kenne ich übrigens keine bessere Software als CorelDraw. Und das gibts in Version X5 aktuell bei Ähem... einer Perle... für 99,- Euro.

Dann muss sich auch keine Studentenversion über die IHK-"Akademie" erschlichen werden.
 
Ich sehe wirklich keinen Grund, für ein paar Flyer gleich auf die sündteuren Adobe-Angebote zurückzugreifen. Ist ja nicht so, dass für InDesign oder Illustrator die Einarbeitungszeit geringer wäre als für die preiswerten Alternativen. Das sind alles Profi-Programme, die erarbeitet werden wollen und zudem gewisse Kenntnisse der Drucktechnik voraussetzen. Ein wirkliches Einsteiger-Programm für die Druckvorlagenerstellung, das den Nutzer mehr oder weniger narrensicher ans Ziel bringt, gibt es nämlich (noch) nicht.

Corel Draw (auch ältere Versionen) ist, neben dem schon erwähnten PhotoLine, immer noch ein guter Tipp.

Zur Einarbeitung empfehle ich die Information der Druckereien, z. B. die Broschüre "Read me first" von Laser-Line. Bitte nicht an der Informationsfülle erschrecken - einfach mal querlesen zum Einstieg. Für einige Programme (z. B. CorelDraw X5) werden dort auch die nötigen Einstellungen genannt.
 
Vielen Dank schonmal für die vielen Informationen. Ich will eben auch nicht zu viel Geld für das ganze ausgeben, meine Anforderungen sind ja auch nicht so hoch, dass ich ein HIGH END Produkt brauche. Die normale Version von Puplisher kostet auch "nur" 120€. Was meint ihr? Werden dort mal die Anwendungen zu wenig und ich sehne mich nach etwas besseren?
 
das ändert aber nichts an der Tatsache, dass Du eine Student-Version nicht gewerblich nutzen darfst.
Die Microsoft-Lizenzbedingungen kenne ich nicht. Aber Adobe Photoshop und die Creative Suite dürfen in der Studentenversion sehr wohl kommerziell genutzt werden.

Zitat aus den FAQ zu Adobe Student and Teacher Editions:
"Kann ein Schüler/Studierender oder eine Lehrkraft eine Student and Teacher Edition für gewerbliche Zwecke verwenden?
Ja. Kunden können das Produkt sowohl für private als auch gewerbliche Zwecke nutzen."

Vor einigen Jahren, gab es da glaube ich noch Unterschiede. Mittlerweile aber nicht mehr.

Schöne Grüße,

Timo
 
Moin,

Die Microsoft-Lizenzbedingungen kenne ich nicht.

ob es aktuell noch so ist, weiß ich nicht. Aber 2010 hieß es zu den Produkten mit Home- bzw. Studentenlizenzen: "Die Software darf nicht für kommerzielle, gemeinnützige oder Einnahmen erwirtschaftende Aktivitäten verwendet werden." Also war da auch der Einsatz für einen Verein beispielsweise schon ausgeschlossen.
 
Moin,

....nur auf privatem Rechner.... aber darf gewerblich genutzt werden.....

hoffentlich die entsprechenden Institutionen. Was sie mit der Regelung sicherstellen wollen, ist, dass die Universität (oder Schule) nicht alle Arbeitsplätze in der Hochschule und außerdem noch die dienstlichen Rechner der Dozenten mit diesen Lizenzen ausstattet. Die Uni bzw. Schule muss also die Vollversionen kaufen. Wenn ich als Dozent dagegen zu Hause privat (oder auch für einen Verein oder auch für universitäre Zwecke beispielsweise) ein Adobe-Tool nutze, ist das erlaubt.
 
Ähem, an meiner ehemaligen Universität wurden die Adobe Education Produkte sehr wohl auf Dienst- bzw. Büro-PCs installiert und auch für gewerbliche Zwecke (sprich, nicht direkt Lehre oder Forschung, sondern auch der Flyer für die nächste Veranstaltung, ein Foto, das an die Presse weitergegeben wird) eingesetzt. Auch aus anderen Bildungseinrichtungen ist mir nichts anderes bekannt.

Mein Verständnis der Klausel geht eigentlich eher in die Richtung, dass man als Student eben nicht hingehen kann, ein Education Produkt kaufen und das dann auf dem Bürorechner der Werbeagentur, die man selbst betreibt oder bei der man hauptberuflich angestellt ist, installiert. Für jemanden, der jedoch als Student nebenbei ein wenig freiberuflich arbeitet oder der eben nach dem Studium seine Lizenz auf kommerziell nutzt, gibt es jedoch kein Problem.

Schöne Grüße,

Timo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten