• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stromversorgung ST-E2

daniel kuhne

Themenersteller
Tach Leute!

Habe heute meinen ST-E2 bekommen *freu* und mußte gleich nach kurzem Überfliegen des Manuals feststellen, daß da solche Exoten-Batterien reinkommen :eek:

Hmm..... über Querverweise der Suchfunktion habe ich diesen Beitrag gefunden:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=943372&postcount=24

pspilot meint ja, daß die 2CR5 so schnell leer sind.
Kann mir das jemand genauer definieren??
Auf große Modifikationen habe ich keine Lust.... ich würde also schon (notgedrungener Weise) diese Zellen einsetzen wollen.

Wie viele Auslösungen sind damit wohl machbar?
Lohnt es sich, welche auf Verdacht hinzulegen?
Wie sieht es mit der Haltbarkeit in diesem Fall aus?
Gibt es Akkus dafür? Bei eBay habe ich zumindest ein Ladegerät für 2CR5 gesehen ( http://cgi.ebay.de/AKKULADEGERAT-DI...9QQihZ005QQcategoryZ23939QQrdZ1QQcmdZViewItem ) [edit]: ist ja sogar ein Akku dabei.... Sollte ich wohl lieber sowas nehmen??

Fragen über Fragen :D

Gruß,
Daniel
 
pspilot meint ja, daß die 2CR5 so schnell leer sind.
Wie viele Auslösungen sind damit wohl machbar?
Lohnt es sich, welche auf Verdacht hinzulegen?
Wie sieht es mit der Haltbarkeit in diesem Fall aus?
Gibt es Akkus dafür?
Gruß,
Daniel

ps meint immer viel und hart ;) , ich lass ihn seine Meinung

HKO schrieb von ausreichenden 150 Auslösungen der 2CR5, das kann jeder anders sehen, 2CR5 sind keine Exoten, speisten meine EOS1 und 1v und andere Cams, gibt es auch ab 5 Euro, also no Problem, im 10er Pack billiger, Haltbarkeit um 10 Jahre, Akkus gibt es auch Lader, aber ob das lohnt ? Lader und Akku sind ja schon geschätzt 1500 Blitze mindestens...muss man erst mal machen.
 
reserve hinlegen lohnt nicht, die dinger halten ewig.
gruß
hans

hallo Hans, und danke :top: für deine Einschätzung
 
Hi,

ui, hatte ich vergessen zu erwähnen dass die Lithiumbatterie nicht dabei ist....die hält aber lange und in der Verpackung ist sie 10 Jahre lagerfähig...von den Aufladedingern würd ich die Finger lassen!
 
Kommt natürlich stark drauf an, wie oft man den ST-E2 nutzt, aber subjektiv halten die bei mir wirklich ewig. Hatte erst auch über einen Akku nachgedacht, der hätte isch aber in den letzten 3 Jahren nicht gelohnt. Ich hab in der Zeit vielleicht 3-4 Batterien verbraucht. Verballer aber auch gerade bei Fotos mit komplexerem Blitzsetup die Bilder nicht im Sekundentakt.
 
Hi,

ui, hatte ich vergessen zu erwähnen dass die Lithiumbatterie nicht dabei ist....die hält aber lange und in der Verpackung ist sie 10 Jahre lagerfähig...von den Aufladedingern würd ich die Finger lassen!

Hallo Martin.

Irgendwie habe ich manchmal 'nen Nagel im Kopf :ugly:
Ich hätte Sie ja auch einfach anrufen können :lol:

Aber OK.... nun konnten sich
a) alle von meinem debilen Geisteszustand überzeugen, und
b) nutzt die Information ja vielleicht dem ein oder anderen :D

BTW: Danke für die wieder einmal überaus prompte Lieferung :top:
Da geht bestimmt noch einiges. Und sowieso allen: Danke für die Infos.

Habe mir erstmal so einen Energieklumpen organisiert.... mal sehen, wie lange ich den quälen kann, bevor er die Flügel streckt :D



Gruß,
Daniel
 
Hi Martin, Daniel und Alle!

Grummel :wall: , als ich grad meinen ST-E2 auspackte mußte ich auch feststellen daß keine normalen Batterien reinpassen... :wall:

Hier auf dem Land gibt's keine 2CR5, nun habe ich mir Akkus+Ladegerät bestellt!

Also muß ich noch ein wenig warten bis ich den Kleenen ausprobieren kann.

Viele Grüße,
Johi
 
Hi Martin, Daniel und Alle!

Grummel :wall: , als ich grad meinen ST-E2 auspackte mußte ich auch feststellen daß keine normalen Batterien reinpassen... :wall:

Hier auf dem Land gibt's keine 2CR5, nun habe ich mir Akkus+Ladegerät bestellt!

Also muß ich noch ein wenig warten bis ich den Kleenen ausprobieren kann.

Viele Grüße,
Johi


Hi Johi!

Ich bitte um einen Erfahrungsbericht, was den Akku angeht :top:

Übrigens: der ST-E2 funzt wunderprächtig!
Sehr schönes Arbeiten damit :cool:
Bereue den Kauf keine Sekunde lang.

Gruß,
Daniel
 
ps meint immer viel und hart ;) , ich lass ihn seine Meinung
Dafür sag doch mal artig 'Danke' :D. Stimmt aber schon, wenn ich mich aufrege, dann richtig :p ... ich gelobe Besserung!

Ich hatte in dem gelinkten Fred ja schon abschließend bemerkt, dass das Projekt aus verschiedenen Gründen gestorben ist. Was ich allerdings nicht mehr erwähnt hatte (weil ich es zu dem Zeitpunkt noch nicht wusste), dass ich offenbar eine halb leere oder irgendwie anderweitig 'lasche' erste 2CR5 hatte.

Nach der ersten erschreckend kurzen Betriebszeit, bin ich erst mal auf die Suche nach günstigen 2CR5-Quellen gegangen. Meine erste 2CR5 hatte ich bei irgendeinem Blöd-Markt schnell mitgenommen und glatte 15 ? bezahlt (das auch noch!). Der Preis hätte mich auf die Dauer porös gemacht!

Dann aber fand ich z.B. hier das Teil deutlich günstiger und die haben dann auch noch deutlich länger gehalten. Ergebnis: Ich habe im Moment 2CR5 Supply für die nächsten 10 Jahre :rolleyes:.

Noch etwas: Inzwischen habe ich auch nochmal das Handbuch des ST-E2 gelesen (JA, wer liest schon im Anhang!) und dort ist von 1500 Auslösungen die Rede - das kommt nach meinen jüngsten Erfahrungen hin: hält ewig! Ja, ja ... RTFM :o ...

Hmm..... über Querverweise der Suchfunktion habe ich diesen Beitrag gefunden:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=943372&postcount=24
Das würde ich mit VIEL Vorsicht geniesen. Fakt ist, dass Orginal-2CR5 Primärzellen sind. Die haben nix mit den ladbaren LiIon zu tun. Es würde mich wundern, wenn das (gefahrlos!) funktionieren würde!
 
Im Handbuch steht ja auch, daß man die Batteriekontakte erstmal abwischen soll, um einen ordentlichen Stromfluss zu gewährleisten :D
Habe ich auch nicht gemacht... könnte es vielleicht daran gelegen haben? :confused:


Gruß,
Daniel
Nö. Ich habe die Kontakte zwar nicht abgewischt, aber die Batterie war leer, das hab ich gemessen. Wie gesagt, lief alles ziemlich dumm am Anfang, aber nun is alles gut :). Wahrscheinlich haben die 10 Jahre Lagerzeit bei dem Preis nicht gereicht ... ich war vermutlich der erste Blöde nach der Erkaltung der Erde, der dem Markt das Exemplar abgekauft hat. :rolleyes: Aber wer is Schuld? Natürlich wieder Canon :D. Da packt man den ST-E2 endlich erwartungsvoll aus, und dann ist keine Batterie dabei :grumble:. Aber bei den Dumpingpreisen für das Ding kann sich das Canon natürlich nicht leisten :evil: ...

Aber, den ST-E2 würde ich jeden Tag wieder kaufen! Blitzen mit Canon ist zwar irgendwie teuer, aber schon genial. Ich werd wohl in Zukunft auch 580er und 430er 'sammeln'. Diese dann strategisch geschickt plazieren und losknipsen - macht Laune :D. Nur ein paar AAs sollte man dann parat haben.
 
Aber, den ST-E2 würde ich jeden Tag wieder kaufen! Blitzen mit Canon ist zwar irgendwie teuer, aber schon genial. Ich werd wohl in Zukunft auch 580er und 430er 'sammeln'. Diese dann strategisch geschickt plazieren und losknipsen - macht Laune :D. Nur ein paar AAs sollte man dann parat haben.

hehe, geht mir genau so ... :D
Spätestens nach Lektüre der Broschüre vom Mitbewerb wurde mein Bedarf nach mindestens zwei weiteren 430ern geweckt. Dazu noch das Probeheftchen von Lee und die langen Winterabende können kommen ... :top:
 
hehe, geht mir genau so ... :D
Spätestens nach Lektüre der Broschüre vom Mitbewerb wurde mein Bedarf nach mindestens zwei weiteren 430ern geweckt. Dazu noch das Probeheftchen von Lee und die langen Winterabende können kommen ... :top:

ROFL! Das wird Nikon 'freuen', dass ihre Broschüre hilft, Canon Speedlites zu verkaufen :lol:. Mich hat auch schon der Abschnitt im 580EX Manual 'angefixt', Seite 33 mit dem Pinguin :).
Aber recht hast du, je mehr man hat, desto mehr kann man experimentieren. Das wird den Puristen wieder die Zornesröte ins Gesicht treiben, aber ich oute mich ohne mit der Wimper zu zucken, auch ein Spielkind zu sein :D.
 
Heute habe ich endlichen meinen "Post lagernden" ST-E2 abgeholt. Konnte dann leider nichts probieren, da ich übersehen habe (Canon könnte doch auch eine 6V-Block beilegen, zumal in der Packung noch reichlich Platz wäre und das Ding ja nicht gerade billig ist!), daß man keine AA-Batterien/Akkus, sondern eben den 2CR5 benötigt. Muß jetzt morgen erst mal los und so eine Batterie kaufen, so was hat man nicht zu Hause rumliegen... bin schon etwas enttäuscht, aber naja!

Grüße
Jochen
 
aaach ... 2CR5 ist Kult und Nostalgie pur! Die Teile haben damals schon meine EOS 50 befeuert ... und das passt auch gut zum ST-E2 - vom 80er Jahre Design her könnte das Teil direkt aus David Hasselhoffs KITT ausgebaut worden sein. :D:D:D
 
Hallo Leute,

nun ein erste Rückmeldung von mir bzgl. dem ST-E2 und Akkus (Martin, reiß Dich zusammen und biete Zubehör mit an :) )

Bei Digitalland.de habe ich den Artikel 2CR5CH (Akku+Ladegerät) und einen zusätzlichen Akku bestellt (Link geht nicht wg. Session-ID, glaub ich).

Einen Akku habe ich nun aufgeladen und erstmal mit meinem Ansmann-Ladegerät "Energy 8 prof." vorher (0%, 0Volt) und nachher (100%, 6,1V) geprüft und voller Erwartung in den ST-E2 eingesetzt. :eek: Nichts hat sich getan - der ST-E2 gab keinen Mucks von sich. Kein Lämpchen - Nichts!

Nun gut, hatte ja noch einen zweiten Akku da. Kurz, max. 1 min. in das Ladegerät und dann in den ST-E2 - yeahh! es klappt!

So, was sagt mir das jetzt? :confused: :confused: Der 1. Akku zu voll geladen? Keine Ahnung von Elektronik :wall: .

Nun ist der 2. Akku im Ladegerät. Er wird auch vollgeladen. Dann teste ich mal ob der dann klappt oder nicht. Bin ja mal gespannt... :rolleyes:

Bis dann!
Johi
 
Zu voll kann eigentlich nicht sein. Ich hatte ja mal vor, den ST-E2 mit 'echten' Akkus zu betreiben, die hatten 7.2-8.4V und elektrisch ging das. Ich hatte es mit einem 'fliegendem Aufbau' ausprobiert, es ist letztlich an der Mechanik gescheitert.

Ich tippe auf Kontaktprobleme, vielleicht eine mechanische Ungenauigkeit bei deinen Akkus? Die Kontaktfahnen passen schon recht genau in eine orginal 2CR5. Mal versucht, den Akku etwas 'herumzubewegen' während der ST-E2 angeschaltet ist? Vielleicht blinken die LEDs dann mal kurz?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten