• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Streulichtblende: ja klar, oder?

rjnowak

Themenersteller
Fast scheue ich mich, die Frage zu stellen. Aber alleine der Umfang bzw. das Volumen meines Gepäcks läßt die Frage enstehen:

Für welche Linsen brauche ich auf jeden Fall eine Gegenlichtblende? Meine Indien-Reise wird begleitet von Sigma 10-20, Canon 17-40 L, Canon 24-105 L und Canon 70-200 L. Wenn's mir nach ginge, würde ich nur eine für die untersten beiden Brennweiten mitnehmen.

Wie seht Ihr das? Läßt sich mit dem Kompromiß leben oder gibt es einen Tipp, Gepäckvolumen zu sparen?

Viele Grüße
Rainer
 
AW: Streulichtblende: ja klar oder?

Also ich käme nicht auf die Idee eine Geli zu Hause zu lassen. Im Gepäck kannst du sie doch einfach umdrehen, dann sollte das doch passen. Nachher ärgerst du dich noch im Anschluss, das du irgendwelche Aufnahmen in die Tonne treten kannst, nur weil keine Geli drauf war. Zudem bietet eine Geli einen guten Schutz für die Linsen.
 
AW: Streulichtblende: ja klar oder?

Die Geli muss immer mit, ich habe mir eigens ne Tasche gekauft das ich sie immer drauf lassen kann. Stört mich nicht weiter. Und dieses ewige auf und ab mag ich auch nicht. Nichts ist ärgerlicher keine Fotos machen zu können bei gegenlicht oder Sonne wegen fehlender Geli...:top:
 
AW: Streulichtblende: ja klar oder?

Servus!

Nur so ne kleine Anmerkung: Bei Gegenlicht hilft ne Gegenlichtblende etwa so viel wie ne durchsichtige Plastikfolie, nämlich gar nicht. Deshalb heißt sie eigentlich ja auch Streulichtblende, weil sie verhindert, dass seitlich einfallendes Licht von den Linsen im Objektiv hin- und herreflektiert wird. Somit bekommt man bei solchen Situationen kontrastreichere Bilder. Außerdem schützt sie, wie schon geschrieben wurde, durch ihre herausragende Form die Linse von irgendwelchen Gegenständen, die in die Quere kommen könnten, z.B. Köpfe von vorbeilaufenden Menschen oder vor dem eigenen Knie :P.
Wenn du also irgendwie doch Platz schaffen kannst, dann würde ich sie unbedingt mitnehmen.

In diesem Sinne, bis bald, dein Sigi.
 
AW: Streulichtblende: ja klar oder?

Oft (so mache ich das) kann man sie auch ineinandergesteckt transportieren.

Aber ohne GeLi laufe ich nicht mehr rum - Schutzfunktion und Streulicht wurde ja schon eingehend erwähnt.
 
AW: Streulichtblende: ja klar oder?

Also WENN du wirklich nur einige mitnehmen kannst, so würde ich die Geli der/des Teles mitnehmen, weil bei weitem die am Effektivsten sind.

Die Geli vom 17-40 z.B. ist meiner Meinung nach nur in 1% der Fälle wirklich sinnvoll...

Wenn es dir aber auf den Schutz ankommt ist auch diese Geli sinnvoll.

Grüße

Alexander Monas
 
AW: Streulichtblende: ja klar oder?

Meine Linsen wurden durch die Streulichtblenden schon mehr als einmal vor Kratzern bewahrt. Allein schon deshalb sind sie bei mir immer mit dabei. Und der Transport ist ja nun wirklich unproblematisch, da man sie einfach umgedreht auf das jeweilige objekiv stecken kann. Vom Volumen her macht das keinen nennenswerten unterschied.
 
AW: Streulichtblende: ja klar oder?

Hi rjnowak,

die Frage hatte ich mir auch gestellt, bevor ich das letze mal in den Urlaub fuhr (damals noch mit 40D).

Bist du mit der 40D unterwegs, kannste die Geli des 17-40L (ein hässliches, platzfressendes Ding) zu Hause lassen und bei Gebrauch die Geli des 24-105l zum Schutz anschrauben. Die vignettiert an der 40D selbst bei 17mm nicht - is mir zumindest nie aufgefallen.

Generell würde ich jedoch darüber nachdenken das 17-40L daheim zu lassen (hast ja das Sigma 10-20 für WW) und stattdessen ne kleine Flasche Wasser mitzuschleppen. Is doch sicher sauheiss in Indien... ;) Was meinste?

Wie auch immer - viel Spass auf der Reise.

Gruß
LordQuas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Streulichtblende: ja klar oder?

Also wenn du die EW-83E am 17-40 nutzt kannst du auf die getrost verzichten. Hab für mein 10-22 die gleiche und so richtig viel Nutzen bringt sie außer minimalem Stoßschutz wirklich nicht.
 
AW: Streulichtblende: ja klar oder?

Danke für Eure Meinung.
Werde am Wochenende packen und dann sehen, ob ich alles reinkriege.
Viele Grüße
Rainer
 
AW: Streulichtblende: ja klar oder?

Ich würde bei 10-20 + 24-105 eher überlegen, wozu ich das 17-40 noch brauche ...

Aber die Geli kommt mit :D
 
AW: Streulichtblende: ja klar oder?

Hallo

Ich würde auch eher auf das 17-40 verzichten als auf das geli. Geli bringt dir mehr als die 20-24 mm die du durch das 17-40 abgedeckt hast.

mfG

Scatt
 
AW: Streulichtblende: ja klar oder?

Wenn Du Gewicht sparen möchtest, so frage ich mich, warum das 17-40 nach Indien muss? Ebenso würde ich auf das 24-105 verzichten und stattdessen an ein 50 1.4 denken. Somit hast Du viel Gewicht eingespart. Evtl. lieber das Makro mitnehmen.
 
AW: Streulichtblende: ja klar oder?

Fast scheue ich mich, die Frage zu stellen. Aber alleine der Umfang bzw. das Volumen meines Gepäcks läßt die Frage enstehen:

Für welche Linsen brauche ich auf jeden Fall eine Gegenlichtblende? Meine Indien-Reise wird begleitet von Sigma 10-20, Canon 17-40 L, Canon 24-105 L und Canon 70-200 L. Wenn's mir nach ginge, würde ich nur eine für die untersten beiden Brennweiten mitnehmen.

Wie seht Ihr das? Läßt sich mit dem Kompromiß leben oder gibt es einen Tipp, Gepäckvolumen zu sparen?

Viele Grüße
Rainer

Moin,

ich war selbst ein Jahr in Indien. Daher ein Gedanke vorweg: Viel wichtiger als diese Streulichtblenden ist eine lange Metallkette und ein dafür passendes Sicherheitsschloss, damit du z.B. bei Zugfahrten dein Gepäck im Zug festketten kannst. Ebenso solltest du dein Gepäck selbst auch mit Sicherheitsschlössern verschließen können.

Wenn du irgendwo stehend fotografierst und hast eine Fototasche dabei: immer verschlossen so hinstellen, dass ein Bein vom am Boden liegenden Tragegurt umfasst wird. Noch ein Tipp: Besorg dir, falls du ihn noch nicht hast, den Lonely Planet "India" Reiseführer. Ich kenne keinen besseren.

Ich selbst verwende sehr gute UV-Filter, die vor allem den Zweck haben, Filtergewinde und Frontlinse zu schützen. In Indien ist es oft staubiger als hier. Du wirst je nach dem, wo du bist, auch öfter mal deine Optiken putzen...

Wenn starkes Streulicht stört, nützt oft genug die mitgelieferte Blende eh nix, so dass du noch Pappe, deine Hand oder sonstwas hinhalten musst, damit die Kontraste besser werden. Nur haben natürlich auch die Blenden eine gewisse Schutzfunktion. Auf die würde ich ungern verzichten wollen.

Anstelle des 17-40 würde ich eher ein kleineres EF-S 17-70 mitnehmen, das wäre der bessere Allrounder. Dann kannste das 24-105 weglassen, hast ein Objektiv weniger und Platz für die Blende vom 70-200 dazu.

Ciao,

Werner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten