• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Strobist - entfesselt blitzen (mit Systemblitzen / Aufsteckblitzen)

AW: Strobist - entfesselt Blitzen


ah cool danke,

auch fuer die anderen hinweise der anderen user.

100 euro sinds dann doch sicher mal^^
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Hier nochmal ein Bild von unserem Shooting mit Rebecca
Von vorne links (Modelseite) ein 580EX im 50er Dish ohne Wabe, ca. 10 Meter hinter ihr ein "nackter" 580er. Aufnahme entstand von Stativ aus um das Umgebungslicht mit zu nutzen.

kucht-12001_KU1782.jpg
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Ich finds klasse!
Ist das in Düsseldorf aufgenommen? :confused:

Aufnahme entstand von Stativ aus um das Umgebungslicht mit zu nutzen.

Heißt was? :confused: sorry aber hab net viel ahunung :/ welche belichtungszeit und alles hattest du denn? (wenn man fragen darf)
Auf dein Level würde ich auch liebend gerne mal kommen :)

Grüße
Stefan
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Heißt was? :confused: sorry aber hab net viel ahunung :/ welche belichtungszeit und alles hattest du denn? (wenn man fragen darf)
Auf dein Level würde ich auch liebend gerne mal kommen :)

EXIFs sind eh im Bild - 0,3sec
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Nee, Emmerich am Rhein .... aber aus d.-dorf haben wir auch noch ein paar (anderes Model, weiter vorne im Thread)

Exifs siehst Du, wenn Du das Tumbnail unten aufklickst. ;)
Stativ wegen der langen Belichtungszeit.

Habs zuspät gesehen mit den Exif´s :D sorry!
Bei der Belichtungszeit, wars ne dumme frage mit dem Stativ :D

Die Blitze hast du dann denke ich von helligkleit her recht weit runter geregelt bzw so ein gestellt das es so ist, wie es jetzt ist ^^

Danke schön :)
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

cooles foto. Muss man nur aufpassen, dass keiner den 10 m entfernten blitz hobs nimmt :D :D

Ooooch, da sind wir ganz entspannt.

Hier stand der Blitz (580er "nackt") sogar ca 20 Meter hinter dem Model (auf 105mm gebündelt). :D
Von vorne AL.
Model bewusst mittig plaziert um den "Rahmen" der Bäume schön zu nutzen.

kucht-12001_KU1847-2.jpg
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Das Bild ist auch Hammer!
Der Blitz wird dann direkt grade auf die Frau gerichtet? oder habt ihr den Blitz in einem Winkel leicht nach oben stehend?

Saubere Arbeit :)
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

....
Der Blitz wird dann direkt grade auf die Frau gerichtet? oder habt ihr den Blitz in einem Winkel leicht nach oben stehend?

Saubere Arbeit :)
Ja, der Blitz war gerade ausgerichtet. Dass im unteren Bereich die Schneeflocken leider nicht aufleuchten ist deswegen, weil der 2. Verschlussvorhang schon ein wenig reingelaufen war .... war aber vom Ausdruck her das beste aus der Serie. :o
Merke: Die Drittelblende, die es heller geworden wäre hätten wir im manuellen Modus auf 250tel gestellt hätte man locker bei der RAW-Entwicklung wieder ausgebügelt .... die fehlenden Flocken leider nicht. :angel:
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

@Kucht: was hast du denn für einen Beautydish? Ich hab mich mal etwas nach Lichtformern für Aufsteckblitze umgeschaut, aber als BD nur einen 40er von Flash2Softbox gefunden. Du schreibst aber immer von einem 50er Beautydish. Welches System ist das, bzw. wo gibt's den?

Edit: Sorry, das hast du ja schon am 08.04. beantwortet. Also BD vom Studioblitz? Wusste nicht, dass es dafür auch Adapter für Systemblitze gibt. Kannst du da ein System empfehlen. Hab grade den Jinbei 500 FL II auf dem Radar und überlege mir sowas für den Anfang zuzulegen. Von Jinbei gibt es scheinbar auch einen passenden Adapter für Systemblitze.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Servus zusammen,

ich fragen hier, weil es hier reinpasst. Sobald ich die Ergebnisse habe, reiche ich die Bilder nach.

Ich mache am Sonntag Mannschaftsfotos von einer Sportmannschaft. Das Gruppenfoto sollte kein Problem darstellen, ein wenig sorgen mache ich mir um die Portraitaufnahmen.

Diese werden vor einem Hintergrundsystem gemacht. Geplant habe ich weißen Stoff (ist vorhanden). Diesen würde ich gerne so anblitzen das dieser auch wirklich weiß ist und keine Falte zusehen ist.
Wo positioniere ich am gescheitesten den Blitz für den Hintergrund?
Die Größe des Hintergrunds beträgt ca. 3m in der Breite und 2 Meter in der Tiefe.

Um die Person auszuleuchten habe ich einen zweiten 430EX II welchen ich durch einen Durchlichtschirm oder Reflexschirm jagen wollte.

Fotografiert wird mit einer 6D.

Edit: Welche Leistung reicht in der Regel aus um so einen Hintergrund auszuleuchten? Ich habe zwar ETTL Funkauslöser, aber das wird glaub ich nicht klappen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Da Du ein statisches Motiv hast, kannst Du HSS links liegen lassen. Manuell einstellen, mit der Blende Lichtmenge beschränken, fertig. Bei viel Licht (Sonne + Blitze) fange ich bei ~ISO100 1/100s und f/10 an und schaue, wohin ich mich bewegen muß mit den Werten. Blitze.. Im Grunde genommen kannst Du beide auf Voll 1/1 stellen, den einen für den Hintergrund. Laß n bissel Platz zwischen BG und Person - und dann verschiebst Du den Personenblitz oder veränderst die Stärke, bis es passt.

(So, und nun zurück zu Bildern. Hab grad leider auch keine Öffentlichen zur Verfügung. sorry)

mfg chmee
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Und hier noch was vom ersten sonnigen und warmen WE diesesen Jahres:


4.jpg

http://500px.com/photo/31567037
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten