• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Streifenbildung schwarze Objekte, bitte um Hilfe.

DavidArias

Themenersteller
Hallo Zusammen,

habe mir vor etwa einer Woche eine Nikon D7100 gekauft und festgestellt das ich eigentlich immer bei tiefschwarzen Objekten eine Streifenbildung habe die eigentlich für eine Kamera in dieser Preisklasse mir ziemlich komisch vorkommt.

Habe auf der IAA ein paar Bilder gemacht und hab drei davon mal auf meinen Server geladen (NEF).

Meine Frage, ist das normal ??? Mach ich irgendwas falsch ??? Stimmt was nicht mit der Kamera ??? Hab es mit 18-105mm fotografiert, hab auch mal von nem Hund ein Foto mit 55mm Festbrennweite gemacht und da hatte ich das selbe.

Untenstehend die drei Bilder von der IAA

http://www.counterstrikesource24.com/nikon7100b.NEF
Renault: unter dem Renault Zeichen ist ein Bereich des Lufteinlass in der Schürze mit Streifen

http://www.counterstrikesource24.com/nikon7100a.NEF
Mercedes: Boden zwischen Schriftzug DTM AMG Mercedes und Karbon Schürze sowie links neben dem Kotflügel die Schwarze wand (links unten) sind viele Streifen.

http://www.counterstrikesource24.com/nikon7100c.NEF
Mercedes: Boden zwischen Schriftzug DTM AMG Mercedes und Karbon Schürze sowie links neben dem Kotflügel die Schwarze wand (links unten) sind viele Streifen.

Wäre euch sehr dankbar für eine Rückmeldung da die Kamera ja nicht billig war und erst ne Woche alt ist... vielleicht bin ich ja zu blöd um sie richtig zu nutzen aber wäre schön zu wissen ob ich sie überprüfen lassen muss oder nicht so lange die Kamera noch über Nikon Garantie verfügt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Streifen entstehen bei mir in den Bildern, wenn ich mehr als 2-3 Blendenwerte in Lightroom aufhelle.

Im Grunde würde ich sagen du könntest deine Bilder evtl. ein wenig heller belichten. Dann hätte der Sensor die Chance auch in den dunklen Bereichen etwas mehr Daten zu sammeln.

Wenn du heller belichtest, und das Bild dann dunkler machst, hättest du evtl. ein Problem mit den sehr hellen reflexionen auf dem Lack. Das ist die Kehrseite der Medallie.

Ist schwer in der Lichtsituation die Belichtungseinstellungen exakt optimal zu treffen.
Dazu kommt, das Kunstlicht, insbesondere LED Licht durch das sehr begrenzte Wellen-Spektrum für Fotoaufnahmen schlecht brauchbar ist.
Für das Auge scheint es hell zu sein. Für den Kamerasensor ists noch ziemlich dunkel.

Hier treffen warscheinlich mehrere verschiedene Faktoren zusammen.

Insgesamt ein normales Ergebnis. Für die Kamera normal.
Evtl. Stativ oder Einbeinstativ und länger belichten versuchen. Das hilft, um zumindest schwankungen der Lampen durch die Netzfrequenz herauszubekommen. Bei Neonröhren hat man sonst oft solche unschönen "hell-dunkel-Bereiche" im Bild. Halbes Bild hell, halbes dunkel oder so.
Bei LED das gleiche.
Bei Mischlicht wie auf ner Messe ist das echt schwer.

Die Streifen kommen wohl vom Sensor. Ist glaube normal.
Ich helle meine Bilder selten um mehr als 2 Blenden auf.
 
womit entwickelst Du Deine NEF´s?

ich habe mir die Bilder geladen und in Aperture entwickelt - keine Streifen auch nicht, wenn ich die Helligkeit und Blende voll auf ziehe... Hast Du den RAW Konverter aktuell?

Ich hab mal den Renault-Ausschnitt einmal "out of Server" und einmal volle Blende +2 und volle Helligkeit +2 hier angehängt.

Vermutung: Macht das Dein Monitor nicht mit?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2013-09-26 um 07.04.26.JPG
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2013-09-26 um 07.04.26.JPG
    315,2 KB · Aufrufe: 132
  • Bildschirmfoto 2013-09-26 um 07.04.12.JPG
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2013-09-26 um 07.04.12.JPG
    440,2 KB · Aufrufe: 143
Es handelt sich um eine nicht ganz einfache Lichtsituation: Dunkle Halle mit punktuell hellem Kunstlicht und vielen Reflexionen.
Die Kamera nimmt viele Details auf, so sieht man zum Beispiel auf dem silbernen Auto Schleifspuren vom Polieren und auch ein schwarzer Boden kann da Putzstreifen u.a.m. zeigen.

Die "Streifenbildung" ist so dramatisch nicht.
Vor Allem nicht vergessen, dass die "100-Prozent-Ansicht" am Monitor eine Vergrößerung um das 12-fache der Originalgröße entspricht.

Ein paar Hinweise am Rande.
Du fotografierst im Modus M mit VR on.
Matrixmessung, AF-S und mittleres Fokusmessfeld.
ISO vermutlich fix auf 640 vorgegeben (warum auch immer).

Der VR bedeutet immer eine leichte Dezentrierung, man sollte ihn nur bei langen Belichtungszeiten nutzen - und die lagen hier definitiv nicht vor.
Also besser VR aus.
Faustformel: Belichtungszeit kürzer als 2 * Brennweite => VR aus.

Das Fokusmessfeld sollte man in den vorderen Bereich des Motivs legen, beim Renault ist es beispielsweise vollkommen falsch plaziert.

Der Renault wurde mit Kamerablitz aufgenommen, d.h. der Vordergrund ist tendenziell zu hell und der Hintergrund zu dunkel. In so einer Situation bringt der kamerainterne Blitz nichts, der taugt nur für Portraits bis zu 3 Meter. 1/60 bis 1/80 sec hätte vollkommen gereicht, 1/250 sec braucht die Situation nicht.
Blende 11 ist auch nicht gerade förderlich, bei 18 mm reicht f/5,6 bis f/8 alle Mal.

Die Mercedes Bildern sind ebenfalls nicht optimal.
Kein Blitz (gut), 21 mm (gut); Blende f/4.0 (f/5.6 bis f/8.0 wären besser), Belichtungszeit 1/500 sec bzw. 1/800 sec (viel zu kurz).
Das sind Bilder die man bequem mit ISO 100 und entsprechend besserer Qualität aufnehmen kann. Belichtungszeit dann 1/80 bzw. 1/125 sec.

Empfehlung.
Vorläufig Finger weg vom Modus M.
Arbeite mit der Blendenautomatik und mit Auto-ISO.
Lerne mit dem Fokusfeld zu arbeiten und plaziere es entsprechend.
Da bekommst Du die besseren Bilder.
 
Ich sehe da keine Streifen. Selbst wenn ich deutlich aufhelle, sehe ich nur Farbrauschen in den dunklen Bereichen. Aber selbst dann zeigt mit das Histogramm, dass hier keine Farb-/Helligkeitsinformation vorhanden ist, das Schwarz ist also abgesoffen. Das wird wohl an deinem Konverter bzw. evtl. an deinem Monitor liegen. Lad dir einfach eine aktuelel Version von ViewNX herunter und entwickel die Fotos dort. Wenn mit ViewNX keine Streifen sichtbar sind, ist dein Konverter dafür verantwortlich.
 
Mit Darktable entwickelt sehe ich auch keine Streifen, auch nicht wenn ich die Tiefen hoch ziehe, liegt sicher nicht an den NEFs, sondern wenn an deinem Konverter oder Monitor.
 
Hallo!

Mal eine vielleicht ganz merkwürdige Frage an den TO:

Wie sind Deine Bildschirm- Grafikkarteneinstellungen? Farbtiefe? Auflösung?
"Siehst" Du diese Streifen auch auf anderen Medien? (Tablet / anderer Rechner)

Ich habe mir nun nur den Renault angeschaut aber nichts auffälliges bemerkt.

Manchmal liegt es einfach an der GraKa oder der Einstellung dort.

Viel Glück bei der Fehlersuche

vg Marcus
 
Manchmal liegt es einfach an der GraKa oder der Einstellung dort.

Oder dem (Billig-)Monitor, dessen Panel nicht alle Farb-/Helligkeitsstufen auflösen kann und/oder einen besch...ränkten Schwarzwert hat. Das führt dann gerne zu Tonwertabrissen, sichtbar als "Linien" zwischen den Farb-/Grauflächen.

Kann auch nirgends Streifen entdecken.
 
Halloooo zusammen, erst mal vielen vielen Dank für all die Antworten und scheinbar ist es wohl eine kombination aus zwei dingen... Das ich mit M Modus hantiere obwohl ich noch ein noob bin, weil erst seit 2 Wochen eine DSLR hab... und der Monitor meines Vaio Laptops. Naja, vielen lieben dank gür die inspirationen was ich an meinet Art zu fotografieren ändern kann und werde jetzt erst mal M modus lassen bis ich es kann und für die tips mit dem Monitor, wäre nie drauf gekommen das mein Vaio so nen müll abliefert während ein billigmonitor es richtig anzeigt... echt seltsam aber froh das die cam I.O ist.

Wünsche euch ein hoffentlich tolles weekend.

David
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten