• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Streulichtblende

Rhyphor

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo,

Werde demnächst wohl bei der K5 zuschlagen.

Ich habe bereits aus grauer Vorzeit die objektive

- f 35-70 und
- f 70-210,

Die ich nie mit streulichtblende verwendet habe und von daher auch keine besitze.

Ich bin mir noch unsicher, welches Kit ich nehmen soll (da 18-55 oder da 18-135).

Zu meiner Frage: welche streulichtblende soll ich dazu nehmen. Gibt es da so etwas wie One Size fits em all oder muss man für jede Linse etwas separates nehmen.

Danke im voraus!
Rhy
 
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
langsam zweifle ich deine selbsteinschätzung an...

deine vorhanden zoom´s haben 49mm filterdurchmesser, die da18-55 haben 52mm das da 18-135 hat 62mm filterdurchmesser... beide kitvarianten kommen bei der k5 mit zugehöriger gegenlichtblende... keine davon paßt auf deine zoom´s...
 
langsam zweifle ich deine selbsteinschätzung an...

deine vorhanden zoom´s haben 49mm filterdurchmesser, die da18-55 haben 52mm das da 18-135 hat 62mm filterdurchmesser... beide kitvarianten kommen bei der k5 mit zugehöriger gegenlichtblende... keine davon paßt auf deine zoom´s...

Trotz deiner Zweifel, danke
 
Hallo,
theoretisch kannst du eine für alle nehmen:
Dazu müsstest du Adapterringe auf 62mm auf das Filtergewinde schrauben.
Aber abgesehen davon dass so eine 62`er GELI auf ez.B. dem KIT bescheuert aussieht gibt es, was den "Lichtschutz" angeht, keinen Sinn.
Außerdem müsstest du bei jedem Objektivwechsel die GELI mit tauschen.:confused:
Ohne GELI werden die Fotos durch Streu- oder Seitenlicht gerne kontrastarm
(Da sind dann hier im Forum gerne die "miesen Objektive" an den flauen Fotos schuld...:))

Idealerweise braucht man für jede Brennweite eine eigene Geli.
Wenn du dir z.B. ein 18-250mm Objektiv kaufst ist die originale Sonnenblende für 18mm berechnet.
Das heißt dass du dir beim Aufnahmewinkel bei 250mm schon sehr viel unnötiges Streulicht einfängst.

Bei guten Filmkameras und bei alten Festbrennweiten hatte man genau auf den Aufnahmewinkel berechnete, rechteckige Gegenlichtblenden oder ein Kompendium. ("Verstellbare Gegenlichtblende") LINK.

Bei den Objektiven ist doch eine meist eine GELI dabei.
Warum diese nicht nutzen?
Zumal so ein Teil der beste Schutz für die Frontlinse ist.
Besser als jeder "UV-Schutzfilter", der das Bildergebnis meist eher verschlechtert.:evil:

Gruß,
Wolfram
 
Hallo Wolfram,

Danke für den Hinweis. Für meine alten Linsen hatte ich leider nie gelis. Da werde ich wohl nachrüsten müssen.

Vg
Rhy
 
...Da werde ich wohl nachrüsten müssen
Hallo,
die sind doch bei den meisten Objektiven dabei...

Wenn du eine kaufen musst passe auf für welche Brennweite sie gedacht sind.
Wobei du, wenn sich die Brennweite auf KB bezieht, auch noch mit x1,5 umrechnen musst.

Wenn dein Objektiv ein Bajonette für die Geli hat schaue dass du eine passende bekommst.
Ideal ist wenn du z.B. bei eBay mit der Modellbezeichnung deines Objektives suchst.

Die mit Gewinde haben den Nachteil das du sie immer abmachen musst wenn du die Objektive in die Kameratasche steckst oder z.B. einen Polfilter aufschrauben möchtest.

Die Originale sind in der Regel andersherum montierbar damit sie nicht extra Platz im Fotokoffer weg nehmen.


Gruß,
Wolfram
 
Hallo,
die sind doch bei den meisten Objektiven dabei...

Wenn du eine kaufen musst passe auf für welche Brennweite sie gedacht sind.
Wobei du, wenn sich die Brennweite auf KB bezieht, auch noch mit x1,5 umrechnen musst.

Wenn dein Objektiv ein Bajonette für die Geli hat schaue dass du eine passende bekommst.
Ideal ist wenn du z.B. bei eBay mit der Modellbezeichnung deines Objektives suchst.

Die mit Gewinde haben den Nachteil das du sie immer abmachen musst wenn du die Objektive in die Kameratasche steckst oder z.B. einen Polfilter aufschrauben möchtest.

Die Originale sind in der Regel andersherum montierbar damit sie nicht extra Platz im Fotokoffer weg nehmen.


Gruß,
Wolfram

Bei meinen alten waren sie nicht mit dabei...und ich habe immer noch die originalveroackungen. Das lasset sich ja aber bestimmt im Netz finden. Danke für die wertvollen Tipps!
Rhy
 
Hallo,

die Streulichtblenden für deine beiden vorhandenen Objektive gab es damals als Zubehör dazuzukaufen (für das 35/70:RH-RA49; für das 70/210:RH-RB49) . Es waren in diesem Fall die zum Transport zusammenfaltbaren Gummi-Blenden, die es so auch noch heute gibt. Natürlich hatten sie eine bestimmte, auf das Objektiv bezogene Größe und Öffnungswinkel.

VG
Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten