• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Striplight für Aufsteckblitze

Schonmal danke für die Anregung, aber was meinst du mit Falter?

Mit einer perfekten Ausleuchtung rechne ich gar nicht und Studioblitze stehen wahrscheinlich nächstes Jahr sowieso an, daher denke ich nicht, dass ich groß viel mit den Striplights falsch mache.. Die Systemblitze könnt ich später dann mit dem Adapter und nem Snoot o.ä. für ein paar Farbeffekte nutzen, find ich auch ganz ok.

Nach den Angeboten, die ich mir bis jetzt angeguckt hab schaut der Bowens Anschluß auch gar nicht schlecht aus, daher denke ich nicht, dass ich den Kauf groß bereuen würde, auch wenn die Striplights dann nicht perfekt ausgeleuchtet sind.
Sonst würde ich auch eher zu den kleineren firefly Striplights tendieren, die würden später mit Studioblitzen nurnoch wenig Sinn machen.

Den Test verstanden hab ich auch, nur lässt sich das Ergebniss mit richtig gestelltem Blitzkopf (sodass die längere Kante des Blitzes parallel zur längeren Kante des Striplight verläuft) und vorgesetztem Diffusor an dem Systemblitz noch etwas weiter optimieren.

Wie gut war und ist dann eigentlich nur meine Frage ;)

Das die Lichtleistung dann sinkt ist auch logisch..

Ich mach das ganze nur als Hobby, von daher ist es auch ok, wenn ich mal zu ISO 200-400 greifen muss.. Bei ISO 100 war ich beim letzten Low-key Shooting mit 1/32 und etwa 20cm großen SB relativ zufrieden, da sind 6-7 Blenden, die zusätzlich geschluckt werden noch ok.

Falls es dann nicht ausreicht kommen halt ein paar kleinere Studioblitze dazu.
EDIT: Hab da an etwa 300Ws gedacht, da ich die Blitze meist nicht allzu weit weg vom Motiv (~0,5-2m) stehen habe
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal nur so laut gedacht ...
Könnte die Lichtverteilung in so einem Systemblitzstriplight nicht durch mehrere Blitze erheblich verbessert werden?
Gibt es so was vielleicht sogar?
 
Mal nur so laut gedacht ...
Könnte die Lichtverteilung in so einem Systemblitzstriplight nicht durch mehrere Blitze erheblich verbessert werden?
Gibt es so was vielleicht sogar?

Ja klar, steche über im Striplight hinten Löcher rein und legen einen Aufsteckblitz rein. Dumm ist dann nur, dass die unter und oberen Blitze ziemlich vorne sitzen, währen in der Mitte der Blitz einen weiten Weg hat, bis er vorne ankommt. Und so eine große Softbox ist ganz groß in der Tiefe. Man braucht das schon ziemlich Leistungsstarke Blitköpfe. Wie gpo schon schrieb Kompaktblitze (Also Studioblitze am Stecker) kommen da auch schon leicht an die Grenzen
 
Wie bekomme ich das Kamel durch das Nadelöhr, hilft nicht etwas Flutschi und wie viele Tuben von dem Zeugs brauche ich ggf. dazu? :angel:

Wenn ihr wirklich Interesse daran habt, mit Striplights und sonstigen Studio-Lichtformern zu arbeiten, dann holt euch doch ein günstiges Studio-Set mit "richtigen" Blitzen. Kostet auch nicht (mehr) die Welt.
 
Kommt ja bei mir wahrscheinlich nächstes Jahr ins Haus, jetzt mach ich mir erstmal keine Gedanken um Studiobeleuchtung, mal eben 500-700€ hab ich dann auch nicht als Student, was mMn min. schon nötig ist für etwas halbwegs vernünftiges bei 2-3 Blitzen...

Für ein besseres Ergebniss, als mit einer kleinen Universal SB (22x16) wirds jawohl herreichen können.. einen Lichtabfall zum Rand nehm ich dann schon hin, den hab ich mit der SB sowieso ;)
Wie gesagt, muss erstmal nicht perfekt harmonieren, ich lass mich da mal überraschen. Durch den Bowens Anschluß kann ichs ja später sowieso erweitern, falls es wirklich nix ist.

Hats denn schonmal jemand mit Diffusor versucht? Ist ja schon ein deutlich verteilterer Abstrahlwinkel.
 
Mit einer perfekten Ausleuchtung rechne ich gar nicht und Studioblitze.....

Moin

dann könntest du auch Teelichter nehmen :top:

wenn ich dann aber weiterlese....und deine Wünsche um Studioiblitze so verinnerliche...
dann lass dir sagen, das auch diese billigen Teile meist nur>>> hell machen :eek:

schau dir mal die Beiträge und Bilder vom User mabe an....
und mach dir mal ein Bild davon welcher Aufwand nötig wäre....
um wirklich auf den Punkt zu arbeiten :top:

immerhin kommt dazu, das du nicht wirklich gesagt hat>>> wofür das ganze gedacht ist...
es ist ein gewaltiger Unterschied, ob man nur ein paar Mädels abknipst...
oder ob Stills und Porduktabbildungen dazu kommen....
und Schmuck braucht eben andere Lichtformer, als Weinflaschen...:top:

an deiner Stelle würd eich mal einen anständigen Blitzworkshop mitmachen....
damit du überhaupt mal eine Peilung bekommst> was geht >>> und was wieviel kostet :cool:
Mfg gpo
 
Derzeit nutze ich die 3 Systemblitze hauptsächlich für Makrofotografie, Produktfotografie und (ab demnächst) Highspeedfotografie, wozu mir grad ein wenig die Zeit fehlt..
Dazu sind sie für mich auch ausreichend.

Bin ja grad erst am Anfang der Studiofotografie.
Gedacht sind die Striplights vorerst für Akt- Bodyparts im Lowkey und falls der Lichtabfall nicht zu hoch ausfällt Ganzkörper, oder 3/4 Aktportraits in Low-Key.

Als Gegenlicht / Kantenlicht wär es auch schön, da muss ich halt ausprobieren obs mit der Leistung noch geht.

Bevor ich mir allerdings richtige Studiobeleuchtung zulege, will ich erstmal mit den Systemblitzen und div. Lichtformern meine Erfahrungen sammeln und ggf. Workshops besuchen um wirklich herauszufinden, was nötig ist und was nicht.
Die Striplights kann ich später ja immernoch mit Studioblitzen weiterverwenden.

Eine wirkliche Vorstellung von Studioleuchten habe ich momentan noch nicht, die 500-700€ hab ich nur als Untergrenze geschätzt, weil ich nicht glaub dass es für weniger was halbwegs anständiges gibt ;)
Falls nötig bin ich später auch bereit mehr zu zahlen.
 
Moin

was man investieren muss...oder soll,
hängt unmittelbar davon ab> was man machen will :p

und selbstverständlich auch> was man gelernt hat :cool:

glaube nicht im Traum daran...Herstellern zu glauben,
die wollen zuerst mal verkaufen und sind nur daran interessiert,
dich als Kunden zu binden :evil:

also mach dich mal auf die Socken, einen Blitzworkshop zu besuchen,
das kann dir ein paar tausender einsparen :cool:
Mfg gpo
 
Das steht für mich auf jeden Fall auf dem Plan, bevor ich mir weiteres Studiozubehör kaufe und wird auch gemacht.
Wie gesagt wirklich Gedanken über Studioleuchten hab ich mir nur im Ansatz gemacht und da geh ich nicht einfach los und kaufe welche.

Für mich spricht aber kaum etwas gegen den Kauf der Striplights. Ich versprech mir ja nur eine etwas bessere Ausleuchtung, die zumindest bei Akt Bodyparts in Lowkey das Ergebniss etwas ausgewogener werden lässt, im vergleich zu meiner 22x16 Softbox. Bei meinen letzten Shootings hab ich gemerkt, dass ich etwa 6-7 Blenden in dem Einsatzbereich "übrig habe", von daher wirds wohl auch nicht allzu knapp mit der Lichtausbeute.

Da mein 31mm Objektiv (das ich wegen der Bildwirkung sehr gern nehme) sehr zickig im Gegenlicht reagiert ist ein Grid auch nicht verkehrt.

Nutzen kann ich sie an einer späteren Studioausrüstung dann ja immernoch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten