• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Licht/Lichtformer Striplight oder Beautydish für den Anfang?

rainerwein

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin noch etwas unschlüssig, was die Auswahl des zweiten Lichtformers für mein neues "Heim-/ Anfängerstudio" angeht.

Ausgangssituation:

2 Studioblitze mit 300WS
1 Canon EX2 (als Haar- oder Hintergrundlicht)
2 Durchlichtschirme
2 Reflexschirme

Hauptsächlich möchte ich Portrait-/ Fashionaufnahmen etc. machen.

Bislang habe ich mir eine 95er Octabox ausgesucht und überlege zu der Octabox noch einen weiteren Lichtformer anzuschaffen.

Würdet Ihr mir eher zu einem Striplight oder einem Beatydish raten? Ich denke mit dem Striplight habe ich was Lichtsetups angeht mehr Möglichkeiten als mit dem Dish?

Was ist ratsam für den Anfang?

Danke für Eure Tips und Denkanstöße!

Markus
 
wie wäre es mit einer "normalen" Rechtecksoftbox, die Du abhängst, und damit zur Not ein striplight hast aber auch eine normale Softbox.
Finde ich für den Anfang etwas flexibler.
Striplight bleibt nunmal Striplight und kann nicht verbreitert werden.
Beautydish würde ich etwas später kaufen, da es doch ein wenig spezieller ist, und nicht ganz so universell einsetzbar ist.
 
Hey Rob,

die Idee finde ich klasse!

Was meinst Du 80x120 oder 70x140 oder 70x100?

Womit lässt sich eine SoBox denn am Besten abhängen und zum Striplight umfunktionieren?


wie wäre es mit einer "normalen" Rechtecksoftbox, die Du abhängst, und damit zur Not ein striplight hast aber auch eine normale Softbox.
Finde ich für den Anfang etwas flexibler.
Striplight bleibt nunmal Striplight und kann nicht verbreitert werden.
Beautydish würde ich etwas später kaufen, da es doch ein wenig spezieller ist, und nicht ganz so universell einsetzbar ist.
 
ich verwende Bühnenmolton und ein paar Klammern.
Aber ich denke Karton geht auch. Sollte halt nicht lichtdurchlässig sein.
Ich würde die größe in etwa ansetzen wie Du Deine Striplights ausgewählt hättest. 80x120 hört sich vernünftig an. Aber das ist eher ein Punkt den Du selbst am besten wissen solltest.
 
Also Okta und Beautydish beisst sich ein wenig, denn entweder nehme ich den einen oder den anderen. SoBo (ob eckig oder okta) erzielt weiche Schatten, der Beautydish eher einen konturierten Doppelschatten, was ihn allerdings für die Beautyfotografie (steckt schon im Namen) derzeit ein wenig sinnvoller erscheinen lässt.

Striplights kann man sich einfach mit einer SoBo selbst herstellen, man bleibt dadurch flexibler, wenn man wieder etwas Breiteres braucht. Allerdings kann es schon vorkommen, dass man beides (SoBo und Strip) braucht, dann ist der separate Strip wieder von Vorteil...

Auf lange Sicht vielleicht doch beides, aber wenn Beautyfotografie im Fokus steht, dann den Beautydish zuerst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten