• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Streifen im Bild

Ranchero

Themenersteller
Hallo Gemeinde,
habe letzte Nacht versucht, hier ein Problem zu melden, das hat offenbar nicht geklappt, daher neuer Versuch:
Problem sind horizontale Streifen im Bild wie beoi einer Jalousie.
Kamera: Pentax K-1, näheres in den Daten der angehängten Bilddatei. Diese konnte gestern nicht hochgeladen werden, hier nochmal ein Versuch.< Falls das nicht funzt, hier eine Domain mit einem Beispielbild, die anderen haben den selben Fehler: http://www.harrywood.de/Problembilder/PK1-problem.html

wer einen Tipp hat, bitte melden, danke.

Habe davor mit der selben Karte noch einwandfreie Bilder gemacht, daran sollte es also nicht liegen...

habe gerade versucht, ein Bild hochzuladen, geht immer noch nicht, Admin, HILFE, bitte...
 
*** unnötiges Vollzitat entfernt ***

Danke fürt den Hinweis, der Link betrifft leider aber Sony Cams, ob die Erklärung bei einer PK-1 nutzt, ist die Frage...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
*** unnötiges Vollzitat entfernt ***

Der Link betrifft Kameras mit "elektronischem Verschluss" ... und das sind nicht
nur Sony-Kameras. Ob deine Kamera einen elektronischen Verschluss hat
sagt dir dein Handbuch, ob du ihn für die Aufnahme genutzt hast,
müsstest du selbst wissen. Jedenfalls ... das Ergebnis ist derart ähnlich,
dass die Vermutung naheliegend (und vermutlich richtig) ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
*** unnötiges Vollzitat entfernt ***

Angabe lt. techn. Beschreibung Pentax:

Verschluss:
Typ: Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender Lamellen-Schlitz-Verschluss.
Das bedeutet für mich war el. gesteuert, aber mechanisch ablaufend, oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
*** unnötiges Vollzitat entfernt ***

aha ! Danke ... wieder was gelernt...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
*** unnötiges Vollzitat entfernt ***

Nun würden wir gerne auch was lernen ;)

Wurde das verlinkte streifige Problembild per LiveView mit elektronischem Verschluss aufgenommen ?

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für mich sieht das nach Effekten von Lichtflimmern aus. Das sind Wechselwirkungen zwischen der Flimmerfrequenz und der Auslesefrequenz des Sensors. Und zwar unabhängig davon, welche Kamera man benutzt. Ein elektronischer Verschluß kann das dann festhalten. Auch meine Canon zeigt diese Jalousiemuster bei Flimmerlicht in der Liveview-Vorschau (aber mangels elektronischem Verschluß nicht auf dem Foto). Als Problemlösung ergibt sich daraus in Deinem Fall: Die Lichtquelle wechseln, falls es eine LED-Birne ist, oder hochdimmen, falls es eine gedimmte Glühbirne ist (denn Dimmer erzeugen auch Flimmern).

Mit der Smartphonekamera nutze ich diesen Jalousieeffekt, um das Flimmern von LED-Birnen zu prüfen: Ganz dicht rangehen, um störendes Fremdlicht auszuschließen. Wenn es dann Streifen gibt, dann flimmert die Birne - um so stärker, je härter und kontrastreicher die Streifen sind. Und dann Finger weg bzw. mit negativer Rezension samt Jalousie-Beweisfoto zurück an den Absender, denn Flimmern ist nicht ganz harmlos für den Organismus.

[OT:] Es gibt flimmerfreie LEDs, aber sie zu finden, ist Glückssache. Flimmern ist die Geißel des LED-Lichts, da LEDs an Wechselstrom mehr als alle anderem Lichtquellen zu heftigem, manchmal stroboskopartigem Flimmern neigen. Gedimmt werden LEDs nach Stand der Technik obendrein immer durch Pulsweitenmodulation, also durch bestimmte Flimmermuster. Deshalb sollte man für dimmbare Brennstellen besser klassische Glühlampen benutzen. Die flimmern zwar am Dimmer auch, doch ist das aufgrund der thermischen Trägheit des Glühfadens ein weicheres, "analoges" Flimmern. Energie sparen auf Kosten der Gesundheit ist jedenfalls keine gute Idee. [Ende OT]
 
@ TO:

Wenn Dein Problem gelöst ist, könnte für andere Mitleser ein etwas detaillierteres Feedback als,

Zitat aus Beitrag #7
"aha ! Danke ... wieder was gelernt..."
Ende Zitat.

hilfreich sein.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten