• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

streifen in Bild und Helligkeitsproblem

Cavin

Themenersteller
ein Bekannter hat Schweirigkeiten mit einer Bridgekamera.
Es kommt immerwieder vor dass die Fotos überbelichtet sind und diese Streifen im Bild haben.
Es hat nichts mit der falschen Belichtung zu tun, es tritt nur sporadisch auf.
Woran kann das liegen ?
Kamera ist eine alte Sony DSC828 und hat bisher immer einwandfrei und ohne Probleme gearbeitet.
 

Anhänge

Woran kann das liegen ?
Kamera ist eine alte Sony DSC828 und hat bisher immer einwandfrei und ohne Probleme gearbeitet.
Natürlich könnte es sein, dass beim Auslesen der Speicherkarte ein Fehler auftritt. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass eine Kamera, die bis zum Defekt "immer einwandfrei und ohne Probleme" funktioniert hat, nach einem Defekt trotzdem einfach kaputt ist, halte ich für hoch. Eine Reparatur dürfte auch eher unsinnig sein, aber fragen kann man ja bei einschlägigen Werkstätten. Sollte Sony ihre Kamera-Sparte serviceseitig ebenso behandeln, wie alle übrigen Bereiche, wird es aber auch keine Ersatzteile geben.
 
Hi,
ähnliche Fehler hatte ich, die verursacht waren bei meinen Bildern durch ein defektes externes Speicherkartenlesegerät.
Ich würde also erst mal auch die Komponenten Kabel, Lesegerät oder Speicherkarte in Betracht ziehen...
 
Kamera ist eine alte Sony DSC828 und hat bisher immer einwandfrei und ohne Probleme gearbeitet.

Ist dir noch nie was kaputt gegangen, bei mir ist das immer so, plötzlich kaputt.

Aber ich würde auch mal die Kette SD KArte bis Rechner anschauen.

Ist das Bild im Monitor OK?
 
nein, das Bild ist auch im Monitor mit den Streifen.

Mein Akku an der Kamera ist schon etwas älter, das sollte aber nicht daran liegen können-oder ?
 
Dann kannst du die Speicherkarte mal ausschliessen.
Wohl irgendein Elektronik Problem.
Einschicken, was aber vermutlich nicht lohnt, vor allem sporadische Fehler sind dann oft fast nicht zu ermitteln.
 
? Was wurde denn schon an diesem Bild gemacht? Dieses Fade-In an den Rändern kommt auch so "von der Karte/aus der Kamera"? Nein..nicht wirklich.

Wenn Du es schon so in der Previw in der Kamera siehst, scheint es irgendwas zwischen Sensor und Speicherkarte gehimmelt zu haben.
 
Schau mal in diesen Beitrag: LINK

Da wird erklärt wie es durch einen fehlerhaften Verschluss zu weißen oder schwarzen Streifen kommt.
 
Da wird erklärt wie es durch einen fehlerhaften Verschluss zu weißen oder schwarzen Streifen kommt.

Wenn du uns nun noch erklären kannst, wie der verlinkte Beitrag Streifen erklärt,
die nur einen (oder wenige) Pixel breit sind, würde das ganze nicht nach
"and now to something completely different" aussehen.

Nein, im Ernst ... das verlinkte Verschlussproblem hat mit dem hier gezeigten
Defekt wohl gar nichts zu tun.
 
@Magnus_5
Gleichmäßig an allen Kanten? Wenns in dem anderen Thread so steht... Eindeutig ist, dass dieses Bild fürs Forum runterskaliert wurde. Es ist kein 1:1 Crop.

@RainerT
Sicherlich meint er nur die von mir angesprochenen Kanten. Dennoch.. Diese regelmäßigen Linienfehler könnten darauf hinweisen, dass die Verstärker/AD-Einheit nen Hau weg hat. Wenn die Kamera mit anderen Speicherkarten nicht wieder sauber spielt, ist sie eben durch. Die Hobbyanalyse, was es sein kann, kostet unterm Strich deutlich(!) mehr als ein neuer (neu/gebraucht) Body.

Nachtrag: Das Problem tritt sporadisch auf, steht ja im ersten Beitrag. Und da sie alt ist, könnte es viele Ursachen geben. zB Altersbedingte Probleme an Lötstellen, ob nun durch übermäßige Hitze oder Kälte oder Feuchtigkeit..
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal in diesen Beitrag: LINK

Da wird erklärt wie es durch einen fehlerhaften Verschluss zu weißen oder schwarzen Streifen kommt.

Ja, hast recht. Die Streifen sind zudem auch waagerecht, nicht senkrecht. Ein kaputter Verschluss würde senkrechte Streifen erzeugen. :o


Das kann man so nicht allgemein sagen:

- Dein Link führt zu einer älteren analogen Kamera mit waagerecht ablaufenden Tuch-Schlitzverschluss

- moderne Schlitzverschlüsse aus Metall laufen senkrecht ab und erzeugen je nach Fehler waagerechte bis leicht aus der Horizontale abweichend verlaufende Streifen

- aber das ist hier egal, denn kein Verschluss erzeugt derart feine, scharf abgegrenzte Streifen


Meiner Meinung/Erfahrung nach scheidet der Verschluss, egal in welcher Bauform 100%ig aus.


Gruß
ewm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten