• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Struktur in Fotosammlung, Umbenennen

clemoe

Themenersteller
Hallo,

ich habe recht große und ziemlich unaufgeräumte Bildersammlung. Ich suche ein Programm (möglichst Freeware) mit dem ich Ordnung schaffen kann, ohne eine Datenbank nutzen zu müssen.

Ich habe inzwischen viel gesucht, aber nicht "DAS" gefunden.

Das Problem ist meine Foto-Dateien heißen größtenteils sowas wie 100-0123_img oder P100123.

Vor längerer Zeit habe ich dann bei Win XP die Möglichkeit des Bider-importes entdeckt (Häckchen machen, Namen geben mit A.-Datum, Einfügen) - Fand ich schon recht gut. Hab ich dann auch genutzt.

Jetzt hab ich Vista :eek: und das ganze hat den Haken, dass er allen Bilder einer Karte den gleichen Namen geben will :mad: (blöd wenn man viel speicher hat und den selten leert)

Mein eigentliches Bedürfniss ist es aber, alle Bilder die ich habe, in eine neue Ordnerstruktur zu legen. z.B.:
-2006
-2007
--Ort
---Jahreszeit
--Feier
---50. Geb. Heiner

Die Bilder sollen dazu aber Umbenannt werden, Bspw. 2007-08-21-FFM-001.jpg

Welches Prog kann nun ca. 5000 Bilder effektiv in neue Ordnerstrukturen verwalten (d.h. Windows-explorer) und gibt mir die Möglichkeit, Wunschnamen mit A.-Datum zuzuweisen.

Gruß
clemoe
 
Hab mir (Mac-User) gerade erzählen lassen, dass es in Vista eine Stapelumbenennung von Dateien gäbe. Was spricht dagegen, diese zu nutzen?
 
Also ich kann da PS File Renamer empfehlen. http://polarsoft.de/html/polarsoft_-___ps_filerenamer__.html
Ist Shareware, läuft aber 30 Tage frei - danach müsstest Du 10 € berappen.
Sehr gut und kostenlos ist Joe http://lab1.de/Central/Software/Datei-Tools/Joe/
Ich selbst nutze aber meist PS File Renamer (Vollversion). Da gibt es paar nützliche Funktionen, wie Umbenennung von Datei - also aus einer Textdateiliste heraus umbenennen und du kannst Testweise umbenennen (bekommst bei Test eine Liste angezeigt welche Dateien wie umbenant werden) oder auch nur Kopien erstellen (es wird also immer nur eine Kopie umbenannt).

Wolfgang
 
Zum Dateien hin- und herschaufeln und Batch-umbenennen ist
Total Commander
http://www.ghisler.com/deutsch.htm
gut geeignet.
 
Mit Irfan kannst Du Bilder vorsortieren & im Batch umbenennen.

Verzeichnisse/Ordner legst Du vorher in Windows an...

Manfred
 
Prima Freeware zum Einlesen/Kopieren deiner Bilddateien mit automatischer Anlage einer Filestruktur ist CopyCat (http://www.kapege.de/).

Letztendlich bleibt einer Katalogisierung/Sortierung über die Dateiablage aber immer eine Krücke, da jede Datei ja nur an einer Stelle liegen kann.

Hat man ein Foto seiner Liebsten im Urlaub im Sonnenutergang aufgenommen, wo legt man es dann ab? Holde-Liebste, Sommerurlaub2007, Sonnenuntergang, Emotionen?

Besser ist die Verschlagwortung. Dazu braucht es keine Datenbank. Viele Programme können die Schlagworte direkt in der Datei oder in einer zugehörigen XML-Datei ablegen und vielleicht bringt die Billy Boy Gelddruckmaschine ja mal ein Betriebssystem auf den Markt, was diese Schlagworte vollumfänglich unterstützt.
 
Hallo,

[...]

Mein eigentliches Bedürfniss ist es aber, alle Bilder die ich habe, in eine neue Ordnerstruktur zu legen. z.B.:
-2006
-2007
--Ort
---Jahreszeit
--Feier
---50. Geb. Heiner

Die Bilder sollen dazu aber Umbenannt werden, Bspw. 2007-08-21-FFM-001.jpg

Welches Prog kann nun ca. 5000 Bilder effektiv in neue Ordnerstrukturen verwalten (d.h. Windows-explorer) und gibt mir die Möglichkeit, Wunschnamen mit A.-Datum zuzuweisen.

Gruß
clemoe

Diesen Job kannst Du prima mit dem kostenlosen WIA-Loader (www.mortara.org) erledigen. Das Tool legt die gewünschte Ordnerstruktur automatisch an und benennt auch Deine Aufnahmen um. Deine vorhandenen ca. 5000 Bilder könntest Du wahrscheinlich auch mit diesem Tool verarbeiten (einfach eine neue Quelle einstellen).
Für das Umbenennen der alten Bilder (nach EXIF-Daten) böte sich ansonsten der EXIF Viewer an. Dann müsstest Du aber manuell die von Dir gewünschte Ordnerstruktur anlegen, weswegen ich doch eher zum WIA-Loader raten würde.

Simulacrum
 
Dateien umbenennen (auch größere Datenpakete) und die IPTC-Dateien bearbeiten (d. h. Vergabe von z. B. Stichwörtern, um hinterher die Fotos auch wieder zu finden) geht mit Xn-view sehr einfach :D
http://www.xnview.de/

Das Programm ist kostenlos und wird auch ständig aktualisiert.
Es enthält auch Möglichkeiten der Bildbearbeitung (entfernt völlig simpel unter anderem auch rote Augen), kann auch Diashows anzeigen und und und ...
Natürlich ist es kein vollwertiger Ersatz für PS usw., aber ich glaube, das war auch gar nicht gefragt.

Einfach mal ausprobieren.
PS - funktioniert auch auf einem USB-Stick, muss also nicht installiert werden! :):lol::)
 
Einen herzlichen Dank an Alle für die schnellen und umfangreichen Tipps.

Ich habe derweil mal die stapelumbenennung bei Photoshop CS probiert. Leider verwendet der das Datum der Umbenennung und nicht das AufnahmeDatum. PS CS sollte doch die Exif Daten verwenden können? :confused:

Ich will nun so vorgehen:
+ Dateien mit Exif Daten umbennen, versuche zuerst mal Xn-view (@simulacrum: ist EXIF Viewer das gleiche??)
für die Zukunft will ich dann mal mit CopyCat einlesen

+Dann lege ich mir eine neue (hoffentlich bessere) Ordnerstruktur an (soll mir trotzdem kein Prog erledigen) und probiere beim fotos verschieben mal Total Commander aus

+Wenn ich dann noch Muße habe, werde ich eine gewisse Auswahl mal Verschlagworten
(@MAE: VISTA bietet dir was du suchst, mit der Windows-Fotogalerie kannst Schlagworte vergen, danach suchen, danach sortieren, und (was mir pers. am besten gefällt ist) du kannst dem Foto-Bildschirmschoner diese Schlagwörter zuweisen. Ich zB. habe Private Bilder Verschlagwortet und lasse diese als einzige aus.
Vista ist trotzdem Sch.... ..lecht
Irfran moag i auch net

Gruß
Clemoe
 
+ Dateien mit Exif Daten umbennen, versuche zuerst mal Xn-view (@simulacrum: ist EXIF Viewer das gleiche??)

Also wenn's verschieden heißt, wird's auch was anderes sein!


+Dann lege ich mir eine neue (hoffentlich bessere) Ordnerstruktur an (soll mir trotzdem kein Prog erledigen) und probiere beim fotos verschieben mal Total Commander aus
Kann doch der Win-Explorer schon -2 Fenster öffnen - rüberziehen - fertig.

+Wenn ich dann noch Muße habe, werde ich eine gewisse Auswahl mal verschlagworten
Dann verzichte aber möglichst auf proprietäre Lösungen incl. seltsamer "Info"-Eigenschaften von Windows. Wie lange & auf welchen Datenträgern die Bestand haben, ist fraglich. Nutze ausschließlich die Standards EXIF & IPTC, sonst nix.

Manfred
 
Also wenn's verschieden heißt, wird's auch was anderes sein!

Ja bestimmt, aber hast Du eventuell auch einen Tipp welches für meine Bedürfnisse besser geeignet ist. Da wär ich Dir sehr dankbar.

Kann doch der Win-Explorer schon -2 Fenster öffnen - rüberziehen - fertig.

Ja so hatte ich das schon vor, zumindest das anlegen der Ordner. Mit -rüberziehen - bin ich dann aber noch nicht fertig. Schließlich sollen die Fotos ja sinnvollere Namen erhalten!

Dann verzichte aber möglichst auf proprietäre Lösungen incl. seltsamer "Info"-Eigenschaften von Windows. Wie lange & auf welchen Datenträgern die Bestand haben, ist fraglich. Nutze ausschließlich die Standards EXIF & IPTC, sonst nix.

Du meintes vermutlich meine Anspielung auf Vista. Soweit ich weiß und ich möcht jetzt nichts falsches sagen, Verwendet Vista dafür die Standarts EXIF & IPTC, falls es nicht stimmt so korrigiert mich bitte.
Soll jetzt aber nicht heißen, dass ich Vista für gut heiße, wie gesagt ist eher ..heiße:D

Trotz allem, ich Danke auch dir für deine so konstruktive Hilfe;)
 
Vielen Dank für den Lightroom-Tipp

Grundsätzlich bin ich mit den Möglichkeiten sehr zufrieden, es entspricht zumindest genau dem was ich gesucht habe.:top:

In den 30 Tagen Testphase sollte ich mein Vorhaben auch bewältigt bekommen. Kurzzeitig habe ich sogar über ein Kauf nachgedacht.

ABER

Nach ca. 4-5 Std Arbeit mit LR habe ich das restliche wochenende mit Systemabstürzen, Fehlersuche, Internetrecherche, Laufwerksbereinigungen, Defragmentierungen, Neuinstallation von LR und verzeifelter Std verbracht die die effektive Arbeitszeit bei Weitem Übertrifft.

in diesem Forum habe ich gelesen dass wenige Leute Probleme mit LR haben, ich bin dann wohl eine weitere Ausnahme. :grumble:
:angel:Für alle die mir Helfen könn(t)en, mache ich mal ein paar Angaben:

Win Vista Home P (servive pack 1, seit einer Woche)
2 GB RAM
Intel Centrino DUO T7200 2 GHz
ASUS Klapprechner F3 series

Importierte Dateien werden auf 2,5", 40 GB USB-Platte kopiert

normalerweise läuft winamp o./u. opera nebenher (problem tritt auch ohne auf)

beim importieren von Fotos hängt sich LR auf (im Moment, nach all' den o. g. Maßnahmen!!! (damit fing auch alles an)

zwischenzeitlich hatte schon ein Öffnen der von LR erstellten Bilderordner, bzw. ein Öffnen von LR zum vollständigen Systemabsturz geführt.

HIER sei angemerkt: trotz meienes Frustes auf Vista, das System lief bisher immer stabil. (Vieleicht liegts es an Service Pack 1 ???)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten