AW: Streulichtblende: ja klar oder?
Fast scheue ich mich, die Frage zu stellen. Aber alleine der Umfang bzw. das Volumen meines Gepäcks läßt die Frage enstehen:
Für welche Linsen brauche ich auf jeden Fall eine Gegenlichtblende? Meine Indien-Reise wird begleitet von Sigma 10-20, Canon 17-40 L, Canon 24-105 L und Canon 70-200 L. Wenn's mir nach ginge, würde ich nur eine für die untersten beiden Brennweiten mitnehmen.
Wie seht Ihr das? Läßt sich mit dem Kompromiß leben oder gibt es einen Tipp, Gepäckvolumen zu sparen?
Viele Grüße
Rainer
Moin,
ich war selbst ein Jahr in Indien. Daher ein Gedanke vorweg: Viel wichtiger als diese Streulichtblenden ist eine lange Metallkette und ein dafür passendes Sicherheitsschloss, damit du z.B. bei Zugfahrten dein Gepäck im Zug festketten kannst. Ebenso solltest du dein Gepäck selbst auch mit Sicherheitsschlössern
verschließen können.
Wenn du irgendwo stehend fotografierst und hast eine Fototasche dabei: immer verschlossen so hinstellen, dass ein Bein vom am Boden liegenden Tragegurt umfasst wird. Noch ein Tipp: Besorg dir, falls du ihn noch nicht hast, den Lonely Planet "India" Reiseführer. Ich kenne keinen besseren.
Ich selbst verwende sehr gute UV-Filter, die vor allem den Zweck haben, Filtergewinde und Frontlinse zu schützen. In Indien ist es oft staubiger als hier. Du wirst je nach dem, wo du bist, auch öfter mal deine Optiken putzen...
Wenn starkes Streulicht stört, nützt oft genug die mitgelieferte Blende eh nix, so dass du noch Pappe, deine Hand oder sonstwas hinhalten musst, damit die Kontraste besser werden. Nur haben natürlich auch die Blenden eine gewisse Schutzfunktion. Auf die würde ich ungern verzichten wollen.
Anstelle des 17-40 würde ich eher ein kleineres EF-S 17-70 mitnehmen, das wäre der bessere Allrounder. Dann kannste das 24-105 weglassen, hast ein Objektiv weniger und Platz für die Blende vom 70-200 dazu.
Ciao,
Werner