• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stubaital bei Nacht (Nebel)

alfatom

Themenersteller
Hab mal zwei Aufnahmen für euch .. alle mit dem EF28-135 gemacht.

Bild 1: Canon 40D bei -1°C vom 15 Nov.
Bild 2: Canon 350D bei -9°C von heute (23 Nov.)

Ich hoffe es gefällt .. kritik erwünscht..

Gruß,
Tom
 
Tolle aufnahmen TOM !!!

lg manu
 
Es ist schon seltsam. Bei vielen Nachtaufnahmen hier im Forum erscheint es mir angebracht, die Resthelligkeit der "Blauen Stunde" ( die ja nur wenige Minuten dauert) zu empfehlen.
Hier (#1) ist die Resthelligkeit so stark, dass sich der Hintergrund kaum von einem zu dunklen Tageslichtfoto unterscheidet.
Die Sternspuren solltest du wegstempeln.
Mir gefällt die fast mystische Nebelstimmung in #2, wo sich die mächtige Bergkulisse nur noch erahnen lässt. Die hellen Lichter geben dem Ort in beiden Bildern eine fast städtische Anmutung, zu sorglos hell jedenfalls für die düstere elementar-bedrohliche Berglandschaft dahinter.

Gruß von Ekkehard
 
Das erste Bild ist Dir super gelungen, die schneebedeckten Gipfel
und der blaue Himmer sind einfach der Hammer. Trotz der
sehr langen Belichtungszeit hält sich die Überbelichtung der
Lichter in Grenzen, kannst Du bissl was zur Bearbeitung sagen?
Was mir ein wenig unverständlich ist, das Du bei Blende 7 so eine
geniale Tiefenschärfe hinbekommst.
Als "ortskundiger Skifahrer" würde mich noch der Standpunkt
interessieren. :)
Beim 2. brennen die Lichter stärker aus und da man von Bild 1 verwöhnt ist,
vermisst man das Farbenspiel am Himmel. Vielleicht ein wenig
stärker Beschneiden und den größten Teil vom Ort und damit die
störenden Lichter entfernen....dann könnte es wirken.
Starke Leistung!

gruß henning
 
schade dass von den sternen nur so wenig zu sehen sind

ps: was machen die aufnahmeparameter auf den bildern? haben dort meiner meinung nach nichts zu suchen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten