• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Streifen in der Unschärfe

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 176631
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 176631

Guest
Hallo,

vor ca. einer Woche habe ich mir endlich meine neue Ausrüstung zugelegt, allerdings habe ich das Gefühl, dass das Objektiv nicht korrekt arbeitet. In der näheren unscharfen Bereichen bilden sich Steifen. Dies ist bei den nachfolgenden Bilder deutlich sichtbar.
Ist das normal oder stimmt das tatsächlich etwas nicht?

145 mm; 1/1600 Sek.; f/2,8; 100 Iso
http://abload.de/img/img_0235ibu38.jpg

160 mm; 1/200 Sek.; f/8; 100 Iso
http://abload.de/img/img_0233sbuwd.jpg

Kamera: Canon 5D Mark III
Objektiv: Canon 70-200mm f/2,8 II USM


Schonmal vielen Dank für eure Hilfe :-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In der näheren unscharfen Bereichen bilden sich Steifen. Dies ist bei den nachfolgenden Bilder deutlich sichtbar.
Ist das normal oder stimmt das tatsächlich etwas nicht?

Du meinst sicher nicht den Unschärfebereich *vor* der Fokusebene, sondern den 'näheren' Teil des hinter der Schärfeebene liegenden Bereichs?!

Da würde ich auf Überlagerungen, Interferenzen durch die Betonschwellen tippen. Dürfte je nach Objektivart, Brennweite etc, unterschiedlich sein.

C.
 
Hallo,

liegt an der Linse. Das ist halt der Charakter des BOOOOOOKEHHHH. Nein im ernst einige Linsen speziel die mit mehr Blendenlamellen und vor allem gerundeten Lamellen rendern das Bokeh weicher als Objektive mit nur 5-7 Blendenlamellen und nicht gerundet.
Du musst wenn du ein weiches Bokeh haben willst, halt vorher drauf achten das ein Objetiv diese Eigenschaften hat. Selbst mein 60mm was eigentlich eine seidenweiches Bokeh hat rendert ab und an auch unruhig.

http://www.pictures-in-color.com/Sehenswuerdigkeiten/Bochum/29042012-Altertumsmarkt/i-wmJbfpw/A

ein Kettenhandschuh von einem Ritter. Viele einzelne Konturen überlagern sich hier . Und das sieht dann unharmonisch aus.

Dann kommt es auch auf den HG an. Wenn dieser mit vielen Konturen bestückt ist z.B. ein Baum dann können sich diese schon mal überlagern.

Die Canons haben halt ein etwas unruhiges Bokeh, dass ist aber bekannt. Dafür sind sie schärfer. Du musst halt entscheiden was du willst.
 
Die Canons haben halt ein etwas unruhiges Bokeh, dass ist aber bekannt. Dafür sind sie schärfer. Du musst halt entscheiden was du willst.

Die waagrechten Streifen hinter der Schärfeebene sind primär kein Problem des Bokehs, sondern der canontypisch aggressiveren Aufbereitung (deswegen wirkt Canon "schärfer") des Bildmaterials. Dadurch wird die Struktur der Schwellen kantenverstärkt. Ich kann hier die Exifs nicht aufmachen, tippe aber darauf dass die Bilder JPG ooc sind. Ggf. mal die Rawfiles in einem Rawkonverter (nicht DPP) ohne ein Kameraprofil entwickeln.
 
Luftunruhe + "passender Hintergrund" hätte ich jetzt auch vermutet. Die Streifen scheinen ja auch über den Schwellen zu schweben und zwar genau im Abstand der Schwellen. Dazu noch der flache Blickwinkel...
 
Hi,

Das ist aufsteigende warme Luft, die hat einen anderen Brechungsindex als die kalte
Luft. Die Streifen kommen von den Schwellen, die anders erwärmt werden, als das Gleisbett.
ach, die aufsteigende warme Luft, die selber schon Unschärfe erzeugt, sieht man im Unschärfebereich eines Bildes so scharf abgebildet? Nee, oder? Das sind Überlagerungen im Bokeh, wie xblade2x bereits angemerkt hat.

Grüße, Markus
 
Hi,


ach, die aufsteigende warme Luft, die selber schon Unschärfe erzeugt, sieht man im Unschärfebereich eines Bildes so scharf abgebildet? Nee, oder? Das sind Überlagerungen im Bokeh, wie xblade2x bereits angemerkt hat.

Grüße, Markus

Winkel und Abstand nicht nur Bokeh. Die warme Luft ändert die Brennweite wie eine
Lupe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf ich auch nochmal? :rolleyes:
http://de.wikipedia.org/wiki/Rendern_(Design)

Die Streifen des Hintergrundbokehs scheinen mir erklärbar, so wie es xblade2x beschrieben hat. Irritiernd finde ich ein bisschen die diagonalen Streifen unten links im Vordergrund. Ich zumindest kann mir diese nicht erklären (das hat aber nichts zu bedeuten). Lassen sich diese Streifen bei anderen Motiven reproduzieren?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten