• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Streifen, Störungen bei K20D!

an wollff:
du schreibst von cf-karten, die kannst du doch nicht bei der k20d verwenden???

äh ja klar hast recht:
ich meinte natürlich die Hoodman SD´s:
http://www.enjoyyourcamera.com/Spei...te-4GB-Hoodman-RAW-inkl-Lesegeraet::2416.html
und Lesegeräte:
http://www.enjoyyourcamera.com/Spei...SB-20-Kartenlesegeraet-Hoodman-RAW::2413.html
 
Das war auf das aktuelle Problem bezogen. Wenn der Fehler damals an einer anderen Stelle war dürfte es wohl weniger ein Sensorproblem sein als ein Fehler in der Datenübertragung. Spielt im Endeffekt aber auch keine Rolle solange der Fehler in der Kamera lokalisiert ist kannst du selber ja eh nichts dran machen. Und das ist eben meiner Meinung nach durch das gleiche Fehlerbild mit verschiedenen Karten verifiziert.

stimmt so nicht,......aus meiner eigenen Erfahrung jedenfalls.....
 
Das ist eine Frage die schnell Gerichte beschäftigen kann, alleine schon weil ja erstmal bewiesen werden müsste, das die Bilder von damals sind. Aufnahmedaten (auch in den Exifs) lassen sich ja spielend ändern. Wenn die Kamera registriert wurde und die verlängerte Garantie hat spielt es doch sowieso keine Rolle weil sie noch unter 2 Jahre alt ist. Also Kontakt mit Pentax aufnehmen und den weiteren Ablauf klären.

Ich bin zwar kein Jurist. Aber wenn das kein Garantiefall ist, was dann?
Hier normalen Verschleiß oder ein Verschulden des Kunden anzunehmen fände ich sehr dreist ...

Da Garantie auf Material und Verarbeitung gewährt wird, ist Materialversagen ( Sensor nebst Elektronik) die einzige plausible Diagnose. Dabei sollte es unerheblich sein, ob das Problem schon immer bestand oder erst später aufgetreten ist, oder ....?

LG Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem wäre halt zu beweisen, dass der Fehler schon früher aufgetreten ist. Ein Bild von früher ist dafür eben kein Beweis weil ja niemand nachweisen kann wann es wirklich aufgenommen wurde. Wenn die Kamera aber jetzt noch Garantie hat sehe ich das auch so, dass es eindeutig ein Garantiefall ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten