• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stromversorgung ST-E2

Sehr wahrscheinlich ist keiner der Akkus defekt.
Ich habe auch gerade zwei solcher Akkus plus Ladegerät gekauft und keiner funktionierte -- wenn der Kondensator des ST-E2 völlig entladen war.
(Was nach rund 24h in ausgeschaltetem Zustand sicherlich der Fall ist)

Grund war aber schnell gefunden.

Der Überstromschutz der Akkus spricht an.
(Ist zum Glück so nach 2-3min Liegenlassen wieder rückgesetzt)

Dem bin ich dann etwas genauer nachgegangen und habe festgestellt, daß das Teil bei entladenem Kondensator im ersten Moment locker über 4A zieht.

Nu wollte ich die Akkus auch verwenden statt zurückzuschicken wollte, habe ich einfach den ST-E2 abgeändert.
Habe einen 1,1 Ohm Widerstand in Reihe zur Temperatursicherung geschaltet. Braucht zwar, grob überschlagen, 1/8 der aufgenommen Leistung im normalen Betrieb, ist aber für mich OK.
(0,68 Ohm dürfen auch ausreichend sein, hatte ich aber gerade nicht in der Grabbelkiste).

Ist natürlich nix für Nichtelektriker!

Ist aber vermutlich die Erklärung warum Akkus dieser Art nicht immer im ST-E2 "wollen".

Übrigens:
Die LI-Zellen in den Akkus sind 3,6V Zellen. Die typisch 7,2V werden mit einer Schaltung innerhalb der Akkus auf 6V heruntergeregelt.
Vermutlich sorgt die Elektronik im Akku auch für die (hoffentlich) präzise Ladung der zwei Zellen. Denn das Ladegerät liefert die üblichen 8,4V und der Mittelpunkt der Zellen ist nicht herausgeführt ...
Aber weitere Elektrosabbelei lasse ich lieber weg ;)
 
Hallo,
die 2CR5 als Akku? Na ich weiß nicht ob sich das lohnt.

Ich hole mir die Batterien immer bei E-Bay. Ich habe mir vor drei Wochen noch wieder eine geschossen. 1,- € plus 2,20 € Porto. Ich habe noch keinen Unterschied bei den verschiedenen Herstellen feststellen können.

Ich habe immer ein oder zwei als Reserve in der Fototasche. Haltbarkeit ist normal 3 - 4 Jahre.


Ich hätte keine Lust noch ein Ladegerät auf dem Tisch zu haben.

Mir ist die Politik von Canon vollkommen unklar. Den ST-E2 hätte man doch so machen können, das der normale Kameraakku Verwendung gefunden hätte. :confused:

An der 2CR5 verdient Canon doch nun wirklich nicht mit.


Grüße
 
Ich habe mir auch gerade einen ST-E2 zugelegt und war auch über
die 2CR5 Batterie aufgeregt. Habe 20 CHF, also 12 Euro bezahlt hier
in der Schweiz. Mal sehen, wie lange die hält. Eine weitere werde
ich in naher Zukunft nicht mehr kaufen wollen.
Also der NB-2L Akku passt nicht so gut rein. Aber wie wäre es mit
AAA Akkus? Da bräuchte es 5 Stück von. Ich habe leider keine 5, aber
wenn ich eine probiere, dann passt sie von der Länge her perfekt
rein. Bei 5 Stück, würde der Deckel wohl nicht mehr rein gehen, aber
man könnte sich mit einem Gummiband helfen oder so. Die 5 Akkus
müsste man nur noch so verlöten, dass es einen Akku daraus gibt.
 
Ich habe mir auch gerade einen ST-E2 zugelegt .... aber
man könnte sich mit einem Gummiband helfen oder so. ...


Du gibst 150,-€ für den ST-E2 aus und willst dann ein Gummiband drumm wickeln? :D


Schau mal bei E-Bay nach. Dort gibt es die Batterien für 4,- € bis 7,- € inkl. Porto.

Gummiband????? Kann ich nicht glauben.



Grüße
 
Du gibst 150,-€ für den ST-E2 aus und willst dann ein Gummiband drumm wickeln?

Ja, Gummiband ist keine schöne Idee. Man könnte den st-e2 auch
etwas anpassen, damit die Batterien rein passen, ist ja aber problematisch
wie andere schon geschrieben haben. Und man verliert die Garantie.
Aber diese blöden Batterien gehen mir wirklich auf die Nerven. Wieso
wird ein Blitz nicht mit Akkus betrieben, oder der internen Stromversorgung
der Kamera. Das würde mich nicht stressen, wenn ich den Akku viel öfter
laden müsste.

Naja, werd wohl mit den 2CR5 leben müssen...
 
Oha, eigentlich wollte ich mir einen ST-E2 besorgen und ging naiverweise vom AA Format aus (eben wie der Blitz). Den Sch***** mit den Li-Ion Batterien will ich mir aber nicht antun. Da hol ich mir doch lieber nen 580 EX oder MR14 als Fernauslöser.

Danke jedenfalls für die wertvolle Info, ich frage mich wirklich, was Canon da für Mist baut?

Viele Grüße Frederick
 
Hallo Frederick,

nichts für ungut, aber erstens gibt es keine Li-Ion Batterien, und zweitens ist das das blödeste Argument was ich je gehört habe. Die 2CR5 Batterien halten im ST-E2 sehr lange. Es sind ohne Problem 1500 bis 2000 Auslösungen möglich.

Also wenn der verbaute Batterietyp Kaufentscheident ist, hast Du den ST-E2 noch nicht auf Deiner Kamera gehabt. Pack mal dem EX 580 drauf und vergleiche dann das Gewicht und das Handling der Kamera. Der ST-E2 ist doch wohl in erster Linie für das entfesselte Blitzen, oder?

Also wenn ich mit meinen Blitzen und dem ST-E2 was mache, würde mich ein Blitz auf der Kamera erheblich stören. Der mischt sich doch dann ständig in die Aufnahmesituation mit ein. Ich bewege mich doch immer ein wenig, halte die Kamera mal hochkant mal nicht. Da sollte ich dann noch zusätzlich den Blitz auf der Kamera verstellen? Nein Danke, da nehme ich doch lieber der ST-E2 und los gehts.


Grüße
 
Ich würde es nicht so drastisch ausdrücken :D, aber er hat Recht Frederick. Diese 2CR5 gibts mittlerweile für ca. 3€ im Netz. Betriebszeit wirklich 'tausende von Auslösungen' und Lagerzeit > 10 Jahre. Also: 3-4 Stck. kaufen, eine davon als Ersatz in die Fototasche und dieses 'Problem' für die nächsten 10 Jahre vergessen :).

Mich hatte es gleich nachdem ich den ST-E2 erhalten hatte auch geärgert und hier (im Forum) sogar mal Bilder des zerlegten ST-E2 gepostet und die eines NB-2L. Der würde nämlich 'fast' reinpassen, der Spannungsunterschied ist kein Problem. Ich dachte an ein 'Bastelprojekt'. Aber nach Prüfung der 2CR5-Situation, habe ich das mit dem Akku wieder aufgegeben. Kauf' den ST-E2 ruhig, wegen der Batterie wirst du es sicher nicht bereuen :D.
 
Okay, ich geb was auf Deine Meinung ;) es wird dann wohl der ST-E2 werden.
Vielen Dank für die Blumen :o. Ich wollte aber nochmal sicherstellen, dass meine obige Meinung hauptsächlich für die Stromversorgung galt.

Ich habe ja schon mal irgendwo geschrieben: der ST-E2 polarisiert. Die einen lieben ihn, die anderen finden ihn höchst überflüssig. Allerdings gibt es kaum schlechte Meinungen von den Besitzern und allzuviele gebrauchte ST-E2 sind auch nicht zu finden. Die meiste Ablehnung findet der ST-E2 bei den Leuten, die ihn nicht haben :D.

Nein, ich erweitere meine Empfehlung sogar aufs Ganze: kauf ihn dir, du wirst ihn gar nicht mehr abnehmen wollen :).
 
Ich habe ja schon mal irgendwo geschrieben: der ST-E2 polarisiert. Die einen lieben ihn, die anderen finden ihn höchst überflüssig. Allerdings gibt es kaum schlechte Meinungen von den Besitzern und allzuviele gebrauchte ST-E2 sind auch nicht zu finden. Die meiste Ablehnung findet der ST-E2 bei den Leuten, die ihn nicht haben :D.
Genau dieses Phänomen kennt man ja bereits vom 85/1.2 ;)

Nein, ich erweitere meine Empfehlung sogar aufs Ganze: kauf ihn dir, du wirst ihn gar nicht mehr abnehmen wollen :).
Ich glaub's Dir. Ich werde mir noch zwei zusätzliche 580-er (Mark 1), eine Chimera XS SoBo (mit Adapter für zwei 580) und diverse Manfrotto Lampenstative zulegen. Wir werden dann sehen ;)

Nochmals danke für Dein Feedback und bis denne!

Frederick
 
Ich glaub's Dir. Ich werde mir noch zwei zusätzliche 580-er (Mark 1), eine Chimera XS SoBo (mit Adapter für zwei 580) und diverse Manfrotto Lampenstative zulegen. Wir werden dann sehen ;)
Hui, auf die Ergebnisse bin ich wirklich gespannt! So etwas Ähnliches (Systemblitze + SoBo auf Stativ) hatte ich mir auch mal vorgenommen, z.Z. aber weder den aktuellen Bedarf, noch die Zeit, mich damit auseinanderzusetzen. Ist auf Eis gelegt :rolleyes:. Hast du Links oder Quellen zu den SoBos?
 
Hui, auf die Ergebnisse bin ich wirklich gespannt! So etwas Ähnliches (Systemblitze + SoBo auf Stativ) hatte ich mir auch mal vorgenommen (...)
Das Ganze ist so gedacht: zwei 580-er kommen in die Softbox (gibt einen speziellen Adapter für zwei Speedlite), welche ich wiederum via Manfrotto Blitzschiene entweder an der Kamera betreiben kann oder auf Stativ stellte, bzw. vom Assistenten halten lasse. Der dritte 580 EX ist für den Hintergrund gedacht: z.B: entweder Decke anstrahlen oder mit Farbfolie eben Dinge im Hintergrund. Ich möchte E-TTL2 haben und wegen der relativ großen SoftBox brauch ich dann gleich zwei 580-er. Die entsprechenden Lee 204 Folien hab ich auch schon.

Am 28. Juli hab ich eine Hochzeit zu fotografieren, wenn die Sachen dann da sind, kann ich auch Beispiele einstellen.

Hast du Links oder Quellen zu den SoBos?
Chimera - besonders in der "Super Pro Plus" Ausführung - hat einen extrem guten Ruf, ist allerdings nicht ganz billig. In Deutschland vertreibt Klaus Ravenstein die Chimera und Manfrotto Studio Produkte:

http://www.chimera-vertrieb.de/
http://www.chimeralighting.com/index.cfm

Viele Grüße Frederick
 
Chimera - besonders in der "Super Pro Plus" Ausführung - hat einen extrem guten Ruf, ist allerdings nicht ganz billig. In Deutschland vertreibt Klaus Ravenstein die Chimera und Manfrotto Studio Produkte:

http://www.chimera-vertrieb.de/
http://www.chimeralighting.com/index.cfm
Vielen Dank, mal ansehen.

Ich hoffe, die beiden 580er in einer Box funktionieren auch mit ETTL. Ich will hier keine Panik machen, aber es besteht eine gewisse Chance, dass die Sensorik fürs ETTL nicht damit rechnet, einen zweiten Blitz in unmittelbarer Nähe zu haben - um es mal vorsichtig auszudrücken :). Huch ... wir sind total OT, sorry!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten