Schonmal danke für die Anregung, aber was meinst du mit Falter?
Mit einer perfekten Ausleuchtung rechne ich gar nicht und Studioblitze stehen wahrscheinlich nächstes Jahr sowieso an, daher denke ich nicht, dass ich groß viel mit den Striplights falsch mache.. Die Systemblitze könnt ich später dann mit dem Adapter und nem Snoot o.ä. für ein paar Farbeffekte nutzen, find ich auch ganz ok.
Nach den Angeboten, die ich mir bis jetzt angeguckt hab schaut der Bowens Anschluß auch gar nicht schlecht aus, daher denke ich nicht, dass ich den Kauf groß bereuen würde, auch wenn die Striplights dann nicht perfekt ausgeleuchtet sind.
Sonst würde ich auch eher zu den kleineren firefly Striplights tendieren, die würden später mit Studioblitzen nurnoch wenig Sinn machen.
Den Test verstanden hab ich auch, nur lässt sich das Ergebniss mit richtig gestelltem Blitzkopf (sodass die längere Kante des Blitzes parallel zur längeren Kante des Striplight verläuft) und vorgesetztem Diffusor an dem Systemblitz noch etwas weiter optimieren.
Wie gut war und ist dann eigentlich nur meine Frage
Das die Lichtleistung dann sinkt ist auch logisch..
Ich mach das ganze nur als Hobby, von daher ist es auch ok, wenn ich mal zu ISO 200-400 greifen muss.. Bei ISO 100 war ich beim letzten Low-key Shooting mit 1/32 und etwa 20cm großen SB relativ zufrieden, da sind 6-7 Blenden, die zusätzlich geschluckt werden noch ok.
Falls es dann nicht ausreicht kommen halt ein paar kleinere Studioblitze dazu.
EDIT: Hab da an etwa 300Ws gedacht, da ich die Blitze meist nicht allzu weit weg vom Motiv (~0,5-2m) stehen habe
Mit einer perfekten Ausleuchtung rechne ich gar nicht und Studioblitze stehen wahrscheinlich nächstes Jahr sowieso an, daher denke ich nicht, dass ich groß viel mit den Striplights falsch mache.. Die Systemblitze könnt ich später dann mit dem Adapter und nem Snoot o.ä. für ein paar Farbeffekte nutzen, find ich auch ganz ok.
Nach den Angeboten, die ich mir bis jetzt angeguckt hab schaut der Bowens Anschluß auch gar nicht schlecht aus, daher denke ich nicht, dass ich den Kauf groß bereuen würde, auch wenn die Striplights dann nicht perfekt ausgeleuchtet sind.
Sonst würde ich auch eher zu den kleineren firefly Striplights tendieren, die würden später mit Studioblitzen nurnoch wenig Sinn machen.
Den Test verstanden hab ich auch, nur lässt sich das Ergebniss mit richtig gestelltem Blitzkopf (sodass die längere Kante des Blitzes parallel zur längeren Kante des Striplight verläuft) und vorgesetztem Diffusor an dem Systemblitz noch etwas weiter optimieren.
Wie gut war und ist dann eigentlich nur meine Frage

Das die Lichtleistung dann sinkt ist auch logisch..
Ich mach das ganze nur als Hobby, von daher ist es auch ok, wenn ich mal zu ISO 200-400 greifen muss.. Bei ISO 100 war ich beim letzten Low-key Shooting mit 1/32 und etwa 20cm großen SB relativ zufrieden, da sind 6-7 Blenden, die zusätzlich geschluckt werden noch ok.
Falls es dann nicht ausreicht kommen halt ein paar kleinere Studioblitze dazu.
EDIT: Hab da an etwa 300Ws gedacht, da ich die Blitze meist nicht allzu weit weg vom Motiv (~0,5-2m) stehen habe
Zuletzt bearbeitet: