• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 30.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Streulicht?

bellerat

Themenersteller
Hallo!

Ich habe hier ein völlig unbearbeitetes Foto angehängt (Nur aus RAW entwickelt und als JPG abgespeichert).

Meine Frage dazu ist: Wieso hat der Himmel einen so schrecklichen Farbverlauf. Kann das Streulicht sein?

Belichtungszeit: 1/160
ISO: 200
Blende: 5.6
Brennweite: 18 mm
Kit-Objektiv mit Polfilter
 
Ich nehme mal an, dass die Sonne rechts vor Dir stand? Damit hatte das Polfilter im rechten Teil des Bildes keine Chance... Der wirkt am Besten, wenn die Sonne von der Seite kommt. Was man links im Bild ja auch gut sieht. Da ist der Himmel blau...
Rechts ist einfach zu hell - also weiss.
Links beginnt das Pol zu arbeiten. Dazwischen ist eine "Grauzone"... Zu viel Licht und beginnender Einsatz des Filters. Bei dem relativ großen Winkel des Kit's bei 18 mm (über 40 Grad) kommt sowas halt öfter mal vor wenn man mit Pol arbeitet.

Ciao, Udo
 
Kann schon gut sein, dass die Sonne rechts stand.

Oh, mann fotografieren ist so schwierig. Nicht nur, dass man sich mit der Kameratechnik und EBV auseinander setzen muss, nein, man muss auch noch zur richtigen Zeit am rechten Ort sein. :D
 
Hallo bellerat

mir gefällt Dein Foto sehr gut!
Ich habe damit einen Versuch unternommen in Cross-Processing , wenn Du nichts dagegen hast
 
Seht mal in den Baum am Turm, das ist die einzige Stelle, die Sonne abbekommt. Daraus kann man sicher ableiten, dass die Sonne rechts stand.

Ich würde den Himmel insgesamt markieren, mit der Pipette das Himmelsblau oben links aufnehmen und einen Verlauf von oben nach unten über den markierten Himmel ziehen. Damit sollte sich das Problem beseitigen lassen. Zuvor ein wenig mehr Licht und Kontrast ins Bild geben, dann wird es gut aussehen.

Das von DocWimpyy bearbeitete Foto ist imho eher eine Verschlimmbesserung, da ist die völlig falsche Farbe an den Himmel geraten, das sieht scheußlich unwirklich aus :D .

Gruß

Willi
 
Willi O schrieb:
Das von DocWimpyy bearbeitete Foto ist imho eher eine Verschlimmbesserung, da ist die völlig falsche Farbe an den Himmel geraten, das sieht scheußlich unwirklich aus :D .

Gruß

Willi

Eine der populärsten fotographischen Techniken ist herum ohne Zweifel Cross-Processing. Fundamentalisten unter den Fotografen würden da am liebsten zur Waffe greifen, wenn sie diese Auswüchse sehen. Aber warum aufregen, liebe Fotofreunde? Haben wir uns nicht schon an eine neue Bildsprache gewöhnt.
Das Cross-Processing ist eine fotographische Technik, in der Druckfilm (C41) im Satz der Chemikalien verarbeitet wird, die normalerweise benutzt werden, um Diafilm (E6) zu verarbeiten oder umgekehrt.
Ist halt Geschmacksache ob man damit was anfangen kann. :cool:
 
Ich bin auch der Meinung, dass, wenn mit Absicht gemacht, und das war es ja bei Doc, es ein gutes Ergebnis ist. Es bekommt so etwas leicht mystisches.... :cool:
 
DocWimpyy schrieb:
Eine der populärsten fotographischen Techniken ist herum ohne Zweifel Cross-Processing. Fundamentalisten unter den Fotografen würden da am liebsten zur Waffe greifen, wenn sie diese Auswüchse sehen. Aber warum aufregen, liebe Fotofreunde? Haben wir uns nicht schon an eine neue Bildsprache gewöhnt.
Das Cross-Processing ist eine fotographische Technik, in der Druckfilm (C41) im Satz der Chemikalien verarbeitet wird, die normalerweise benutzt werden, um Diafilm (E6) zu verarbeiten oder umgekehrt.
Ist halt Geschmacksache ob man damit was anfangen kann. :cool:

Ich rege mich über Deine Ausarbeitung ganz und gar nicht auf. Meine Aussage steht für meinen subjektiven Eindruck vom Arbeitsergebnis und der ist unverändert - ich mags nicht. Das hat nichts mit Dir zu tun, sondern nur mit meinem Geschmack.

Gruß

Willi
 
DocWimpyy schrieb:
Hallo bellerat

mir gefällt Dein Foto sehr gut!
Ich habe damit einen Versuch unternommen in Cross-Processing , wenn Du nichts dagegen hast

Welches Verfahren hast Du denn angewendet (C41 -> E6 oder E6 -> C41? Habe mich mal daran versucht, bin aber zu enttäuschenden Ergebnissen gekommen. Oder hast Du noch andere Aktionen (ausser den in Deinem Link beschriebenen) durchgeführt?
 
Das ist eine Gegenlichtaufnahme, der Sinn eines Polfilters bei einer GEgenlichtaufnahme ist leider nicht vorhanden...

Normalerweise hätte sich ohne Pol wohl ein weisser Himmel ohne nennenswerte Zeichung ergeben, das Foto hätte man ein wenig aufhellen und mit Kontrast versehen können und als Schwarz-weiss Bild präsentieren.

Ich habe das mal schnell hingebastelt wie ich mir das vorstellen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten