• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Streifen in den Fotos

amuley

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe eine Canon EOS 7d und immer wieder Streifen auf der rechten Seite der Fotos. Hat jemand eine Idee woher so etwas kommen könnte? Dachte erst es ist ein Fehler in der Speicherkarte, aber es betrifft Fotos auf meinen beiden Speicherkarten. Denke am Sensor kann es nicht liegen wenn es nur gelegentlich die Fotos betrifft, oder (der wurde auch vor ca. 2 Jahren erneuert)?

Ich hab mal zwei Fotos als Beispiel angehängt.

Bin um jede Hilfe dankbar.

Gruß amuley
 

Anhänge

Ich würde gerne einen 100% Ausschnitt eines solchen Streifens sehen.

Ich hatte zunächst auf den Verschluss getippt ... aber der würde keine derart
geraden Linien produzieren. Ich fürchte fast, das ist ein Fehler im Sensor
bzw. in der Ausleseelektronik.
 
Ich würde mal testen, unter welchen Bedingungen das auftritt. Vielleicht nur mit bestimmten Belichtungszeiten? Nur mit bestimmten ISO-Werten? Nur bei besonders hohen oder niedrigen Umgebungstemperaturen? Nur in Verbindung mit speziellen Kamerafunktionen? Nur im JPEG-Format oder auch im Rohformat?
 
warum kann das nicht der Verschluß sein? Ich halt das schon für möglich.
Der Verschluss bewegt sich nicht parallel zur Vertikalen, sondern in einer leichten Kurve. Das Problem muss irgendwo in der Datenverarbeitung sitzen. Wenn die Abgrenzung zudem noch pixelgenau sein sollte (100%-crop?), sollte dies damit nachgewiesen werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure Antworten.
Ich habe mittlerweile auch mal Canon angeschrieben und die meinen auch dass das Foto wahrscheinlich nicht korrekt verarbeitet wird :-(
 
Da es bei mehreren Karten auftritt, denke ich auch, dass es an der Signalverarbeitung liegt. Interessant, dass der Streifen heller ist. Hier pusht scheinbar etwas das Bild. Weil von der physischen Belichtung kann es nicht kommen.

Kommt der Fehler auch im RAW-Format? Nicht dass "nur" die JPEG-Engine was hat. Vielleicht auch ein fehlerhafter Justageparameter, möglich dass man die Quantisierung der A/D-Wandlung beeinflussen kann?

In jedem Fall wird das nur im Service zu richten sein. Außer es kommt nur im JPEG, dann kannst du noch testen ob ein Firmwareflash was bringt.
 
Tritt dieser Effekt bei allen ISO-Einstellungen auf oder nur bei bestimmten?
Vor einiger Zeit gab es hier im Forum einen ähnlichen Fehler bei einer 5DII, wo das Bild senkrecht und genau mittig diesen Effekt zeigte. Der damalige TO schrieb davon, dass es nur bei einer ISO Einstellung auftratt und der Rest an möglichen ISO davon verschont blieb.
 
Der Verschluss bewegt sich nicht parallel zur Vertikalen, sondern in einer leichten Kurve. Das Problem muss irgendwo in der Datenverarbeitung sitzen. Wenn die Abgrenzung zudem noch pixelgenau sein sollte (100%-crop?), sollte dies damit nachgewiesen werden können.

Der Verschluss läuft durch die ausgeklügelte Mechanik normal schon 100% parallel zu den Seiten durchs Bild, nicht in einer Kurve. Siehe https://www.youtube.com/watch?v=CmjeCchGRQo
Aber einige Elemente des Verschlusses beschreiben dabei einen Bogen. Und wenn da dann Schmutz ist, dann kann es passieren, dass man auf einer Seite des Bildes einen "Schmutzbogen" hat. Und ein Loch/eine Beschädigung im Verschluss zieht auch einen leichten Bogen (wenn sich der Vorhang dann überhaupt noch bewegen kann...der ist ziemlich empfindlich)

Das ist hier aber nicht der Fall, hier ist entweder der Sensor im Eimer oder die mit dem Sensor verbundene Elektronik, die ihn ausliest oder die Software, die dann aus den Messwerten des Sensors eine jpeg- bzw. eine CR2 Datei macht.
 
ich habe eine Canon EOS 7d und immer wieder Streifen auf der rechten Seite der Fotos. Hat jemand eine Idee woher so etwas kommen könnte? Dachte erst es ist ein Fehler in der Speicherkarte, aber es betrifft Fotos auf meinen beiden Speicherkarten. Denke am Sensor kann es nicht liegen wenn es nur gelegentlich die Fotos betrifft, oder (der wurde auch vor ca. 2 Jahren erneuert)?

Ich hab mal zwei Fotos als Beispiel angehängt.

Hängt die Stärke des Effekts von der Belichtungszeit ab?
1/8000 sec, 1/80 sec, 1 sec?
Aufnahme in Raw aufnehmen und wo hochladen, dann kann man sich ansehen, ob ein paar Spaltentreiber auf dem Chip gestorben sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten