• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studenten-Projekt gegen Porto!

alkatrasman

Themenersteller
Hallo Liebe User,

vielleicht könnt Ihr mich bei meinem Projekt etwas unterstützen. Mit hauptsächlich defekten Objektiven (vorzugsweise mit AF!) mit Nikon, Canon und Sigma Bajonet(Linsen können verkratz und gesprungen sein, egal) und evtl. alten defekten Canon und Nikon-Bodys (können Wasserschaden oder sonstige mechanische Schäden haben).
Natürlich sollten euch keine Kosten anfallen, deswegen werden ich für Porto und Verpackung selbstverständlich aufkommen.

Nun zu meinem Projekt (sollt Ihr natürlich auch eingeweit werden):
Ich beabsichtige ein Adapter zu bauen, an den man sowohl Canon als auch Nikon Objektive anschliessen kann (nur ein universeller Adapter). Dieser soll dann am anfang an einer Sigma Kamera angeschlossen werden. Somit kann man Canon CA und Nikon NA an einer Sigma anschliessen.
Sollte das Projekt erfolgreich sein, werde ich auch noch versuchen ein M42-Adapter mit ein zu integrieren. Somit könnte man mit !! einem !! Adapter verschiedene Objektive an einem Kamera-Bajonet anschliessen.
Natürlich ist das heute einfach und es gibt schon viele solcher Adapter, aber keiner dieser Unterstützt den AF und die Blende elektronisch über die Pins vom Objektiv. Deshalb möchte ich die Bajonet-Anschlüsse samt elektronischen Anschluss auf dem Adapter umbauen.

Leider bin ich ein armer Student und kann nicht das Geld zum Fenster rausschmeissen und Objektive kaufen und diese dann schlachten.
Deswegen bin ich auf eure Unterstützung angewiesen.

Jeder der ein staubigen, defekten Body oder Objektiv (mit elektronischen AF und Blende also kein Blendenring) hat und es nicht mehr braucht, könnte es mir zuschicken und dem Projekt ein stück Hoffnung damit geben.

Natürlich werden alle beteiligten und sponsoren :-) nach Projektabschluss Namentlich erwähnt (nur wer möchte).

Ihr könnt mit mir auch unter
Chrismail3000@gmx.de
Kontakt aufnehmen. Gerne beantworte ich alle eure Fragen.

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung.

Schöne Grüße
Chris
 
Mal ganz abgesehen davon dass Du das mit dem Auflagemaß auch noch berücksichtigen mußt und einen optischen Adapter ebenfalls basteln musst:

Bist Du Dir sicher bei dem was Du da vorhast? AFAIK gibts noch keine Entschlüsselung des Protokolls zwischen Kamera und Objektiv, und zwar noch von keinem Hersteller. Also "mal eben" einen Logicanalyzer dazwischenschalten und "mal eben" fokussieren und in 5 Minuten das Protokoll auswerten dürfte da nicht sein. Nicht umsonst hat Sigma auch solche Schwierigkeiten mit dem Canon-Protokoll.

Weiters haben Canon-Objektive einen integrierten Motor, respektive Canon-Kameras keinen AF-Motor. Folglich müsstest Du Deinem Adapter Auch noch einen AF-Motor samt Getriebe spendieren, wenn Du Ihn an Canon-Kameras verwenden willst.

Zu den Objektiven kann ich Dir auch noch den ebay-Tip geben, dort kannst Du defekte Objektive und Bodies mit etwas Geduld für unter EUR 10 kaufen, vor allem wenn Du dich auf ewig alten Flaschenböden und billigst-Consumerkameras stürzt (bei Canon z.B. das EF 38-76 bzw. die EOS 1000).

Sollte Dir wirklich gelingen einen Adapter von alles auf alles zu bauen, dann würde ich Dir vorschlagen das alles gut zu Dokumentieren und als Diplomarbeit/Dissertation zu verwenden, Aufwand dafür wäre es jedenfalls genug :)

Viel Glück,
 
Nichts für ungut aber ehrlich gesagt glaube ich nicht das man so etwas bauen könnte. Ich werd auch den Gedanken nicht los, dass hier jemand günstig an Ersatzteile rankommen will, aber vielleicht ist es nur der pessimist in mir der so denkt. ;)

Viel Erfolg! :top:
 
Warum so pessimistisch? Ein Versuch ist es doch mal Wert oder? Also ich bin jedenfalls gespannt, was dabei rauskommt!
 
Ich find die Idee gut! Sollte der Adapter wirklich funktionieren, und sei es nur von Canon/Nikon auf Sigma, dann würd ich definitiv einen haben wollen und wäre auch bereit, dafür Geld auszugeben!

Und selbst wenn alkatrasman lediglich auf der suche nach Ersatzteilen ist: so what?
Das, was er explizit haben will kann man guten Gewissens kaum noch verkaufen, weil totaler Schrott.

Ich habe leider keine Altlasten rumliegen, kann somit auch nicht weiterhelfen.

Aber ich wünsch viel Erfolg!
 
@Nemoooo: Klar das mit dem Protokoll kann vielleicht ein Problem sein aber alles ist machbar. Was Objektive von Canon angeht -> dachte ich immer das heutzutage keine Kamera mehr mit mechanischen blendenring bzw. AF funktioniert. heute geht doch alles über die Pins am Objektiv und Body d.h. Elektronische impulse vom Body an Objektiv und umgekehrt.

@Mr.Blackmagic: Ich weis das ich mir ein Hohes Ziel gesetzt habe, aber ich will es wenigstens probieren und wenn es eine Hürde gibt die man nicht umgehen kann, so muss es eben Schicksal sein. Aber auf keinen Fall suche ich nach Ersatzteilen, denn ich besitze eine Sigma und Habe keine Nikon oder Canonobjektive. Die DEFEKTEN Teile sollen rein dem Projekt dienen.

@FreundlicherHerr: Danke für deine Unterstützung. Klar wenn der Adapter so funktioniert wie ich das haben will, kann ich gerne Bestellungen annehmen :-)

Schöne Grüße
Chris
 
Zumindest (Konica)Minolta/Sony, Nikon und Pentax haben den Motor in der Kamera.
Canon, Sigma und Four Thirds haben den Antrieb im Objektiv.
 
Tja... ob so ein Universaladapter Sinn macht??? Ich habe selbst jeden meiner M42 Objektive einen eigenen Adapter spendiert, weil mir der Wechselaufwand Kamera -> Adapter -> Objektiv einfach zu aufwändig war. So habe ich auch mit den alten Schraubobjektiven ein Bajonet-Objektiv...
 
@All

aktueller Status der Hardware:

Objektiv Canon-Anschluss: 0
Objektiv Nikon-Anschluss: 0
Objektiv Sigma-Anschluss: 0

Body Canon: 5 Stück Eos 300V, Eos300, Eos500N
Body Nikon: 0

Schöne Grüße
Chris
 
alkatrasman schrieb:
@All

aktueller Status der Hardware:

Objektiv Canon-Anschluss: 0
Objektiv Nikon-Anschluss: 0
Objektiv Sigma-Anschluss: 0

Body Canon: 5 Stück Eos 300V, Eos300, Eos500N
Body Nikon: 0

Schöne Grüße
Chris

Im Verkaufsforum ist momentan ein defektes Sigma Objektiv für Nikon gegen Porto zu verschenken!!!
 
alkatrasman schrieb:
@phiga

Leider schon weg. Habe ich schon gefragt.
Totzdem Danke für den Tip

Schöne Grüße
Chris

Schade - evtl. suchst du auch mal bei ebay - oder im dforum. Die fotocommunity wär evtl. auch nicht schlecht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten