• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Strom für unterwegs ohne Ende!

teonash

Themenersteller
Da ich End Juli nach Norwegen fahre und mein PDA den Ganzen Tag die GPS Daten erfassen soll, aber nur ca. 4h mit der Akkuladung bei aktivem GPS-Empfänger durchhält, hab ich mir mal Gedanken gemacht.

Heraus kam, dass ich ein Akkuschrauber mit 14,4V habe und ein Kfz-Ladekabel für den PDA. Also kurzer Hand eine Zigarettenanzünderbuchse in die Ladeschale des Schrauberakkus gebaut und fertsch! :D

Diese Kombination wird noch ordentlich fixiert, im Rucksack verstaut und bei Bedarf angeschlossen und der PDA geladen.

uups, ich glaub das gehört in die Bastelecke, sorry Mod´s
 
Zuletzt bearbeitet:
Der PDA-Akku hat, glaube ich, 1200 mAh und der Schrauber-Akku, das weiß ich, 1,2Ah, d.h. also 1000h Lademöglichkeit oder hab ich da was falsch gerechnet?

1,2Ah = 1000* 1,2mAh

(m := 1/1000)

dein PDA akku wird allerdings nur etwa 3V haben (litium zellen), während der akku schrauber deutlich mehr hat.
wie das der kfz-adapter regelt weiß ich nicht - wird aber im schlimmsten fall die überschüssige spannung einfach "verbraten" und damit wohl 2/3-3/4 der energie in wäre umwandeln


ich hatte für meinen alten PDA einen Adapter für normale AA Batterien, sowas könntest du evtl auch verweden
 
Ja hatte ich auch gerade gemerkt, deshalb meine falsche Rechnung gelöscht:o

An die kleinen Akkus im Gehäuse einer alten Taschenlampe hatte ich auch schon gedacht, aber da hätte ich ja in Akkus investieren müssen und dazu hatte ich eben keine Lust und die Buchse in die Ladeschale zu bauen ging recht einfach und fix. Außerdem habe ich mit der Kapazität des S-Akkus gute Erfahrungen gemacht.
 
Mein (etwas älterer) Medion Pocket-PC braucht über das 12V-Ladekabel etwa 5 V, um zu funzen, also reichte ein billiger 6V Bleigel-Akku. Das war meine Lösung.
Inzwischen habe ich den Garmin GPS 60, der läuft ebenfalls fast 20 Stunden mit 2 AA.

Gruß, K.
 
dein PDA akku wird allerdings nur etwa 3V haben (litium zellen), während der akku schrauber deutlich mehr hat.
wie das der kfz-adapter regelt weiß ich nicht - wird aber im schlimmsten fall die überschüssige spannung einfach "verbraten" und damit wohl 2/3-3/4 der energie in wäre umwandeln
Wenn's ein ausgewiesenes KFZ-Ladekabel ist, ist die Akkuspannung erst mal zweitrangig. Sowas wird heutzutage mit einem Schaltregler auf die tatsächliche Ladespannung geregelt, und das mit viel (>80%) Wirkungsgrad. Die 14,4V des Schrauberakkus liegen definitiv im Toleranzbereich dessen, was eine Autobatterie auch liefern kann, das Ganze sollte also problemlos funktionieren.
Wenn der PDA-Akku 3,7V (Zellenspannung einer Li-Ion Zelle) bei 1,2Ah Kapazität hat, dann ist das nur etwa ein Viertel dessen, was der Schrauberakku hat. Das Ganze macht also durchaus Sinn.
 
Wenn's ein ausgewiesenes KFZ-Ladekabel ist, ist die Akkuspannung erst mal zweitrangig. Sowas wird heutzutage mit einem Schaltregler auf die tatsächliche Ladespannung geregelt, und das mit viel (>80%) Wirkungsgrad. Die 14,4V des Schrauberakkus liegen definitiv im Toleranzbereich dessen, was eine Autobatterie auch liefern kann, das Ganze sollte also problemlos funktionieren.
Wenn der PDA-Akku 3,7V (Zellenspannung einer Li-Ion Zelle) bei 1,2Ah Kapazität hat, dann ist das nur etwa ein Viertel dessen, was der Schrauberakku hat. Das Ganze macht also durchaus Sinn.

Danke! Es funktioniert auch.
Ich wusste jetzt nur nicht, wie ich das berechnen sollte, also hab ich lieber meine Klappe gehalten.
Dass der Schrauberakku mehr Kapazität als der des PDA hat war mir klar.

Die Sache mit dem Garmin is auch nicht schlecht, aber das sind ja mindestens 170,-€ und den PDA hab ich nun schon mal. Außerdem hätte es dann auch eine Bluetooth GPS Mouse (für ca. 50 € in der Bucht) in Verbindung mit meinem Sony Ericsson W810i und dem Freeware Java Prog GPSlog getan. Wie aber gesagt, ich wollt halt nichts weiter investieren und für meine doch eher wenigen Reisen bzw Wanderungen reicht es.
 
Hallo,
freut mich das es funzt. Dann wünsche ich dir einen schönen Urlaub mit vielen Fotos.:)
Kennst die Site schon? http://www.pocketnavigation.de/
Da kannst alles nachlesen auch über den Medion.

Mir fällt noch was ein. Wenn du ein wenig Geld übrig hast dann schau dir das mal an: http://www.otterbox.com/products/pda_cases/
Wenn du hier eine Nr. grösser kaufst dann passt auch der Notlader mit rein. Solltest aber vor Ort ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, aber der PDA bleibt im Rucksack, hab ich jetzt auf meinen Fahrradtouren ausprobiert und die Sat-signale kommen da auch an.
Habe Notlader mit Gummi am PDA befestigt, dann Energieoptionen auf "geringste Leistung", das Log Programm starten, Screensaver einschalten und schon habe ich den ganzen Tag Saft.:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten