• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stroboskopblitz bei SB800

tomkx

Themenersteller
Hallo,

ich habe heute mit meiner D70s und dem SB800 versucht den Stroboskopblitz einzusetzen. Dazu habe ich den SB800 auf den Modus Stroboskop mit verschiedenen Frequenzen und Blitzleistungen getestet. In der D70 habe ich mich mit manueller Blitzsteuerung und mit TTL versucht. In keinem Fall wurde mehr als ein Blitz ausgelöst.

Was mache ich falsch? Für jede Hilfestellung bin ich dankbar.

Grüße,
tomkx
 
Hallo,
probier mal an der Kamera den Blitzmodi "Reduzierung des RoteAugen Effekt" einzustellen. Bei mir löst er nur! in diesem Modus die Stroboskopblitze aus...
 
:) Ok, ich habe es jetzt selbst herausgefunden. Neben der Blitzfrequenz und der Intensität muß man eben auch die Anzahl der Bilder am Blitz einstellen. Standardmäßig steht diese auf 1. Darüber hinaus muß natürlich auch die Belichtungszeit entsprechend lang eingestellt sein.

@doapmean: Diese Vorblitze dienen nur dazu die Pupillen zu verengen, um den rote Augeneffekt zu reduzieren.

Grüße,
tomkx
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten