• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Strobist - entfesselt blitzen (mit Systemblitzen / Aufsteckblitzen)

AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Vor allem wirken die Augen sehr ungleichmäßig weil
die Wimpern des rechten Auges durch das harte Licht
einen Streifenschatten zur Schläfe ziehen.
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

VisualPursuit;13890844...durch das harte Licht...[/QUOTE schrieb:
mmh, was soll das denn sein, "hartes Licht"? Es gibt physikalisch nur Licht - und das ist weder hart noch weich.

Ich kann mir zwar denken, was Du wohl gemeint haben könntest, aber wie ein weiser Mann mal geschrieben hat:

Wenn man jemandem etwas erklären möchte, dann ist es sehr
hilfreich wenn man Sachzusammenhänge korrekt beschreibt
und auch die dazu passenden korrekten Begriffe verwendet.

Wer etwas meint und das auch so sagt, der spart anderen
Forenbenutzern viele Missverständnisse und sorgt dafür daß
sich vieler Unsinn nicht erst festsetzt, der später kaum noch
aus den Köpfen zu kriegen ist.

Und man erspart sich daß die Anfänger irgendwann auf den
Trichter kommen was man da für einen Unsinn verzapft hat.
Das ist dann nämlich ganz schlecht für das Karma.

vg, Festan
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

mmh, was soll das denn sein, "hartes Licht"?

Das was eben resultiert wenn man eine eher punktförmige
Lichtquelle so aufstellt dass scharf begrenzte Schatten enstehen.

"Hartes Licht" ist in diesem Zusammenhang völlig korrekt.

Aber das weisst Du, darum geht es nicht, Du möchtest nur
ein wenig trollen, richtig?
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

also ich habe auch sofort gewusst, was mit hartem Licht gemeint ist.
Dieser Begriff ist schon Gang und Gäbe....
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

@Jürgen Kuprat: Das Bild will mir nicht gefallen. Zuallererst ist mir die Handhaltung negativ aufgefallen und der erhebliche farbliche Unterschied zwischen Händen und dem restlichen Körper. Zudem ist wirkt der Kopf unproportional klein im Gegensatz zur Hüfte. Ich gehe davon aus, dass dies lediglich der eigenartigen Pose geschuldet ist.

Das sind interessante Aspekte, danke. Das mit den Händen ist mir auch aufgefallen, die haben vom Blitz nichts abbekommen.
Eine Unproportionalität kann ich aber derzeit nicht nachvollziehen. Kann aber sein, weil ich etwa 0,5 m tiefer stand als das Model, vielleicht kommt daher der Eindruck.

Vor allem wirken die Augen sehr ungleichmäßig weil
die Wimpern des rechten Auges durch das harte Licht
einen Streifenschatten zur Schläfe ziehen.

Ich weiß was Du meinst (und ich weiß auch, was er mit hartem Licht meint, Festan). Das ist natürlich dem nackten Blitz geschuldet. Hm, vielleicht hätte ich einen BD mit Grid aus der Nähe einsetzen sollen. Andererseits wollte ich ja Sonnenlicht nachstellen. Das geht mit dem nackten Blitz am besten. Der Blitz hätte noch ein bißchen besser platziert werden können, das geb ich zu, aber das Lichtstativ stand eh schon im Sumpf. Das war mit den gegebenen Möglichkeiten alles, was ich rausholen konnte.
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Ich weiß auch, was er mit dem Begriff meint. Und auch wenn er hier und anderswo immer wieder verwendet wird, ist er erstens dennoch nicht korrekt und, sehr viel wichtiger, oft falsch verstanden.

Viele verstehen, bzw. meinen darunter den Einsatz einer SoBo, oder einfach sehr helle Bilder oder auch nur stark aufgehellte Schatten.

Gerade ersteres führt dann zu der irrigen Meinung, dass eine 60cm SoBo "weiches Licht" an sich erzeugen würde oder stellen eine große Lichtquelle Meterweit weg auf, weil sie meinen, eine große Leuchtfläche alleine würde zu "weichem" Licht führen.
Manche gehen sogar so weit, diffuses Material selber als Verúrsacher von "weichem" Licht zu interpretieren - die berühmten Joghurtbecher beispielsweise.

Oder aber, wenn man meint, eine Bespannung vor einem (diffus abstrahlendem) Lichtformer würde das Licht "weicher" machen.

Oder das Licht einer SoBo gleicher (Winkel)Größe wäre "weicher" als die eines weißen Schirmes.

Übrigens: der hier erzeugte kritisierte Schatten hat nur teilweise etwas mit der winkelkleinen Lichtquelle zu tun. Viel mehr aber mit der Lichtrichtung.

Um ihn zu vermeiden hätte man die Position der Lichtquelle verändern oder den Kopf etwas drehen können. Mit einer Vergrößerung der Lichtquelle hätte man ihn nur aufhellen können - und nur, wenn die Quelle sehr groß geworden wäre, wäre die Aufhellung dabei so groß geworden, dass er dadurch eliminiert geworden wäre.

Mit der Winkelgröße, die sich hauptsächlich auf die Licht/Schattenkante auswirkt (scharfe Schattenkante), hat das hier also nur teilweise zu tun.

vg, Festan
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

("Hartes Licht")

Ich weiß auch, was er mit dem Begriff meint. Und auch wenn er hier und anderswo immer wieder verwendet wird, ist er erstens dennoch nicht korrekt und, sehr viel wichtiger, oft falsch verstanden.

Viele verstehen, bzw. meinen darunter den Einsatz einer SoBo, oder einfach sehr helle Bilder oder auch nur stark aufgehellte Schatten.

Entschuldige bitte, aber das ist der haarsträubendste Unsinn den
ich in diesem Forum jemals gelesen habe.

Soft (WEICH!) boxen werden ganz sicher nicht unter hartem Licht verstanden.
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Soft (WEICH!) boxen werden ganz sicher nicht unter hartem Licht verstanden.

stimmt - andersherum natürlich. Da habe ich gedanklich einen Schritt übersprungen. Danke für die Korrektur :top:

Übrigens: das ist ja dann der Umkehrschluss. Und ja, das wird niemand so verstehen, was ja aber auch verkehrt ist. Weit genug weg wird auch jede SoBo "hartes" Licht erzeugen.

"Hartes" oder "weiches" Licht hat eben nichts originäres mit der Bespannung zu tun. Aber genau das wird eben oft impliziert.

vg, Festan
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

stimmt - andersherum natürlich. Da habe ich gedanklich einen Schritt übersprungen. Danke für die Korrektur :top:

Übrigens: das ist ja dann der Umkehrschluss. Und ja, das wird niemand so verstehen, was ja aber auch verkehrt ist. Weit genug weg wird auch jede SoBo "hartes" Licht erzeugen.

"Hartes" oder "weiches" Licht hat eben nichts originäres mit der Bespannung zu tun. Aber genau das wird eben oft impliziert.

vg, Festan

Ja, Du hast mit Deiner (seeeehr exakten) Begriffsbestimmung natürlich Recht. Ich denke aber, daß im allgemeinen Fotografensprachgebrauch unter "hartem Licht" wirklich einfach scharf abgegrenzte Schatten verstanden werden.
Natürlich kann ich auch mit einer großen Softbox hartes Licht erzeugen - wenn ich sie nur weit genug vom Motiv aufstelle und die Leistung entsprechend einregle.
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Natürlich kann ich auch mit einer großen Softbox hartes Licht
erzeugen - wenn ich sie nur weit genug vom Motiv aufstelle und
die Leistung entsprechend einregle.

Ja, auch das. Für den konkreten Fall ist es hier übertragen gesprochen
auch völlig egal ob Wasser durch Kondensation oder einen Wasserhahn
in ein Gefäss gelangt ist - der Becher ist in beiden Fällen voll.

Um dem ganzen die Krone aufzusetzen kann man auch
noch dem Ursprung des Begriffs Softbox nachgehen:

Das sind nämlich im Gegensatz zu den heute kaum noch üblichen
Hardboxes auf GFK-Basis eben Boxen mit weichen (schlabbrigen, soften)
Wänden. Die verdrängten Mitte der 80er die Hardboxen, weil
Fotografen mehr und mehr mobil arbeiteten und für Arbeiten on
Location zusammenlegbare, transportablere Lichtformer brauchten.

Dennoch sind Hardboxen wie das legendäre Hazylight, Northlight,
Hensel Stratolight und Bläsing Vario bis heute bei vielen Fotografen
im Einsatz.

Vom Stratolight hat Hensel 1983 genau 8 Stück in einer Variante
mit fokussierbaren Softlight Heads gefertigt - sackteuer und mit
der Möglichkeit Verläufe in Reflexe hineinzuleuchten.

Ich habe zwei der vier heute noch bekannten Exemplare in
meinem Bestand.

Später wurden aus Preisgründen Longlights in diesen Hardboxen
verbaut, und nur die Bläsing-Kunden können das bis heute mit
einzeln schaltbaren Blitzröhren kaufen.
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Der Blitz hätte noch ein bißchen besser platziert werden können,
das geb ich zu, aber das Lichtstativ stand eh schon im Sumpf.
Das war mit den gegebenen Möglichkeiten alles, was ich rausholen konnte.

Nimm einen von denen: http://cgi.ebay.de/221514995318
Dazu einen Streifen Blech das Du zu einem grosszügigen
Haken biegst. Mit einem Loch am Ende, 1/4"-Schraube dadurch.

Und dann packst Du einen Plastikbecher an das Ende eines
Malerteleskopstiels, Blitz mit dem Reflektor nach unten und
Haken nach oben rein -> schon kannst Du ihn am langen Arm
an Äste oder andere Dinge in grösseren Höhen hängen.
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Um den Thread mal wieder hervorzuholen:
SB 900 mit Durchlichtschirm von 3 Uhr.

25987538534_4a0a43f73c_b.jpg
[/url]
Once

by Juergen Kuprat, auf Flickr[/IMG]
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Damit die Strobisten nicht in Vergessenheit geraten, hier ein Bild von mir ;)

Pentax K-5, Pentax 50-135
Einblitz von link mit Roundflash Dish Lichtformer

IMGP2731-Bearbeitet.jpg
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Seit langem gibt es mal wieder ein Foto von mir. Zum ersten mal ein Brenizer ausprobiert.


green lady by Florian Franke, auf Flickr

4x YN560III @ 24mm und 1/64 Leistung in einem 150cm weißen parabolischen Reflexschirm von der Kamera links. Ausgelöst mit dem YN560TX.
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Kombi aus Jinbei Porty ( Hauptlicht) und Canon Ex430 II als Effektlicht, deswegen stelle ich es trotzdem ein..obwohl keine 100% Strobistenlösung...aber die kleinen Powerdinger sind so vielseitig..

2 by Patrick Bross, auf Flickr

1 by Patrick Bross, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Finde den Look ziemlich cool, aber mich stört der Weg.
Dieser Kies/Schotterweg paßt nicht zum Skateboard.
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Hab mal wieder mein Blitz-Gedöns hervorgekramt damit's nicht ganz verrostet und mir meinen Mitbewohner als Opfer vorgeknöpft...
Irgendwie mag ich das Bild, aber vielleicht auch nur weil ich das "Model" so gut kenne. Kritik von Außenstehenden daher ausdrücklich erwünscht! :)


Maxl by Alex Schubert, auf Flickr

Zum Setup:
Canon 430 II in einen 105cm Parabol-Schirm ziemlich frontal, von unten hat dann noch ein Reflektor seinen Job getan.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten